Geschichte: Spätmittelalter

Das Mittelalter - Geschichte im Überblick
Nach dem Erscheinen 2002 liegt dieser Band des mittlerweile verstorbenen Autors zur Geschichte des Mittelalters in 4., durchgesehener Auflage 2022 vor. Seit geraumer Zeit hat sich die Sicht auf das Mittelalter verändert; es werden sehr wohl vielfältige Innovationen und Weiterentwicklungen konstatiert und die Epoche gilt keineswegs mehr als nur "dunkel". Die Zeit zwischen 500 und 1500 n. Chr. gilt mithin nicht mehr als als dunkel und mysteriös....
Geschichte mit Wissen, Witz & Grips - Die Lernkarthothek
Wenn ich ein Buch von Friedhelm Heitmann zur Rezension bekomme, so weiß ich schon vor dem Aufschlagen eines sicher: Dieses Buch hat Hand und Fuß und bringt mich beim Lernen tatsächlich weiter! So als sei sein Name Garantie für eine rundum sinnvolle Investition ist auch darauf Verlass, dass Herr Heitmann ohne unnütze Grafiken auskommt. Seine Ideen festigen den Lerninhalt und vermitteln Schülern Klarheit im jeweiligen Thema. Das vorliegende ...
Die Erfindung des Buches - Zwölf Innovationen der frühen Druckgeschichte
Gutenberg-Bibel, bewegliche Lettern, Frontispiz, Hochdruck, Prototypografen, Stempel, Illustration, Illumination, Golddruck, Farbdruck, Schriftgießer, Druckermarken, Wasserzeichen, Antiqua, Textualis, Minuskel, Majuskel, Matrize, Folio, Quartformat, Oktavformat, Kopistin, Kolorierung, Rubrizierung und Schedelsche Weltchronik sind Begriffe, die man gemeinhin mit der Geschichte des Buchdrucks in Verbindung bringt. Eine mediale Revolution bewirkte ...
Mittelalter III - Das Spätmittelalter
In der abschließenden DVD zur dreiteiligen Serie zum Mittelalter rückt vor allem die Stadt als besonderer Lebensort der Spätmittelalters in den Blick. Sie widmet sich nicht nur der Hauptfilm der Hanse und den Kaufleuten, sondern auch das Modul zwei, welches zusätzlich noch Informationen zu Handwerk und Bürgertum ergänzt. Hinzu kommt je ein weiteres Modul zur Medizin bzw. zum Umgang mit Krankheiten, die ja vor allem in den spätmittelalterli...
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 7b: Synthese und Aufbruch (1346-1410) -
Dieser Band 7b der 10. Auflage des seit mehr als hundert Jahren immer wieder aktualisierten Überblickwerks wendet sich der Zeit zwischen 1346 bis 1410 zu, einem Zeitraum zahlreicher Krisen wie etwa der Pest, aber auch grundlegender Veränderungen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Den Neuerungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur standen in der Politik die zusammenführung und Ordnung verschiedener Entwicklungen seit dem Untergang d...
Europa im Spätmittelalter 1215-1378 -
In zweiter Auflage erscheint jetzt dieser Band 8 des OGG. Das Spätmittelalter stellt eine überaus interessante Epoche dar, die in diesem Band hervorragend aufbereitet wird: Die Städte entwickeln und etablieren sich zunehmend gegenüber dem Land, der Adel befindet sich im Wandel und bekommt Konkurrenzen durch Hochfinanz und Welthandel auf der einen und Gelehrsamkeit und Universitäten auf der anderen Seite und die Staatenwelten Europas prägen ...
Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung, Band 2: Spätmittelalter 1250 - 1495 -
Geschichte darf nicht nur in Zusammenfassungen und Überblickswissen unterrichtet werden; sie muss auch an Quellen belegt werden und konkrete Quellentexte zu erfassen lehren. Dazu bietet diese auf 11 Bände angelegte Quellensammlung zur Deutschen Geschichte von 750 - 1990 hervorragendes Material, das angemessen aufbereitet ist (kurze Einleitung, Quellenangabe) und preisgünstig zu haben ist. Der vorliegende Band gehört zu einer elfbändigen Reih...
