 | Die Welt ist zum global village geworden: Was heute an einem bestimmten Ort der Welt passiert, kann der Rest nicht mehr ignorieren. So bestimmt die Geopolitik heute mehr und mehr unser tägliches Leben, von der Pandemie über den Krieg in der Ukraine bis hin zum beschleunigten Klimawandel. Und: Die Welt hat derzeit etliche Konflikte, - keineswegs "nur" die uns medial am meisten beschäftigenden Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen ... Dieses... |  | Dieses Buch erschien zuerst 2015 unter dem Titel «21.0 Eine kurze Geschichte der Gegenwart» in gebundener Form im Verlag C.H.Beck und erzielte über 20.000 verkaufte Exemplare. Die Neuausgabe unter dem Titel «21.1» wurde 2022/23 vollständig aktualisiert, überarbeitet und erweitert. Das Buch bietet eine profunde Analyse der Gegenwart und erklärt u.a. Digitalisierung, Kapitalismus, Klimawandel, Identitätspolitik und Terrorismus ebenso wie ... |
 | Die Welt ist nach dem Ende des Kalten Krieges stärker zusammengewachsen als je zuvor, aber die Integration ist sehr ungleich und heterogen. Dieses Buch versucht, die ungleiche Integration historisch nachzuzeichnen sowie die Struktur der gegenwärtigen Welt zu verstehen und zu erklären. Die Darstellung entwickelt vier Thesen: 1) Die Globalisierung stellt einen rund fünf Jahrhunderte währenden singulären Prozess dar, der in der Verbindung des ... |  | Globalisierung ist ein zentrales Kennzeichen der Gegenwart. Globalisierung verweist auf nichts Geringeres als auf eine prinzipielle Neuordnung politischer, ökonomischer und sozialer Beziehungen mit Blick auf die Beseitigung oder Überwindung der bisherigen staatlichen und kulturell-sprachlichen Grenzen. Mit Globalisierung sind vielfältige Aspekte verbunden, z.B. internationaler Warenhandel, Migration, aber auch Kommunikation. Dieser Band wendet... |
 | Wann begann die Globalisierung? 1979, 1918, 1850, 1500. Nein, sie ist um das Jahr 1000 anzusetzen. Dieses jedenfalls behauptet Valerie Hansen in ihrem neuen Buch „The Year 1000. When Explorers Connected the World – and Globalization Began“, das im April 2020 in New York erschien. Dem Verlag C.H. Beck, insbesondere seinen Übersetzern Anna Leube und Wolf Heinrich Leube, kommt das Verdienst zu, dieses Werk der Historikerin ein halbes Jahr spÃ... |  | Ähnlich wie in dem Buch von Kai Strittmatter "Die Neuerfindung der Diktatur. Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert" (Piper Verlag 2018 / 9783492058957) thematisirt auch Stephan Scheuer Chinas aktuellen Weg in die digitale Weltherrschaft incl. totaler Überwachung (nicht nur) seiner Bürger. Dank modernster Technik sollen jede Firma und jeder Bürger in Echtzeit überwacht werden können – auch über die... |
 | Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt.
Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen.
Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot... |  | Dieses Buch sorgt für eine Überraschung. Vom Westen kaum wahrgenommen baut die autonome kurdische Region im Norden des zerfallenden Irak eine Demokratie nach eigenen Spielregeln auf. Die durch die USA erzwungene Freizone (Flugverbot) im Irak-Krieg, schaffte die heutige Voraussetzung für diese Umgestaltung, neue Staatsbildung. Wirtschaftliche Grundlage bilden die überreichen Ölfelder, die zusammen mit dem Irak genutzt werden.
Vor 100 Jahren ... |
 | Dieses dünne Büchlein bietet die ideale Ergänzung zum Buch "GSE kompakt 9", das ebenfalls vor Kurzem beim PB-Verlag erschienen ist. Die Aufgaben decken sowohl viele verschiedene Themengebiete ab und bieten zudem viele fach- und sachgerechte Fragestellungen, die genau auf die Arbeitsblätter im oben genannten Titel abgestimmt sind. Viele Fotos, Grafiken und Schaubilder vervollständigen den gelungenen Eindruck der Materialien.
Auf jedem Blatt ... |  | Dieses Buch ist das ideale Werk für alle GSE-Lehrer, um sich die Arbeit ein wenig leichter zu machen. Und auch gerade für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte ist dieses Buch ein wahrer Schatz.
Inhaltlich betrachtet sind die einzelnen Themengebiete fundiert und sachlich absolut richtig zusammengestellt.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, wie gut es dem Autor gelungen ist, die Arbeitsblätter durch den Einsatz vieler Bilder und verschiedene... |
 | Das Stichwort "Globaliserung" ist in aller Munde; es kennzeichnet wie kaum ein anderes die Entwicklungen auf diesem Planeten im 21. Jhdt. Zugleich scheiden sich an der Globaliserung die Geister; tief ist der Graben zwischen Globalisierungs-Befürwortern und Globalisierungs-Gegnern. Dieses "Lexikon der Globalisierung" bietet in einzigartiger Weise erstmals einen Gesamtüberblick über das Phänomen in mehr als 140 Stichwort-Artikeln: von Biokoloni... |  | Das 21. Jhdt. wird im Zeichen von Globalisierung stehen; das global village entsteht auch jenseits der Virtualität. Wie wird sich die soziale Welt in ihren Ausprägungen von Politik, Ökonomie, Ökologie, Kultur und Lebenschancen dabei weiterentwickeln? Das ist eine entscheidende Fragestellung soziologischer Forschung. Dieses Buch behandelt Probleme der globalen Ungleichheit und der ungleichen Entwicklung ebenso wie die Möglichkeiten der weltwe... |