lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Vom Rand in die Mitte Christologie aus der Sicht von Frauen in Asien, Afrika und Lateinamerika
Vom Rand in die Mitte
Christologie aus der Sicht von Frauen in Asien, Afrika und Lateinamerika




Doris Strahm

Edition Exodus
EAN: 9783905577112 (ISBN: 3-905577-11-9)
447 Seiten, paperback, 15 x 23cm, Januar, 1997

EUR 32,72
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Seit den achtziger Jahren melden sich christliche Frauen in allen Kontinenten theologisch zu Wort. Sie formulieren ihre eigene Sicht des christlichen Glaubens und unterziehen das Christentum einer kritischen Re-Vision - ausgehend von den vielfältigen Formen patriarchaler Unterdrückung und ihrem Verlangen nach Befreiung und Heilwerden. In diesem Prozess hat sich insbesondere der sexistische Charakter der traditionellen Christologie für Frauen als zentrales Problem herauskristallisiert. Für Frauen der Dritten Welt ist die Lehre von Jesus Christus geschichtlich überdies mit kolonialer Herrschaft verknüpft. Theologinnen aus Asien, Afrika und Lateinamerika haben deshalb begonnen, kontextuelle Befreiungstheologien aus der Sicht von «Dritte-Welt-Frauen» zu entwickeln und den Glauben an Jesus Christus neu zu formulieren - im sozio-politischen und kulturellen Kontext ihrer Kontinente und bezogen auf die Lebensrealität von Frauen.



Die vorliegende Arbeit will die christologischen Ansätze dieser Theologinnen in den Mittelpunkt stellen, die bis heute sowohl von den Befreiungstheologen der Dritten Welt als auch von den feministischen Theologinnen der Ersten Welt nur am Rande zur Kenntnis genommen wurden. Der Titel Vom Rand in die Mitte verdeutlicht zugleich den Anspruch von Dritte-Welt-Frauen selbst: sich nicht länger nur als Randständige und an den Rand Gedrängte zu sehen, sondern als «Mitte» zu begreifen, d.h. als jene, die im Zentrum der christlichen Botschaft von der Befreiung der Marginalisierten stehen.



Die Autorin stellt die christologischen Entwürfe von Theologinnen aus Asien, Afrika und Lateinamerika vor und bettet sie in den jeweiligen sozio-politischen und kulturellen Kontext sowie in den grösseren Zusammenhang der feministisch-theologischen Diskussion in den drei Kontinenten ein. Sie möchte damit eine Basis schaffen für eine breitere Aufnahme und Auseinandersetzung mit den christologischen Beiträgen von Dritte-Welt-Theologinnen im deutschsprachigen Raum.



Doris Strahm, geb. 1953 in Zürich, Studium der Theologie in Zürich und Luzern. Assistentin an der Theologischen Fakultät Luzern im Bereich Philosophie, anschliessend wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Dogmatik an der Universität Fribourg mit dem Arbeitsgebiet «Feministische Theologie». Daneben freiberufliche Vortrags- und Lehrtätigkeit; seit 1985 Mitherausgeberin der feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA. Veröffentlichung in der Edition Exodus (gemeinsam mit Regula Strobel): Vom Verlangen nach Heilwerden. Christologie in feministischtheologischer Sicht (2. Auf I., Luzern 1993).


Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Einführung

1. Nicht eine, sondern viele Stimmen - Zur Aktualität des Themas

1.1 Androzentrismus der Befreiungstheologien
1.2 Eurozentrismus westlicher ferninistischer Theologien

2. Mit den Augen der "Anderen" sehen lernen

2.1 Zuhören und Verstehenwollen als hermeneutische Methode
2.2 Aufbau, Darstellungsweise, Quellen und Stil der Arbeit

3. Skizzierung des eigenen Kontextes: Die nordamerikanische und europäische ferninistische Christologie-Diskussion

3.1 "Kann ein männlicher Erlöser Frauen erlösen und befreien?

Exkurs: Antijudaismus - die Kehrseite jeder Christologie?

3.2 Erlösung durch das Leiden und den Opfertod Christi
3.3 Eine feministische Sophialogie anstelle einer feministischen Christologie?
Teil I "Vom Kampf, wieder die Sonne zu sein" - Christologie von Frauen im asiatischen Kontext
1 . Asiatische Frauentheologie - Ein Überblick

1.1 Entstehung einer asiatischen Frauentheologie
1.2 Der Kontext asiatischer Frauentheologie
1.3 Merkmale und Anliegen asiatischer Frauentheologie
1.4 Methode und Themen asiatischer Frauentheologie

2. Virginia Fabella (Philippinen): Eine Christologie, die asiatische Frauen
im Kampf um ein volles Menschsein unterstützt

