lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Anthropologie der Mythen
Anthropologie der Mythen




Elke Mader

Reihe: Kultur- und Sozialanthropologie


Facultas
EAN: 9783708900193 (ISBN: 3-7089-0019-7)
264 Seiten, paperback, 15 x 23cm, 2008

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mythen erklären Natur und Übernatürliches, berichten von HeldInnen, Gottheiten und Dämonen, vom Ursprung der Dinge und von den Regeln des Zusammenlebens in einer Gemeinschaft, kurz: Sie sind lebendiger Ausdruck einer bestimmten Lebenswelt und eines je spezifischen Weltbildes.

Anhand zahlreicher Textbeispiele vor allem aus der Mythologie indianischer Gemeinschaften in Lateinamerika skizziert Elke Mader in dieser Einführung die Theorienbildung der kultur- und sozialanthropologischen Mythenforschung. Didaktisch aufbereitet und mit Kommentaren versehen veranschaulichen die Textanalysen unterschiedliche theoretische Perspektiven und Interpretationsmodelle. Dabei präsentiert die Autorin nicht nur traditionelle Forschungsgebiete, wie die naturmythologische oder die historisch-geographische Schule, die soziologische Theorie des Mythos und die strukturale Mythologie, sondern zeigt auch die Relevanz von Mythen für aktuelle Kontexte der Genderforschung und Filmwissenschaft auf.
Rezension
Mythen als narrative Kultur erklären Natur und Übernatürliches, berichten von Menschen, Göttern und Dämonen, vom Ursprung der Dinge und von en Regeln des Zusammenlebens. Sie erzählen von Gefühlen, Wünschen und Konflikten, die Menschen in verschiedenen Kulturen berühren - von Homer bis Hollywood. Und sie vermitteln Vorstellungen und Normen, die in diversen sozialen Gefügen zum Tragen kommen. Anthropologie und Mythos sind mithin eng verwandt. Anhand zahlreicher Textbeispiele vor allem aus der Mythologie indianischer Gemeinschaften in Lateinamerika skizziert Elke Mader in dieser Einführung die Theorienbildung der kultur- und sozialanthropologischen Mythenforschung und zeigt die Relevanz des Mythos auch für das Verstehen von Gegenwartskultur auf.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 7

2 Mythen und andere Erzählungen - Definitionen und Typologien 13

2.1 Analytische Kategorien und ihre Grenzen 17
2.2 Autochthone Kategorien 20

3 Historische Kontexte der Anthropologie der Mythen - Das Beispiel Lateinamerika 28

3.1 Missionare und Chronisten- Ramon Pane und die Mythologie der Taino 29
3.2 Forschungsreisende und Mythensammlerinnen - Ethnographinnen bei den „Naturvölkern" Südamerikas 33
3.3 Mythensammlungen - Zur Aufzeichnungs- und Quellenproblematik 37

4 Mythen und Natur 40

4.1 Die Schule der Naturmythologen und das „prä-logische Denken" 40
4.2 Mythos, Natur und Landschaft in indianischen Gemeinschaften Südamerikas 44

5 Motive und Motivvergleiche 59

5.1 Vergleichs- und Verbreitungsstudien 59
5.2 Die ewigen Zwillinge 63
5.3 Die große Flut 73

6 Die soziale Bedeutung von Mythen 85

6.1 Bronislaw Malinowski und die mythmakers 86
6.2 Raymond Firth - Mythen als soziale Ressource 88
6.3 Joanna Overing - Mythscapes, Zusammenleben und Alltagswelt 89
6.4 Mythen der Macht - Die Ursprünge der Inka und ihr Herrschaftsanspruch 92
6.5 Mythos, Arbeit und Gutes Leben bei den Shuar 96

7 Mythen und Gender 101

7.1 Frauen-und Matriarchatsmythen 103
7.2 Mythen, Gender und Differenz 106
7.3 Mythen, Gender und Macht 108
7.4 Getrennte Lebenswelten von Männern und Frauen 109
7.5 Frauen-Gesellschaften und Kosmologie 113
7.6 Liebe, machismo und Magie 115
7.7 Zur mythischen Genese von Gender 125

8 Mythen und Rituale 132

8.1 Mircea Eliade, der gelebte Mythos und die Zeit der Ursprünge 134
8.2 Initiation und Mythen bei den Yanomami 139
8.3 Mythen und Agrarriten der Shuar 142
8.4 Mythos, Ritual und Politik - Die Kubanische Revolution 149

9 Struktur und Semiologie der Mythen 153

9.1 Handlung und Handlungsträger - Die syntagmatische Strukturanalyse von Vladimir Propp 154
9.2 Die strukturale Mythologie von Claude Levi-Strauss 166
9.3 Roland Barthes und die Mythen des Alltags 174

10 Mythen und Film 178

10.1 American Dreamtime - Hollywood-Mythen und die Konstruktion von Bedeutung im populären Kino 180
10.2 Mythische Figuren und Motive im Kino - Pirates of the Caribbean 184
10.3 Mythisches Masala im indischen Kino 195
10.4 Krishna, Kung Fu und Superman 204

11 Mythen und Globalisierung 216

11.1 Mythen, Erzählkunst und Kreativität 218
11.2 Aneignung, Hybridisierung und Plastizität 219
11.3 Mythen-Räume - Mythscapes und globale kulturelle Ökonomie 224
11.4 Mythscapes und mediascapes 229
11.5 Mythscapes und Mythen 238

Bibliographie 241
Filmographie 259