 | Dieses ursprünglich posthum 1995 unter dem Titel "Taking the Risk out of Democracy. Corporate Propaganda versus Freedom and Liberty" des Australiers und in Wales wirkenden Perofessors Alex Carey (1922-1987) und Noam Chomsky und Edward S. Hermans Werk ""Manufacturing Consent" sind die grundlegenden Werke zur kritischen Analyse von Unternehmenspropaganda. Carey Buch liegt hiermit endlich auf Deutsch vor. Und: Es erscheint angesichts der neuen Herr... |  | In bereits 4. überarbeiteter Auflage 2024 nach dem Erscheinen 2013 liegt dieser kompakte Band zur Geschichte des Kapitalismus in der kleinen Beck´schen Reihe C.H.Beck Wissen vor. Hier werden relevante Sachverhalte und Themen kompetent und kompakt dargestellt. Der Autor beschreibt die wichtigsten Formen und Veränderungen, die der Handels-, Industrie- und Finanzkapitalismus vom europäischen Mittelalter bis zur heutigen Globalisierung durchlaufe... |
 | Warum ist der Reichtum auf der Welt so ungleich verteilt? Welche Rolle für die globale Wohlstandspolarisierung spielt der Unterschied zwischen proportionaler und progressiver Einkommenssteuer? Ist soziale Ungleichheit auf ökonomische oder technologische Prozesse zurückzuführen oder ist sie ideologischer und politischer Natur? Führt(e) die neoliberale Ökonomie zu einem Anstieg der sozialen Ungleichheit? Welchen Einfluss spielte dabei die Tri... |  | Der Kapitalismus ist die zurzeit wirkungsmächtigste Wirtschaftsform der Welt. Kritiker:innen werfen dieser vor, die soziale Ungleichheit zu vergrößern, die Demokratie zu gefährden, bestimmte soziale Gruppe auszubeuten und zur Umweltzerstörung beizutragen.
Lässt sich eine solche Kapitalismuskritik historisch belegen? Eindeutig, folgt man den historischen Erkenntnissen, welche Friedrich Lenger (*1957) in seinem Buch „Der Preis der Welt. Ei... |
 | China ist die neue Supermacht und verändert unser Leben, unsere Politik und unsere Wirtschaft. China ist Chance und Gefahr zugleich. Das Reich der Mitte ist ehrgeizig, schnell und gut organisiert, es ist innovativ wie das Silicon Valley und bestimmt zunehmend die internationalen Spielregeln. China setzt auf Wachstum und digitale Technologien und hält sich nicht mit dem westlichen Demokratiemodell auf. Auf allen Kontinenten investiert China in B... |  | Die Welt ist nach dem Ende des Kalten Krieges stärker zusammengewachsen als je zuvor, aber die Integration ist sehr ungleich und heterogen. Dieses Buch versucht, die ungleiche Integration historisch nachzuzeichnen sowie die Struktur der gegenwärtigen Welt zu verstehen und zu erklären. Die Darstellung entwickelt vier Thesen: 1) Die Globalisierung stellt einen rund fünf Jahrhunderte währenden singulären Prozess dar, der in der Verbindung des ... |
 | Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Wissenschaft: Dieses Buch bietet einen Gesamtüberblick über die Funktionsweise der kapitalistischen Gesellschaft. Die grundlegende These des Buches lautet, dass Kapitalismus eine Form der Ausbeutung ist, die ohne andere Formen des Wirtschaftens, beispielsweise Tausch, freundschaftliche Hilfe, Ehrenamt und Markt, nicht existieren kann. Der Kapitalismus ist auf nicht-kapitalistische Gesellschaftsstrukturen a... |  | Der österreichisch-deutsch-US-amerikanische Nationalökonom, Jurist und Politiker Joseph Alois Schumpeter (1883 in Mähren - 1950 in Connecticut), einer der herausragenden Ökonomen des 20. Jahrhunderts, hat Zeit seines Lebens die wirtschaftliche Entwicklung des Kapitalismus zu erklären gesucht, in seinem späten Hauptwerk "Capitalism, Socialism and Democracy" (dt.: Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie) (1942), einem Klassiker der politisch... |
 | "Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien.... |  | Kaffee als der große Wiedersacher des Weines und des Bieres! Eine Kulturgeschichte der Trinkgewohnheiten. Legenden, historische Hintergründe - unterhaltsam geschrieben, dabei immer fundiert.
Der "Kampf der Kulturen" mal ganz anders: Dort die verlangsamende Gemütlichkeit der mediterranen Weinkultur und die nordische Gewaltbereitschaft des zerstörerischen Bieres, hier die wachmachende, anregende Kraft des Kaffees.
Jacobs meisterliches Werk h... |
 | Der Bildband Hans und Grete, Bilder der RAF 1967-1977, ist für Schüler/innen der Oberstufe im Leistungskurs Geschichte/ Politische Wissenschaften einsetzbar . Die Bilder ermöglichen ein Hineindenken in die Zeit der späten 1960er bis Ende der 1970er Jahre der Bundesrepublik Deutschland und ermöglichen einer jungen Generation, die diese Zeit nur vom Hörensagen kennen, Gesprächsstoff und ein Nachfragen über die bleiernde Zeit, die durchaus d... | |