 | Christliche Symbole gibt es viele. Doch auf Anhieb können die meisten Menschen nur wenige benennen. Dabei sind Symbole viel prägender als Worte und Geschichten. Die vorliegende Sammlung christlicher Symbole schätze ich als besonders wertvoll ein, da sie gleich 30 verschiedene Symbole kindgerecht gemalt und mit einer kurzen Bedeutung versehen hat. Hieraus lassen sich eine Menge Spiele ableiten.
Die Karten eignen sich sowohl für dne Kinderg... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis wurde 1978 von Schwester Esther Kaufmann entwickelt. Schwester Esther arbeitet nach der ganzheitlichen Methode, welche die Erarbeitung aller Themen verlässlich in verschiedene Schritte strukturiert. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die G... |
 | Die Taufe - Wasser des Lebens
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
Die christliche Taufe ist vermutlich das häufigste religiöse Ritual, welches „die meisten Menschen - und keineswegs ausschließlich Christen - im deutschsprachigen Raum oder auch weltweit selbst erlebt haben, sei es als Täufling, als Pate oder Patin, als Elternteil, als beobachtende oder als taufende Person“ (Öhler 2012, 1). Auch wenn die Zahl der Men...... |  | Seit der ersten (französischen) Ausgabe 2003 hat sich der Atlas der Globalisierung etabliert als Orientierungshilfe und Zustandsbeschreibung der Welt.
Fast jährliche Neuauflagen versprechen aktuelle Statistiken, die ästetisch und qualitativ hochwertig in zumeist geografischen Schaubildern aufbereitet sind und in den zahlreichen Begleitartikeln treffend interpretiert werden.
So ist der Atlas zu einem Standardwerk für Globaliesierungs- Nach... |
 | Überall in unserem Alltag begegnen uns Symbole. Es sind Zeichen, hinter denen eine Bedeutung steht, die entschlüsselt werden muss, um sie zu verstehen. Um sicher durch die Welt und das Leben zu gehen, ist es wichtig, dass Kinder lernen, Symbole zu verstehen. Dies geschieht Schritt für Schritt in der Erziehung oder im schulischen Unterricht. Eine anregende und gut aufbereitete Hilfe bietet der im Militzke Verlag erschienene Band „Was Symbole... |  | In der religionspädagogischen Arbeit erfreut sich der Einsatz von Legebildern immer größerer Beliebtheit. Im Kindergottesdienst oder im Religionsunterricht der Grundschule kommen die Kinder zum Erzählen biblischer Geschichten im Sitzkreis zusammen, nach und nach wird in der Mitte ein Bodenbild aus bunten Tüchern, Holzfiguren und Biegepuppen gelegt, das die Geschichte visualisiert. Die Kinder werden in die Gestaltung des Bildes einbezogen und... |
 | In der religionspädagogischen Arbeit mit Kindern erfreut sich der Einsatz von Legebildern immer größerer Beliebtheit. Im Kindergottesdienst oder im Religionsunterricht der Grundschule kommen die Kinder im Sitzkreis zum Erzählen biblischer Geschichten zusammen, nach und nach entsteht ein Bodenbild aus bunten Tüchern, Holzfiguren und Biegepuppen, das eine Geschichte visualisiert. Die Kinder lieben sie es mit Materialien etwas zu gestalten, sie... |  | C.G. Jung, dessen Archetypen-Lehre das 'Lexikon der Symbole' stark verpflichtet ist, gab, so heißt es im Vorwort, jemandem, der gerne eine Lexikon der Symbole veröffentlichen wollte, den Rat, es nicht zu tun. Jedes der Symbole bedürfe eines eigenen Buches. Die Herausgeber waren sich der Problematik ihrer Unternehmung also durchaus bewusst. Von daher ist ihr Ansatz auch nicht die Systematisierung der Symbole, die Darlegung eines bestimmten wiss... |
 | Viele Familien begehen ganz bewusst die Fasten- bzw. Adventszeit und bereiten sich damit intensiv auf die zwei wichtigsten Feste des christlichen Jahresfestkreises - Ostern und Weihnachten - vor. Anregungen gibt es inzwischen viele in Form von verschiedensten Kalendern.
Der vorliegende Familienkalender will sich nicht auf die Wochen vor den Hochfesten beschränken, sondern lädt ein, ein ganzes Jahr lang jeden Tag bewusst zu leben, zu gestalte... |  | Ebenso wie im Roman über Theos erste Reise gelingt es Catherine Clément auch in diesem Roman wieder, das zentrale Thema, das in diesem Roman die Umwelt ist, sehr anschaulich und vielschichtig darzustellen.
So wie während Theos erster Reise das Thema "Religionen" aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wurde und anhand zahlreicher Begegnungen Theos und seiner Tante mit unterschiedlichen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen in seiner... |
 | Vier namhafte Karikaturisten und ein Autor schauen kritisch und hellwach hin in unserer Welt. Mit galliger Ironie und tiefsinnigem Humor legen sie in diesem Buch ihre Sicht der Welt vor. Mag auch das Ergebnis auf den ersten Blick erschrecken, so entwickelt sich über das befreiende Lachen schnell jene Distanz, die es braucht, um sich mit Herz und Verstand den großen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen.
Der Band ist eine Fundgrube für al...... |  | Das von der kirchlichen Entwicklungsorganisation "Misereor" herausgegebene Buch stellt sich einer für das 21. Jhdt wohl entscheidenden globalen Fragestellung: wie werden die weltweiten Wasservorräte angemessen verteilt; denn längst drohen Kriege um das Wasser ... Klimaveränderungen und die damit einhergehenden Katastrophen wie Sturmfluten und Überschwemmungen betreffen insbesondere Länder der sog. "Dritten Welt". Ökologisches und umweltger... |