Geschichte: Österreich

Rundumadum: Am Donaulimes - Eine Spurensuche von Passau bis Carnuntum
Geschichte erwandern, historische Erkundung mit Wandergenuß verbinden, - das ermöglicht einmal mehr ein Band aus der Reihe "Rundumadum" des österreichischen KRAL-Verlags: Der Römische Limes ist nicht nur in Deutschland mittlerweile bestens erschlossen und kulturell aufbereitet (auch für den Besuch mit Schulklassen), sondern auch in Österreich. Dieser Band folgt dem Donau-Limes von der Grenze bei Passau über Linz und Enns bis kurz vor Wien ...
Rundumadum: Auf Friedenswegen - Eine Spurensuche des Krieges 1915-1918  Teil 1: Von Grado bis zum Pordoijoch
Geschichte erwandern, historische Erkundung mit Wandergenuß verbinden, - das ermöglicht dieser Band 1 der Spurensuche zum 1. Weltkrieg in den Süd-Alpen aus der Reihe "Rundumadum": "Auf Friedenswegen - Eine Spurensuche des Krieges 1915-1918 Teil 1: Von Grado bis zum Pordoijoch". Der 1. WK tobte auch in den Alpen im Grenzgebiet der heutigen Staaten Italien, Slowenien und Österreich. Zwischen Triest im Osten und Bozen im Westen beschreibt dieser...
Der Marshallplan - Die Rettung Europas und der Wiederaufbau Österreichs
Europa lag nach dem Zweiten Weltkrieg in Schutt und Asche. Deutschland hatte kapituliert und die Siegermächte USA, Großbritannien, Frankreich und Russland gründeten vier Besatzungszonen. Es herrschte große Not, Hunger und Armut. Es war Hilfe von außen notwendig. Und so entwickelte der amerikanische Außenminister George Marshall einen Wiederaufbauplan, um Europa wieder Stabilität zu verleihen. Dabei stand die Hilfe im Mittelpunkt und nicht ...
Steiners Geschichte -
Im Roman "Steiners Geschichte" geht es gleich um drei Geschichten. Da ist zum ersten der im Titel genannte Steiner. Steiner ist Karpatendeutscher aus Limbach in der Slowakei, der nach 1945 das Land verlassen musste und in Österreich nie heimisch geworden ist. Außerdem sind da der Erzähler, Martin, der auf einem Wiener Lehrerseminar die Enkelin Steiners, Ina Steiner, kennenlernt. Martin lebt in einem doppelten Konflikt: Einerseits wird er von...
Franz Joseph I. - Kaiser von Österreich und König von Ungarn - Eine Biographie
Der Habsburger Franz Joseph I. (1830 - 1916) war von 1848 bis zu seinem Tod im Jahr 1916 Kaiser von Österreich. Er regierte ab 1851 absolutistisch und zentralistisch. Die militärischen Niederlagen im Sardinischen Krieg (1859) und im Deutschen Krieg (1866) zwangen ihn zur Verständigung mit den Ungarn und zur Schaffung der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn als Realunion zweier Staaten. Die anhaltenden Spannungen auf dem Balkan und die starke Ü...
Österreich -
„Die Deutschen und ihre Nachbarn" - unter diesem Titel geben Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker gemeinsam eine auf zwölf Bände angelegte Reihe heraus, die den Deutschen Geschichte, Politik, Gesellschaft und Kultur unserer europäischen Nachbarländer vorstellt. Ausgewiesene Kenner portraitieren darin auf ebenso persönliche wie informative Weise das Land, in dem sie leben oder das ihnen in oft jahrzehntelanger Beschäftigung besonders...

...: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

04. Jahrhundert07. Jahrhundert08.Jahrhundert09. Jahrhundert1. Weltkrieg10. Jahrhundert11. Jahrhundert11. September12. Jahrhundert13. Jhdt.14. Jahrhundert15. Jahrhundert16. Jahrhundert1618-164817. Jahrhundert18. Jahrhundert1815 - 18711871-191819. Jahrhundert19. Jhdt.1914-19451917-19211945 - 19551945-19901945-20002. Weltkrieg20. Jahrhundert20. Jhdt.21. Jahrhundert21. Jhdt.30-jähriger Krieg68-Generation68er Generation7. Jahrhundert70er JahreÄgyptenÄgyptologieÖsterreichÜberblickÜberleben im Dritten Reich