 | Dieser opulente Bild- und Textband präsentiert Oberpfälzer Burgen und bietet damit eine Reise in die Vergangenheit. Großformatige Fotografien, z.T. auch mit dem neuen Mittel der Drohne aufgenommen, verbinden sich mit Beschreibung und Geschichte der jeweiligen Festung(sruine). Die Faszination dieser stummen Zeugen aus einer bis zu 1000-jähriger Vergangenheitist bis in unsere Gegenwart ungebrochen. Viele der ehemals so stolzen Festungen, thro... |  | Wie immer bei Rebecca Gablè: sehr gut recherchierte Hintergründe und spannender Erzählfaden.
Interessant: die Aufnahme von Charakteren mit unterschiedlichsten Behinderungen und deren Einbindung und Entwicklung im gesamten Roman.
Ebenso die Schilderung der religiösen Unterschiede (und doch auch unterschwelligen Gemeinsamkeiten) und der daraus entstandenen Problematik, die auch heute (leider) immer noch nicht überwunden ist.
Sehr feinfühli... |
 | Wer möchte sich nicht einmal auf eine Reise ins Mittelalter begeben und dort Menschen auf eine Reise in den Orient begleiten? Wer möchte nicht einmal die Welt des Mittelalters mit den Augen eines mittelalterlichen Menschen sehen? Die Möglichkeit besteht zumindest ansatzweise durch die Lektüre des Reiseberichts „Die Abenteuer des Ritters Jean de Mandeville“. Dieser besuchte – nach eigenen Angaben – den Nahen und Fernen Osten auf einer ... |  | Wer in der Klasse ein Ritterfest plant, oder ein Unterrichtsthema spielerisch ausschmücken möchte, der wird in diesem vorliegenden Band fündig. Es gibt Arbeitsblätter für schnelle Schüler wie Lückentexte oder Kreuzworträtsel, aber auch Karteikärtchen zum Ausschneiden und Quizkärtchen wür ein Brettspiel.
Nicht alle Bilder und Grafiken sind optisch ansprechend, insgesamt ist das Material aber durchaus brauchbar.
R.Lussnig, Lehrerbiblio... |
 | Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GPG-Lehrer der 6. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz.
Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 6. Klasse. Das Werk umfasst 2 Bände.
An dieser Stelle... |  | Nach der DVD zum "Frühmittelalter" folgt nun also das Hochmittelalter in der Reihe "Geschichte interaktiv". Also jene Zeit, welche von Kaiser, Papst und Fürsten, Klöster, Ritter und Kreuzritter bestimmt wurde. Infolgedessen stehen diese auch im Fokus der einzelnen Module. Denn während das Modul eins die Grundstrukturen der Herrschaft betrachtet, widmen sich die beiden darauffolgenden Module den Klöstern und Rittern. In Ergänzung zu Modul zw... |
 | Mein Sohn war sofort von der CD fasziniert, denn Ritterscheint von sich aus interessant zu sein. Das gleiche passierte als Ergänzung im Unterricht der Klassen 5/6 zum Thema Ritter. Die Zeit ist mit 1 Stunde so gewählt, dass sich die Kinder noch konzentrieren können. Die CD gibt Antworten auf die gängigsten Fragen dieses Thema und beantwortet diese kindgerecht; einmal spricht ein Rabe, ein anderes Mal gibt es eine Museumsführung. Zwischendrin... |  | Die Sammelbox zu CD Wissen Junior "Das will ich wissen" ist rundum toll!
Zuerst war ich etwas skeptisch, ob die Themen wirklich schon für Kindergartenkinder geeignet sind. So hörte ich erst einmal alleine herein, bis die beiden Testkinder zufällig zuhörten und dann immer mehr hören wollten. Das abschließende Urteil meiner fünfjährigen Tochter war dann: "Das war die beste und spannendste CD, die ich seit langem gehört habe!"
Alle Gesch... |
 | Das Leben der Ritter gehört im Geschichtsunterricht zu den Themen, die auf Schüler und Schülerinnen eine große Faszination ausüben. Lebensformen und gesellschaftliche Entwicklungen des Hochmittelalters sind zentraler Bestandteil des Geschichtsunterrichts der Sekundarstufe I. Der Alltag auf der mittelalterlichen Burg zählt zu den beliebtesten Themen im Sachkundeunterricht in der 4. Jahrgangsstufe. Um geschichtliche Kenntnisse zu erwerben, si... |  | „Ritterfest und Drachentanz“ ist ein wirklich abwechslungsreiches Buch, denn es bietet alles, was kleinen Jungen gefällt. Man findet Geschichten rund um die Helden des Mittelalters, lustige und mitreißende Lieder, aber auch kurze Informationstexte, wie z.B. Wie eine Ritterburg aufgebaut ist, oder Was sich zu einer Ritterrüstung gehört. Aber auch Sachen zum Selber tun werden angeboten, wie z.B. das Basteln eines eigenen Brustpanzers oder w... |
 | Die Kreuzzüge sind nicht nur eine historische Tatsache, sie sind auch ein argumentativer Topos, der in der Diskussion um Glaube und Kirche immer eine Rolle spielt. Im Extrem dienen sie als einer der Hauptbelege für die Macht- und Gewaltaffinität des Christentums. Hans Wollschlägers "Die bewaffneten Wallfahrten gen Jerusalem. Geschichte der Kreuzzüge" sind ein signifikantes Beispiel dafür: "Seit Konstantin das Kreuz zum Feldzeichen seiner Ga... |  | „Bei den Rittern“ ist eine gute Anschaffung für alle Mittelalter- Fans, aber auch für alle, die sich für Geschichte oder auch für Sachthemen interessieren.
So findet man aufschlussreiche Texte, welche einem einen guten Überblick über die wesentlichen Dinge geben. Mit dem System „Umklappen und entdecken“, können auf einer Doppelseite sehr viele Informationen vermittelt werden. So wird zum Beispiel eine Burg von außen und von innen... |