lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung

Warning: file_get_contents(//webservices.amazon.de/onca/xml?Service=AWSECommerceService&SubscriptionId=1A28EHKN03ZP79P5AM02&Operation=ItemLookup&ItemId=342313612X&ResponseGroup=Reviews,EditorialReview,BrowseNodes&Version=2009-01-06&AssociateTag=wwwreligionsunte&Timestamp=2024-04-26T17:17:20.000Z&Signature=%2B0s6Fi%2B8DKlFete%2BIea8zqwKTW%2BPqkdIxkvhw6QrgOs%3D): failed to open stream: No such file or directory in /homepages/44/d841806046/htdocs/lbib_0-0/rezension.php on line 1614
Die Penelopiade Der Mythos von Penelope und Odysseus Aus dem Englischen von Malte Friedrich
Die Penelopiade
Der Mythos von Penelope und Odysseus


Aus dem Englischen von Malte Friedrich



Margaret Atwood

Deutscher Taschenbuch Verlag
EAN: 9783423136129 (ISBN: 3-423-13612-X)
172 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2007

EUR 8,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Namhafte Schriftsteller aus aller Welt erzählen die uralten Mythen der Menschheit neu. Ein literarisches Großprojekt von mehr als dreißig internationalen Verlagen.



»In Atwoods ironischer Revanche an Homer und dessen pathetischen Männerbünden tritt Penelope selbst an die Rampe und lässt die Hochstapler in einem überlegen-lakonischen Monolog hochgehen.«

Manuel Gogos in >Der Tagesspiegel<

»Das ist schillerndes Geschichtenerzählen: rebellisch, überraschend, verführerisch.«

Adele Geras in >Times Educational Supplement
Rezension
Penelope ist in der griechischen Mythologie die Frau des Odysseus und die Mutter des Telemachos. Penelope, eine spartanische Prinzessin, war das Muster einer treuen Ehefrau; denn sie wusste ihre zahlreichen Freier während der Irrfahrt ihres Gatten zu vertrösten, inden sie vorgab, zunächst noch das Totentuch ihres Schweigervater weben zu müssen, das sie aber des Nachts immer wieder auflöste. Die Odyssee endet nach 20 Jahren (!) mit der Heimkehr des Odysseus und der Bestrafung der Freier. Margaret Atwood erzählt den mythologischen Stoff aus moderner Sicht und im Gegensatz zur Odyssee - und erschließt damit die antike Erzählung neu.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mythen-Reihe: Namhafte internationale Schriftsteller erzählen die uralten Sagen der Menschheit neu.

Margaret Atwood ist überzeugt: »Die Geschichte, wie sie in der ›Odyssee‹ erzählt wird, ist nicht wasserdicht.« In ihrer Penelopiade kommen darum Penelope und ihre Mägde zu Wort, um bislang verborgene Gedanken mitzuteilen und Widersprüche aufzudecken. Penelope selbst erzählt rückblickend ihre Geschichte, skeptisch und scharfsichtig betrachtet sie ihr Leben, ihren seefahrenden Gatten Odysseus, die brutale, patriarchalische Gesellschaft auf Ithaka. Die Mägde bilden einen psalmonierenden und singenden Chor und konterkarieren in unterschiedlichen Tonlagen den Bericht Penelopes. Intim, leicht und dabei illusionslos beschreiben die Frauen, was sie sehen, denken und erleben.

Margaret Atwood, geboren 1939 in Ottawa, lebt in Toronto und gilt heute als die bedeutendste Schriftstellerin Kanadas. Ihr international mit zahlreichen Preisen ausgezeichnetes Werk umfasst Romane, Kurzgeschichten, Gedichte und Essays. Ihre Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 13

I Eine niedere Kunst 16
II Der Chor: Ein Reim zum Seilspringen 20
III Meine Kindheit 22
IV Der Chor: Kinderschmerz. Eine Klage 26
V Narzissen 28
VI Meine Ehe 35
VII Die Narbe 48
VIII Der Chor: Wenn ich Prinzessin wär. Ein volkstümliches Lied 58
IX Die vertraute Gackerhenne 60
X Der Chor: Die Geburt des Telemachos. Eine Idylle 69
XI Helena ruiniert mein Leben 73
XII Warten 82
XIII Der Chor: Der schlaue Schiffer. Ein Shanty 92
XIV Die Freier fressen sich voll 95
XV Das Leichentuch 103
XVI Schlechte Träume 112
XVII Der Chor: Traumboote. Eine Ballade 116
XVIII Neues von Helena 118
XIX Ein Jubelschrei 124
XX Verleumderischer Klatsch 130
XXI Der Chor: Penelopes Paarungen. Ein Drama 133
XXII Helena nimmt ein Bad 137
XXIII Odysseus und Telemachos machen die Mägde kalt 140
XXIV Der Chor: Eine Anthropologie-Vorlesung 144
XXV Herz aus Stein 149
XXVI Der Chor: Der Prozess des Odysseus, auf einem Videotape der Mägde 154
XXVII Häusliches Leben im Hades 162
XXVIII Der Chor: Wir gehen hinter dir. Ein Liebeslied 167
XXIX Envoi 170

Anmerkungen 171
Danksagung 173