Geschichte: Preußen
 | Friedhelm Heitmanns Arbeitsheft richtet sich an Lehrer und Schüler ab der 7. Klasse unabhängig von der Schulform. Es bietet einen wunderbaren Überblick über die Geschichte Preußens mit überschaubaren Arbeitsblättern zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten, aber auch als Wiederholung, wenn Schüler nach einer Arbeit merken, dass sie das Thema noch nicht gut genug verinnerlicht haben. Es eignet sich unterrichtsbegleitend, aber auch als Grundlag... |  | Diese zunächst auf Englisch erschienene große Biographie über den legendären Preußenkönig Friedrich der Große (1712–1786), der "Alte Fritz", bis heute bewundert und verachtet, geliebt und gehasst, beschreibt die 46 Regierungsjahre und die Zeit davor: ein absolutistischer Herrscher, der die Folter abschaffte, Frömmelei verachtete, ein risikofreudiger Kriegsherr, der sich doch früh von seinem Vater, dem spartanischen "Soldatenkönig", di... |  | Sir Christopher Clark darf als Fachmann der Deutschen Geschichte und insbesondere der Geschichte Preußens angesehen werden. Er beherrscht die Kunst des exakten (Be-)Schreibens ebenso, wie die Kunst, viele Menschen populärwissenschaftlich an historischen Themen zu begeistern. Seine Bücher, aber auch seine Sendungen im TV haben dies bereits hinlänglich bewiesen.
Beim vorliegenden Werk weist sich Clark als Wissenschaftler im Bereich der Histo... |  | Diese Rezension, des absolut lesenswerten Buches, möchte ich im Wissen schreiben, dass es hier in der Lehrerbibliothek vorgestellt werden soll.
Es ist ein Buch für die Hand eines Lehrers, Studenten oder sehr wissbegierigen Gymnasiasten der oberen Klassen. In den Bereichen Geschichte, Soziologie, Ethik und Philosophie ist diese Arbeit eine sehr gute Plattform für Hintergrundwissen.
Wie in einer Ringvorlesung nähern sich die einzelnen Beiträ... |  | „Beruf König“ wird vom Verlag ab 8 Jahren empfohlen. Dadurch, dass es sehr ansprechend von Beate Bittner illustriert und von den Autoren mit gut verständlichen Texten ausgestattet ist, kann man es aber auch schon mit jüngeren Kindern lesen.
Es eignet sich für Kinder und Erwachsene gleichermaßen gut als Einstieg in die Person Friedrich des Großen. Vor allem wenn man, z.B. zu einer Klassenfahrt, plant, Potsdam zu besuchen kann das Buch ... |  | Bismarck, Wilhelm I., die Reichsgründung, der Kulturkampf, die Gründerzeit: das sind nicht die historischen Themenfelder, in denen sich der geschichtlich interessierte Laie heute im Regelfall besonders gut auskennt. Liest man Steinbergs fulminante Bismarck-Biographie, erkennt man, dass das ein großes Manko ist, gerade auch dann, wenn man Deutschlands Weg im 20. Jahrhundert verstehen will. Bismarcks auf seine Person zugeschnittenes autoritäres... |  | "Beruf König" zeigt die Lebensgeschichte Friedrich II., besser bekannt als der Alte Fritz oder Friedrich der Große, aufbereitet für Kinder oder alle, die Geschichte einmal auf eine andere Art erfahren möchten.
Das Buch beleuchtet das Leben des Preußenkönigs aus einer anderen Perspektive, als es die herkömmlichen Geschichtsbücher tun. Es liefert Informationen z.B. über die Räume eines Schlosses oder königliche Feste, die die jungen Les... |  | Golo Manns „Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ ist seit Jahrzehnten ein Standartwerk der Geschichtsschreibung, das sich durch seinen sehr gut lesbaren Stil, den Blick fürs Ganze und größere Zusammenhänge aber auch durch scharfsinnige Analysen und Interpretationen besonders auszeichnet. Hier werden nicht einfach Einzelereignisse aufgezählt sondern Entwicklungslinien aufgezeigt, wobei gewisse Vorkenntnisse sicherlich wünsch... |  | Golo Manns „Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ ist seit Jahrzehnten ein Standartwerk der Geschichtsschreibung, das sich durch seinen sehr gut lesbaren Stil, den Blick fürs Ganze und größere Zusammenhänge aber auch durch scharfsinnige Analysen und Interpretationen besonders auszeichnet. Hier werden nicht einfach Einzelereignisse aufgezählt sondern Entwicklungslinien aufgezeigt, wobei gewisse Vorkenntnisse sicherlich wünsch... |  | Ob beim Gespräch mit Freunden, in Fernsehen, Zeitung oder beim Besuch im Museum – immer wieder begegnen wir Begriffen aus der deutschen Geschichte, die wir nicht sofort einordnen und historisch korrekt erklären können. Im vorliegenden Nachschlagewerk findet man all diese Begriffe, Ereignisse, Namen gut verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Bilddokumente, Karten oder Grafiken veranschaulicht.
Dabei wird die Deutsche Geschichte ... |  | Geschichtsbewusstsein und geschichtliches Wissen ist Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln - und dafür ist eine Zusammenschau und Interpretation von politischen Ereignissen und deren kulturellen Hintergründen unerlässlich.
Der Zeit-Verlag hat mit seiner Welt- und Kulturgeschichte in 20 Bänden ein riesiges Nachschlagewerk vorgestellt, das diesem Anspruch gerecht wird.
Das Werk führt chronologisch durch die Geschichte (die immer a... |  | Statt 256,- € nur 49,95 €: aus dem umfangreichen Programm „Deutsche Geschichte“ des Siedler Verlags gibt es jetzt diese (ebenfalls unter Random House Verlagsgruppe firmierende Bassermann-Ausgabe) der vier gediegenen Bände Deutsche Geschichte von 1866 bis zur Vereinigung der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen deutschen Staaten 1990. Die drei Studien von Michael Stürmer (Das ruhelose Reich), Hagen Schulze (Weimar) und Hans-Ulr... |
» weiter
P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte
|