2.1 Religiös-kultureller Kontext einer asiatischen Christologie
2.2 Leben und Praxis des historischen Jesus als Grundlage und Massstab jeder Christologie
2.3 Bedeutung von Tod und Auferstehung Jesu

Exkurs: Passives und aktives (erlösendes) Leiden

2.4 Eine befreiende Christologie für asiatische Frauen

3. Monica Melanchton (Indien): Christus - Repräsentant eines neuen Menschseins für Frauen und Männer

3.1 Die Lehre von der Inkamation und die Situation von Frauen in den indischen Kirchen
3.2 Das erlösende Handeln Jesu gegenüber Frauen damals ...
3.3 ... und die Situation von indischen Frauen heute
3.4 Aufgabe der Christinnen in der Nachfolge Christi

4. Chung Hyun Kyung (Südkorea): Vom Christozentrismus zu einem überlebens- und befreiungszentrierten Synkretismus

4.1 Sozio-politischer Kontext koreanischer Frauentheologie und Christologie

4.2 Han-pu-ri als Aufgabe und Norm koreanischer Frauentheologie und Christologie

4.3 Traditionelle christologische Vorstellungen - neu gedeutet

4.3.1 Jesus als leidender Gottesknecht
4.3.2 Jesus als Herr
4.3.3 Jesus als "Gott-mit-uns"

4.4 Neue, in der koreanischen Kultur wurzelnde Deutungen Jesu
4.4.1 Jesus als Mutter
4.4.2 Jesus als Arbeiterln
4.4.3 Ein weiblicher Messias
4.4.4 Jesus als Schamanin
4.4.5 Kwan In - ein weibliches Bild für Christus?

4.5 Eine Theologie, die der Befreiung und dem Leben dient

5. Schwerpunkte der Christologien asiatischer Frauen

Teil II "Töchter Afrikas, steht autl" - Christologie von Frauen im afrikanischen Kontext

1. Theologie afrikanischer Frauen - Ein Überblick

1.1 Entstehung einer Theologie afrikanischer Frauen

1.2 Der Kontext einer Theologie afrikanischer Frauen
1.2.1 Zur Situation von Frauen in den traditionellen Kulturen und Religionen Afrikas
1.2.2 Zur Situation von Frauen in den christlichen Kirchen Afrikas

1.3 Methode und Anliegen einer Theologie afrikanischer Frauen

2. Therese Souga (Kamerun): Jesus Christus - Eine gute Nachricht für die afrikanische Frau

2.1 Jesus und die Frauen im Evangelium

2.2 Jesus und die afrikanischen Frauen heute
2.2.1 Afrikas Kirchen und die Frauen
2.2.2 Erfahrungen afrikanischer Frauen - einige problematische Aspekte
2.2.3 Korrelation zwischen Frauenerfahrungen und der Befreiung in Jesus Christus

2.3 Die afrikanische Frau als Botschafterin einer neuen Welt

3. Louise Tappa (Kamerun): Glaube an Christus heisst Selbstbejahung als Kind Gottes

3.1 Einige hermeneutische Grundüberlegungen
3.1.1 Verschiedene neutestamentliche Christologien
3.1.2 Die Stellung der Frau in der Urkirche
3.1.3 Der biblische Kanon
3.1.4 Die Aufgabe der Christologie

3.2 Die Heilung der blutflüssigen Frau als Befreiungsmodell

3.3 Kontextualisierung der Befreiungsbotschaft in Afrika

4. Mercy Amba Oduyoye (Ghana): Christus der Heiler und Gefährte
afrikanischer Frauen - Eine afrikanische Christologie aus der
Sicht von Frauen

4.1 Zur Situation von Frauen in den afrikanischen Kulturen

4.2 Die Trinität als Modell einer christlich-feministischen Anthropologie

4.3 Eine Christologie für Afrika aus der Sicht afrikanischer Frauen
4.3.1 Der Christus der Schriften und Christus-Figuren in den afrikanischen Traditionen
4.3.2 Eine für Afrika relevante Christologie
4.3.3 Der Christus der Afua Kuma aus Ghana
4.3.4 Der Christus afrikanischer Frauen

4.4 Eine im Alltag gelebte Christologie

5. Teresa M. Hinga (Kenia): Eine afrikanische feministische Christologie

5.1 Christologie und afrikanische Frauen - eine ambivalente Begegnung
5.1.1 Christus, der Eroberer
5.1.2 Christus, der Befreier

5.2 Einige alternative Christus-Bilder in Afrika und ihre Implikationen für Frauen
5.2.1 Christus, der persönliche Erlöser, Freund und Heiler
5.2.2 Christus, die Verkörperung des Geistes, der Kraft Gottes
5.2.3 Christus, der bilderstürmende Prophet

