Geschichte: Otto der Große

Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht - Von Karl dem Grossen bis Friedrich Barbarossa
Dieser umfangreiche und höchst empfehlenswerte Katalog zur Ausstellung "Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht" im Landesmuseum Mainz (9.9.2020-vss. 18.4.2021) bietet neben zahlreichen farbigen Abbildungen viele lesenswerte Aufsätze zu den einzelnen Ausstellungssektionen. Der behandelte Zeitraum erstreckt sich von der Regierungszeit Karls des Grossen bis Friedrich Barbarossa und hat sich dabei insbesondere zum Ziel gesetzt, die "Netzwerke der M...
Deutsche Spuren in Rom - Spaziergänge durch die ewige Stadt
Dieses Buch über Rom ist weit mehr als ein Reiseführer oder ein einfaches Sachbuch über die ewige Stadt: Jörg Ernesti, der mehrere Jahre in Rom gelebt hat, nimmt seine Leser mit auf eine unvergessliche Tour in das wahrscheinlich größte Freilichtmuseum der Welt, allerdings ganz unter den Vorzeichen der deutsch-römischen Beziehungen. Als Theologe und Kirchenhistoriker legt Ernesti einen großen Fokus auf die kirchlichen Verbindungen zwische...
Die Deutschen - Ein Jahrtausend deutscher Geschichte
Das Medium Film bietet gute Möglichkeiten, Themen der Geschichte anschaulich zu präsentieren. Das vorliegende Film-Paket lädt den Betrachter auf 10 DVDs dazu ein, in die Vergangenheit zu blicken und zehn Jahrhunderte deutsche Geschichte auf sich wirken zu lassen. Es handelt sich um die zehnteilige ZDF-Dokumentation „Die Deutschen“. Der Streifzug spannt sich von der Zeit Ottos des Großen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Neben dokumentar...
Deutsche Geschichte in Schlaglichtern -
Ob beim Gespräch mit Freunden, in Fernsehen, Zeitung oder beim Besuch im Museum – immer wieder begegnen wir Begriffen aus der deutschen Geschichte, die wir nicht sofort einordnen und historisch korrekt erklären können. Im vorliegenden Nachschlagewerk findet man all diese Begriffe, Ereignisse, Namen gut verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Bilddokumente, Karten oder Grafiken veranschaulicht. Dabei wird die Deutsche Geschichte ...
Otto der Große (912 - 973) -
Was versteht man unter "historischer Größe" ? Der Beantwortung dieser Frage widmete sich der Schweizer Kultur- und Kunsthistoriker Jacob Burckhardt in dem Kapitel "Das Individuum und das Allgemeine" in seinen "Weltgeschichtlichen Betrachtungen". Eine historische Persönlichkeit erhält den Beinamen, weil sie für die Entwicklung der Geschichte etwas einzigartiges geleistet hat. Die "Großen" sind unersetzlich, heißt es bei Burckhradt. Dieses t...

O: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

OberpfalzOdysseusOrdenOrdensgemeinschaftenOrientOsmanisches ReichOsnabrückOstblockOsteuropaOstgotenOtto der GroßeOverheadfolien