lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Demokratie ohne Risiko Wie Unternehmenspropaganda unsere politische Freiheit untergräbt Mit einem Vorwort von Noam Chomsky
Demokratie ohne Risiko
Wie Unternehmenspropaganda unsere politische Freiheit untergräbt


Mit einem Vorwort von Noam Chomsky

Alex Carey

Westend
EAN: 9783864894596 (ISBN: 3-86489-459-X)
320 Seiten, paperback, 14 x 22cm, Mai, 2025

EUR 28,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Alex Carey untersucht, wie Unternehmen, PR-Agenturen und politische Eliten die öffentliche Meinung systematisch manipulieren, um ihre Interessen durchzusetzen. Er offenbart damit eine wenig bekannte, aber entscheidende Dimension moderner Demokratie: die stille, aber effektive Kontrolle durch wirtschaftliche Propaganda.

Basierend auf jahrzehntelanger Forschung untersucht dieses Buch die Rolle von PR, Think Tanks und Massenmedien bei der Verbreitung und Verfestigung neoliberaler Ideologien und beleuchtet die Ursprünge moderner PR-Techniken, den Einfluss von Konzernen auf Medien und Bildung sowie die subtilen Mechanismen, mit denen kritisches Denken verhindert wird. Ein ebenso aufschlussreicher wie beunruhigender Blick hinter die Kulissen der Meinungsbildung - aktueller denn je.

"Ein einzigartig wichtiges Werk über das 'Ideal einer durch Propaganda gesteuerten Demokratie."

Noam Chomsky

"Eine einzigartige Studie über das Wachstum und die Entwicklung von Unternehmenspropaganda in westlichen Demokratien. Sie kommt zur rechten Zeit und ist für jeden nützlich, der sich über den Einfluss von Methoden der Massenüberredung auf die Untergrabung der Demokratie Gedanken macht." Elaine Bernard, Harvard University

"Für jeden, der besser verstehen möchte, wie umfassend und wie psychologisch tiefreichend gegenwärtige Methoden der Bewusstseinsformung sind, ist das Buch von Carey eine unverzichtbare Lektüre." Rainer Mausfeld

Alex Carey (1922-1987) war ein australischer Schriftsteller und Sozialpsychologe und lehrte an der University of South Wales. Seine Forschung zu Unternehmenspropaganda ("corporate propaganda") gilt als Pionierarbeit. Nicht zuletzt deswegen widmeten ihm Noam Chomsky und Edward S. Herman ihr Magnum Opus "Manufacturing Consent". Careys Buch "Taking the risk out of democracy", das posthum erschien, zählt heute zu den bedeutendsten Titeln in seinem Feld.

Noam Chomsky, geboren 1928, ist Professor für Sprachwissenschaft an der University of Arizona und emeritierter Professor für Linguistik und Philosophie am M.I.T. Er hat die moderne Linguistik revolutioniert und zahlreiche und vielgelesene Bücher zu politischen, gesellschaftlichen und philosophischen Fragen verfasst. Chomsky ist einer der weltweit bekanntesten linken Intellektuellen und seit jeher ein prominenter Kritiker der amerikanischen Politik, der konformistischen Rolle der Medien und des globalen Kapitalismus.

Dr. Jonas Tögel ist Amerikanist, Propagandaforscher und Bestsellerautor. Er hat zum Thema Soft Power und Motivation promoviert und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Universität Regensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Motivation, der Einsatz von Soft-Power-Techniken, Nudging, Propaganda sowie epochale Herausforderungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Bei Westend erschien zuletzt sein Bestseller "Kognitive Kriegsführung" (2023).
Rezension
Dieses ursprünglich posthum 1995 unter dem Titel "Taking the Risk out of Democracy. Corporate Propaganda versus Freedom and Liberty" des Australiers und in Wales wirkenden Perofessors Alex Carey (1922-1987) und Noam Chomsky und Edward S. Hermans Werk ""Manufacturing Consent" sind die grundlegenden Werke zur kritischen Analyse von Unternehmenspropaganda. Carey Buch liegt hiermit endlich auf Deutsch vor. Und: Es erscheint angesichts der neuen Herrschaft von Oligarchen auch im Westen (exemplarisch: Elon Musk) aktueller denn je. Alex Carey untersucht, wie Unternehmen, PR-Agenturen und politische Eliten die öffentliche Meinung systematisch manipulieren, um ihre Interessen durchzusetzen. Er offenbart damit eine wenig bekannte, aber entscheidende Dimension moderner Demokratie: die stille, aber effektive Kontrolle durch wirtschaftliche Propaganda.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur Originalausgabe von Noam Chomsky 9
Vorwort zur Deutschen Ausgabe von Jonas Tögel 22
Einleitung von Andrew Lohrey 34