Exkurs: Die Christologie der Legio Maria Church in Kenia

5.3 Einige charakteristische Elemente einer afrikanische feministischen Christologie

6. Anne Nasimiyu-Wasike (Kenia): Jesus Christus im Leben afrikanischer Frauen heute

6.1 Der Lebenskontext kenianischer Frauen

6.2 Jesus Christus im Leben afrikanischer Frauen - sechs persönliche Statements

6.3 Jesus und die Frauen in den Evangelien

6.4 Von der befreienden Botschaft Jesu zu einer androzentrischen Christologie

6.5 Christologische Reflexion einer afrikanischen Frau
6.5.1 Das eschatologische Modell
6.5.2 Das anthropologische Modell
6.5.3 Das Befreiungsmodell
6.5.4 Das kosmologische Modell
6.5.5 Christus der Heiler
6.5.6 Der Christus afrikanischer Frauen

6.6 Inkulturation als Weiterführung der Inkamation

7. Schwerpunkte der Christologien afrikanischer Frauen

Teil III "Ein Schrei nach Leben" -
Christologie von Frauen im lateinamerikanischen Kontext

1 . Befreiungstheologie aus der Perspektive lateinamerikanischer Frauen - Ein Überblick

1.1 Entstehung einer lateinamerikanischen Theologie aus der Sicht von Frauen

1.2 Kontext einer lateinamerikanischen Theologie aus der Sicht von Frauen

1.3 Methode, Anliegen und Merkmale einer lateinamerikanischen Theologie aus der Sicht von Frauen

2. Nelly Ritchie (Argentinien): Jesus, der Christus der Befreiung unddes Lebens

2.1 Der Kontext lateinamerikanischer Frauen

2.2 Im Dialog mit dem Wort Gottes im Lukas-Evangelium
2.2.1 Jesus: Der Christus des Lebens
2.2.2 Jesus: Der Christus der Gnade
2.2.3 Jesus: Der Befreier-Christus
2.2.4 Jesus: Der Christus des Gottesreiches

2.3 Vorläufige Schlussfolgerungen

3. Maria Clara Lucchetti Bingemer (Brasilien): Jesus Christus und die Erlösung der Frau

3.1 Die Situation von Frauen im brasilianischen Kontext

3.2 Eine mystische und mystagogische Theologie

3.3 Die Trinität als Modell eines Gottesbildes, das Männliches und Weibliches integriert

3.4 Jesus Christus, die zweite Person der Trinität, und die Erlösung der Frau
3.4.1 Patriarchale Wurzeln der Christologie
3.4.2 Jesus und die Frauen
3.4.3 Das Weibliche und die zweite Person der Trinität
3.4.4 Auch Frauen reden und handeln "in persona Christi"
3.4.5 Christologie und die Erlösung der Frau

3.5 Frauen ver-körpern das Sakrament der Eucharistie

4. Ana Maria Tepedino (Brasilien):
Jesus und die Wiedererlangung des Menschseins der Frau

4.1 Feministische Theologie als Frucht von Leidenschaft und Solidarität

4.2 Jesus und die Wiederherstellung des Menschseins der Frau
4.2.1 Auf den Wegen des Markusevangeliums

4.3 Die Berufung der Frauen als Jüngerinnen Jesu damals und heute

5. Ivone Gebara (Brasilien): Jesus, der Erlöser, und Maria, die Erlöserin - Christologie in ganzheitlich-anthropologischer Sicht

5.1 Der Aufbruch der Frauen als Auferstehung des Körpers der afroindiolateinischen Frau

5.2 Das Eindringen der Frauen in die Theologie

5.3 Eine neue Theologie auf der Basis einer ganzheitlichen Anthropologie .

5.4 Die anthropologische Dimension der Erlösung in männlicher und weiblicher Gestalt
5.4.1 Der Wunsch nach Erlösung im menschlichen Leben
5.4.2 Die Rolle des Erlösers und der Erlöserin
5.4.2.1 Die Rolle des Erlösers in der lateinamerikanischen Volksmentalität
5.4.2.2 Die Rolle der Erlöserin in der lateinainerikanischen Volkstradition
5.4.3 Die Antwort des Jesus von Nazareth
5.4.4 Die Antwort der Maria von Nazareth
5.4.5 Jesus, der Christus, Maria, die Erlöserin - Kollektive Symbole des menschlichen Verlangens nach Erlösung

5.5 Auferstehungspraxis als Zentrum des christlichen Glaubens
5.5.1 Ein neues Verständnis von Transzendenz
5.5.2 Auferstehung als hermeneutischer Schlüssel

6. Schwerpunkte der Christologien lateinamerikanischer Frauen

Ausblick: Christologische Fragmente

Literaturverzeichnis

Europa und Nordamerika
Asien
Afrika
Lateinamerika
Dritte Welt (allgemein)