Coppenraths Atlas der Weltgeschichte - Mittelalter -
Wem der Band "Antike" aus der Reihe "Atlas der Weltgeschichte" gefallen hat, wird auch vorliegendes Buch zu schätzen wissen: entsprechend aufgebaut, ansprechend illustriert und sehr informativ, bringt dieser Band das Mittelalter näher. Das Inhaltsverzeichnis ist wieder als Weltkarte gestaltet, anhand derer man sich schnell die entsprechenden Länder heraussuchen kann, über deren mittelalterliche Geschichte man sich informieren möchte. Je eine...
Das Mittelalter - Virtuelle Chronik einer tausendjährigen Geschichte - Architektur, Alltag und geistiges Leben
Die DVD-ROM "Das Mittelalter" bietet eine virtuelle Chronik einer tausendjährigen Geschichte. Drei große Bereiche, Architektur, Alltag und geistiges Leben werden abgedeckt. Beeindruckend sind die realitätsgetreuen dreidimensionalen Nachbildungen der wichtigsten Bautypen, wie Basiliken, Kathedralen, Burgen und Klosteranlagen. Einzelne Bauwerke, wie Notre-Dame in Paris oder die Hagia Sophia, können von innen und außen besichtigt werden. Zum Al...
König, Reich und Reichsreform im Spätmittelalter -
Die "Enzyklopädie deutscher Geschichte" (EdG) stellt neben dem "Oldenbourg Grundriß Geschichte" (OGG) eine bedeutsame Reihe deutschsprachiger historischer Abrisse dar, wobei die EdF zentrale Themen vertiefend verhandelt: Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Alltag, Mentalitäten, Religion, Kirche, Politik, Staat, Verfassung, Staatenpolitik, Internationale Beziehungen. Wie auch beim OGG findet sich eine Leser-freundliche, hilfreiche Dreigliederung ...
Mythen Europas : Zwischen Mittelalter und Neuzeit -
Der „Verlag Friedrich Pustet“ veröffentlicht eine siebenbändige Reihe mit dem Titel „Mythen Europas. Schlüsselfiguren der Imagination“. Der dritte Band des Vorhabens beschäftigt sich mit dem Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, genauer mit dem Zeitraum von 1250 bis 1500. Diese Zeit, in die z. B. die Renaissance, der Humanismus, der Buchdruck, Pestwellen und Hungersnöte fallen, zeichnet sich durch Vielfalt und Vielschichtigkeit von ...
Europa im Spätmittelalter 1215 - 1378 -
Das Spätmittelalter stellt eine überaus interessante Epoche dar, die in diesem Band hervorragend aufbereitet wird: Die Städte entwickeln und etablieren sich zunehmend gegenüber dem Land, der Adel befindet sich im Wandel und bekommt Konkurrenzen durch Hochfinanz und Welthandel auf der einen und Gelehrsamkeit und Universitäten auf der anderen Seite und die Staatenwelten Europas prägen sich aus. Diesen und vielen weiteren Aspekten geht diese g...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SachlexikonSagenSchlesienSchlösserSchottlandSchriftSchriftzeichenSchulbuchSchulbuchreiheSchuleSchweizSchönheitSchülerbuchSeefahrtSeeräuberSeidenstraßeShoahSicherheitspolitikSiege und NiederlagenSituation der ArbeiterSituationsspieleSklavereiSoftwareSoldatenSowjetunionSoziale FrageSozialgeschichteSpanienSPDSportgeschichteSpätantikeSpätmittelalterStaat und GesellschaftStaatsbildungStaatsformenStadt im MittelalterStadt RomStadtgeschichteStadthistorieStadtlebenStalinStalinismusStammbaumStauferStauffenbergSteinzeitSteinzeit & BronzezeitStädteSyrienSzenarienSäkularisierungSüdamerika