Teil I:
Die Abschottung des amerikanischen Geistes 47


1 Die Ursprünge der amerikanischen Propaganda 48
Der Wille 49
Die Fertigkeiten 52
Die Mittel 53
Die Symbole 53
2 Die frühen Jahre 58
Die erste Herausforderung durch das Volk 62
Die zweite Herausforderung durch das Volk 66
Der Triumph der Konzernpropaganda in
der Nachkriegszeit 72
Preise 81
Propaganda innerhalb der Konzerne 84
3 Die erste Amerikanisierungsbewegung 87
Der Einfluss der IWW 94
Die Amerikanisierungsbewegung nach Lawrence 97
Das Streben nach rechtlicher und finanzieller
Unterstützung durch den Staat 100
Die Amerikanisierung wird patriotisch 101
Die weitere Entwicklung 1916 107
Die Ereignisse des Jahres 1917 113
1918 — Die Amerikanisierung erhält volle
staatliche Unterstützung 118
Der Amerikanisierungsschub in der Nachkriegszeit 122
4 Der McCarthy-Kreuzzug 126
Die Neuformatierung der Wahrheit 142

Teil II:
Export des Glaubens an the freie Marktwirtschaft 157


6 Graswurzel- und Baumkronen-Propaganda 158
Graswurzel-Propaganda 160
Baumkronen-Propaganda 162
US-Denkfabriken 164
Die Ablehnung der Arbeitsrechtreform 167
Bildung und freier Markt 170
Australiens Baumkronen-Propaganda 174
Eine unternehmerische Vision gelenkter Demokratie 180
7 Export der Überzeugungsarbeit 189
Das Institute of Public Affairs 191
Die Australian Chamber of Commerce 193
Die anderen Propaganda-Organisationen 195
Schulen 200
Universitäten 201
Beschäftigte 202
Die breite Öffentlichkeit 202
Verbindungen nach Übersee 205
Politikforschung in Australien 207
Unternehmen als Quelle des Widerstands? 213
Medien und Werbung 216
Reaktionen der Schulen 217
Universitäten und Colleges 218
Gewerkschaftlicher Widerstand 220
8 Die Orwell-Umlenkung 224
Das Wachstum der Demokratie 225
Das Aufkommen eines kommunistischen Staates 227
Die Zunahme der Propaganda 230

Teil III:
Propaganda in den Sozialwissenschaften 235


9 Der Human-Relations-Ansatz 236
Hintergrund 237
Unternehmensstrategien 240
Einige Schlüsselbegriffe 241
10 Die Hohepriester der Wirtschaft 251
US Vorherrschaft 252
Ökonomische Ausbildung 258
Die Human Relations-Schule 264
Feldstudien 269
Die Hawthorne-Studien 270
Lewin, Lippitt und White 271
Coch und French 273
Herzberg 275
11 Die Hawthorne-Studien: Eine Kritik 285
Hintergrund 286
Das bevorzugte Anreizsystem und die Arbeitsleistung 288
Vergleich zwischen den Ergebnissen in Phase I, II und III 293
Die Belege im Zusammenhang mit den
Schlussfolgerungen 296
Ein genauerer Blick auf die Umsetzung
der freundlichen Aufsicht 299
Veränderungen bei der Aufsicht und Arbeitsleistung 304
Zusammenfassung der Ergebnisse zu Aufsicht und
Arbeitsleistung 310
Diskussion und Schlussfolgerungen 312