 | Orientiert an den Vorgaben der Politik, die von Anfang an die Medienentwicklung strikt zu lenken suchte, wird in dieser Deutschen Rundfunkgeschichte (1. Auflage 1999 / 4. Aufl. 2022) in knapper Form ein Überblick über die Geschichte von Radio und Fernsehen in der Weimarer Republik, im NS-Staat, in der DDR, in der alten Bundesrepublik und im wiedervereinten Deutschland geboten und herausgearbeitet, wie sich die Programmstrukturen im Wechselspiel... |  | Der Autor, Fotograf und Filmemacher Andreas Fischer hat sich bereits mehrfach mit der Biographie seiner eigenen Familie auseinandergesetzt und legt hier einen beeindruckenden Roman vor, in dem er das Verdrängen und Vergessenwollen des Krieges beschreibt und den (teils zum Scheitern verurteilten) Versuch einer Lebensnormalität aus der Sicht eines Kindes (er ist Jg. 1961) darstellt. Die Wirtschaftswunderzeit dient dabei als chronologische Hauptsc... |
 | Die "North Atlantic Treaty Organization" (NATO) ist seit mehr als 70 Jahren die älteste am stärksten institutionalisierte multilaterale Militärallianz der Welt. Dieses druckfrische Buch führt umfassend in "Institution, Politiken und Probleme kollektiver Verteidigung und Sicherheit von 1949 bis heute" (Untertitel) ein. Seit Gründung der NATO im April 1949 besteht die Hauptaufgabe darin, die NATO-Mitglieder gegen Angriffe Dritter zu schützen ... |  | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |
 | Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt 9", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien.
Auf jedem Blatt ... |  | Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer, um sich die Arbeit ein wenig leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz.
Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut es dem Autor gelungen ist, die Arbeitsblätter durch den Einsatz vieler Bilder und verschiedene... |
 | Die Konzeption des vorliegenden Buches ist einfach und faszinierend zugleich. Wie aus einer Zeitmaschine heraus erlebt der Betrachter die Geschichte Deutschlands nach. Der Blick richtet sich dabei auf Wohnsituationen und Straßenleben. Hierbei wird auf mehreren Doppelseiten die fiktive Geschichte eines Straßenzuges illustrativ vor Augen geführt. Im linken Vordergrund ermöglicht jeweils der Blick in das Haus Vorstellungen von Einrichtung, Bewoh... |  | Pünktlich zum 20. Jahrestages des Mauerfalls erschienen, wird vorliegendes Kinderbuch zum 50. Jahrestages des Mauerbaus wieder hochaktuell. Es unterstützt Eltern und Lehrer, mit Vor- und Grundschulkindern über die Jahre zu sprechen, in denen Deutschland geteilt war.
Die Idee des Buches ist nicht neu, aber sehr originell und ansprechend umgesetzt: auf einer Seite beginnt es die Geschichte von Anni zu erzählen, welche während des Mauerbaus v... |
 | „Ein schwieriges Vaterland“ nannten die Berliner Sozialwissenschaftler Martin und Sylvia Greiffenhagen die Bundesrepublik Deutschland. Der frühere Bundespräsident Gustav Heinemann empfand es ebenso: „Es gibt schwierige Vaterländer. Eines davon ist Deutschland. Aber es ist unser Vaterland“. Nun feiert dieses schwierige Vaterland seinen 60. Geburtstag. Zum Jahrestag hat Herrmann Vinke, Autor zahlreicher Bücher und Auslandskorrespondent... |  | Auch 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sind viele Wehrmachtskinder noch auf der Suche nach ihren leiblichen Vätern und Müttern. Ebba Drolshagen erzählt die Geschichte jener Kinder, die im Zweiten Weltkrieg in den von Deutschland okkupierten Ländern von deutschen Besatzungssoldaten gezeugt worden sind und häufig bei Adoptiveltern aufwuchsen, denn es verstoß gegen die gesellschaftlichen Konventionen, von einem Besatzungssoldaten ein K... |
 | Dieses Compact Taschenbuch "Schlüsselfiguren der Weltgeschichte" ist sehr vielseitig verwendbar.
Durch seinen Aufbau kann man es gleichermaßen als Personenlexikon aber auch zur Information über einzelne Epochen oder Stichworte heranziehen, da sich im Anhang ein sehr detailliertes Stichwortverzeichnis mit sehr guten Querverweisen befindet. Man wird also garantiert fündig, sei es dass man lediglich nach bestimmten Begriffen oder bereits nach ... |  | Sheehans Buch schildert in klarer Darstellung und in großen Zügen die kriegerischen Auseinandersetzungen in Europa vom ersten Weltkrieg bis zu den Kämpfen zwischen den Nachfolge-Staaten des ehemaligen Jugoslawien. Eindringlich legt er dar, wie im 19. Jahrhundert durch politische wie technische Entwicklungen die Voraussetzungen für die Massenkriege des 20. Jahrhunderts entstanden: Wehrpflicht, große stehende Heere, das wachsende Ansehen des M... |