 | Insbesondere junge Menschen sehen überall Krisen - und sich selbst mittendrin; sie fühlen sich um ihre Zukunft betrogen: Klimawandel, Rentenmisere, Generationen(un)gerechtigkeit, überall Autokraten statt Demokratie, weltweit Kriege etc. Frust, Wut und Angst beherrschen viele Gemüter, ein Gefühl der Ohnmacht macht sich breit und führt nicht selten zu Resignation oder gefährlicher Radikalisierung. Wie läßt sich dennoch Hoffnung entwickeln?... |  | Der Klimawandel als weltweites ökologisches und politisches Menschheitsproblem läßt sich - trotz einiger erzreaktionärer Leugner wie Donald Trump oder die AfD - nicht mehr verhehlen. In diesem Buch geht es aber nicht um die globale, soziale, ökologische oder politische Umgangsweise mit dem Klimawandel, sondern um die ganz individuelle: Wie kann der einzelne Mensch möglichst resilient mit dem Klimawandel umgehen, physisch und psychisch?! Daz... |
 | Dieses Buch mit dem wort-spielenden Titel "Die Erste Generation" (in Anspielung auf "Die Letzte Generation") beschreibt die Anfänge der Öko-Bewegung in der alten Bundesrepublik Deutschland ab den 1970er Jahren zwischen von Wyhl, Kalkar, Startbahn West und Wackersdorf. Diese "erste" Generation hat die bundesdeutsche Demokratie- und Emanzipationsgeschichte maßgeblich geprägt; denn es war nicht nur ein Kampf für Naturschutz und gegen Atomkraft,... |  | Diese erhellende Kombination aus Weltgeschichte und Umweltgeschichte zeigt in über 300 farbigen Karten, Grafiken und Schaubildern den Weg von den Anfängen des Universums bis zu den schweren Zerstörungen unserer Umwelt in der Gegenwart. Astrophysiker, Archäologen, Historiker, Geologen, Biologen, Klimawissenschaftler, Ozeanographen und Zoologen erläutern die Geschichte der Erde und ihren Gebrauch durch den Menschen. Der Planet Erde ist in den ... |
 | Dieses Buch erschien zuerst 2015 unter dem Titel «21.0 Eine kurze Geschichte der Gegenwart» in gebundener Form im Verlag C.H.Beck und erzielte über 20.000 verkaufte Exemplare. Die Neuausgabe unter dem Titel «21.1» wurde 2022/23 vollständig aktualisiert, überarbeitet und erweitert. Das Buch bietet eine profunde Analyse der Gegenwart und erklärt u.a. Digitalisierung, Kapitalismus, Klimawandel, Identitätspolitik und Terrorismus ebenso wie ... |  | Dieses Buch behandelt die großen Themen unserer Zeit: Infektionskrankheiten; Klimawandel; die Krise der amerikanischen Innenpolitik; Demografie und Migration; Cyber, Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Quanten-Computer; die drohende Krise der Finanzwelt; die Notwendigkeit, die westliche liberale Demokratie zu stärken; den drohenden Niedergang der USA und den Aufstieg Chinas an der Schwelle zum „asiatischen Jahrhundert"; die Herausfor... |
 | Vorbildlich: So muß Arbeit an und mit Quellen im Geschichtsunterricht aussehen! Diese Quellen zur Umweltgeschichte umfassen den Zeitraum von der Antike bis in die Gegenwart und zeigen, dass Umweltgeschichte von jeher ein Thema der Menschheit ist, wenngleich es sich in der Gegenwart dramatisch zuspitzt: Der Sommer des Jahres 2018 galt als „Jahrhundertsommer“. Ihm folgte der „Re-
kordsommer“ 2019. Verbunden waren diese Jahre mit einer ext... |  | Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichtsvom April 2021 macht klar: Die Last der jungen Generation das aufzufangen, was Generationen davor beim Klimaschutz versäumt haben, ist zu groß – und das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung in Teilen verfassungswidrig. Sie musste nachbessern. Erkenntnisse der Klimawissenschaft weisen schon lange auf die Dringlichkeit des Problems hin, wurden aber lange von großen Teilen von Gesellschaft und Politik... |
 | Die Frage des menschengemachten Klimawandels und die damit verbundene Erderwärmung kann nicht mehr geleugnet werden - den Trumps, Bolsonaros und anderen Leugnern und Verschwörungstheoretikern zum Trotz! Alternative Energien statt fossiler Brennstoffe stehen ganz oben auf der Agenda technologischen Fortschritts. Das hier anzuzeigende, druckfrische Buch weist einen anschaulichen, verständlichen und informativen Weg durch den Dschungel der erneue... |  | Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer der 7. Jahrgangsstufe, um sich die Arbeit nicht nur ein wenig, sondern erheblich leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz.
Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt und orientieren sich am Lehrplan der 7. Klasse.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut... |
 | Sabine Kuegler, ein Name, der in aller Munde ist - und eine Geschichte, die alle Welt bewegt und von ihr mitverfolgt wird.
Ihr erstes und bekanntestes Buch "Dschungelkind" wurde verfilmt und läuft ab Februar 2011 in den Kinos, dazu erschien eine Sonderausgabe ihres Buches im Knaur-Verlag mit vielen Extras sowie 32 Seiten mit bunten Filmbildern, vielen privaten schwarz-weiß Fotos und einem Interview über den Film.
Aber nun erst einmal zum... | |