 | Ein "Muß" für alle Alt- und Neu-Südwesten-Deutschen: Dieses Buch führt zu 50 historischen Orten in Baden-Württemberg und vermittelt auf ebenso informative wie spannende Weise Kultur und Geschichte im Südwesten. Baden-Württemberg ist voller Orte mit spannender Geschichte: Konstanz zur Zeit des Konzils, die weithin sichtbare Burg Hohenzollern oder der Hohenasperg mit seinem berühmten Gefängnis, der Cannstatter Wasen, Friedrichshafen als Ge... |  | Wer im Religions-, Kunst- oder Geschichtsunterricht das Thema "Kloster / Mönchtum" behandelt, der/die sollte zwecks Anschaulichkeit und Exemplarizität unbedingt auch einen Unterrichtsbesuch in einer Klosteranlage durchführen. Im Großraum Stuttgart bietet sich dabei z.B. das UNESCO-Weltkulturerbe des Klosters Maulbronn an, das mit einer geschlossen erhaltenen Klostergesamtanlage aufwarten kann, verschiedene Museen enthält und mit Führungen u... |
 | Das "Musterländle" ist der Gegenstand dieser kompakten Darstellung, dort, wo man (angeblich) alles kann "außer Hochdeutsch", dort, wo man aus der Not des Dialekts eine Tugend zu machen versteht, wo man erst 1952 aus Baden, Württemberg und Hohenzollern zusammengefügt ein stabiles und wirtschaftlich potentes Bundesland gemacht hat. Aber nicht nur die jüngere Entwicklung wird dargetellt, sondern auch die Zeit zurück bis in die Antike; denn Bad... |  | Zum 250. Geburtstag des in Marbach geborenen Friedrich Schiller präsentiert sich die Stadt am Neckar in diesem attraktiven Bildband von ihrer schönsten Seite. Marbach am Neckar - das Zentrum deutscher Literatur - ist eine der ältesten Touristenstädte in Baden-Württemberg. Das Schiller-Geburtshaus und Schiller-Nationalmuseum, die historische Altstadt mit der berühmten spätgotischen Alexanderkirche oder auch das Deutsche Literaturarchiv und ... |