 | Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern.
Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative.
Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv... |  | Wissen Sie, was ein Fuchsschwänzer ist? Oder was man unter einem Gleisner versteht? Falls nicht, sollten Sie dieses informative und zugleich unterhaltsame Buch zur Hand nehmen und nachschlagen. Es versammelt 95 Schimpfwörter (nicht Thesen!) aus der frühen Neuzeit, die von den beiden Autoren eingeleitet, erklärt und erläutert werden. Neben etymologischen Überlegungen stehen Einblicke in Briefe und Dokumente aus dem 16. Jahrhundert im Mittelp... |
 | Nastassja Martin, eine französische Anthropologin, überlebt 2014 einen lebensbedrohlichen Angriff durch einen Bären auf Kamtschatka. Ihre bisherige Arbeit sah sie in der Erforschung des schamanischen „Dazwischen“ Seins, dem sie plötzlich selbst ausgeliefert wird. Sehr persönlich, doch wissenschaftlich fundiert, reflektiert sie ihre Biografie im Zusammenhang mit der inneren Reifung zu einer „miedka“ (Gezeichneten) im Kontext der Feldf... |  | Markus Gabriel ist nicht nur in der akademischen Welt als jüngster Philosophieprofessor Deutschlands äußert umtriebig, sondern auch in der allgemeinwissenschaftlichen Vermittlung der Philosophie. So liegt mit dem vorliegenden Buch wieder ein Werk vor, das sich ausdrücklich an die Allgemeinheit richtet (aber auch an die akademische Welt), um philosophische Gedanken populär zu erklären. Im Zentrum dieses Buches steht das Denken. Damit bildet ... |
 | Eines der wenigen zweisprachigen Kinderbücher im Vorschulbereich, das sich lohnt zusammen mit Kindern und Eltern gleichermaßen zu genießen. Wie ein gutes Buch es verlangt, gibt es hier mehrere Ebenen zu entdecken.
Es lädt ein, nach Hause mit gegeben zu werden, so dass Eltern und Großeltern in ihrer Muttersprache den Text und ihre Gedanken dazu mit ihrem Kind besprechen können. Im Kindergarten können Erwachsene beim Vorlesen in der 2. Mu... |  | Beim Philosophieren geht es vor allem darum, dass ich mich mit einer Problemfrage kreativ auseinandersetze, indem ich argumentativ mithilfe von Normen, Werten und moralischen Vorstellungen nach einer plausiblen Antwort suche. Dies ist kein einfacher Weg, und so muss das philosophische Denken und Urteilen systematisch geübt werden. Dies ist vor allem eine Kompetenz, die im Rahmen des Philosophieunterrichts erworben werden soll. Der vorliegende Ba... |
 | Vier mal Vier ist ein taktisches Denkspiel. Seine Spielregeln sind angelehnt an das klassische Vier gewinnt Spiel, wobei dieses spiel hier weitaus kniffeliger ist, denn man muss nicht nur zwei Farben, sondern gleich vier Farben und vier verschiedene Formen auf zwei Seiten im Auge behalten:
Im Verlauf des Spieles wird eine Mauer gebaut. Gewonnen hat der Spieler, dem es gelingt, eine Reihe von vier Steinen zu bilden, die entweder waagerecht, sen... |  | Ein schönes farbenfrohes Spiel aus Holz für Kinder ab 3 Jahren!
Wie alle Spiele von Selecta ist auch dieses hier ganz besonders sorgfältig und kindgerecht verarbeitet. Das Holz ist aus stabilem und sehr langlebigem Hartholz gefertigt. (Nähere Infos hierzu siehe Verlagsinfo.) Auch die Farben sind kindgerecht aus Bienenwachs hergestellt, so dass es ungefährlich ist, wenn jüngere Kinder, die bunten Holztäfelchen in den Mund nehmen.
Überh... |
 | Hier wird mit dem eigenen Körper getanzt und gebetet. Zu Instrumentalmusik von Giora Feidman, Vienna Symphonic Orchestra Project (V.S.O.P.), Hans-Jürgen Hufeisen und David Plüss, Gheorghe Zamfir u.a. geht es um den Ausdruck von Gefühlen, Bewegungen und Symbolen, die helfen können, die Wirklichkeit des Glaubens näher zu begreifen. Allen Tänzen sind hilfreiche Deutungen und ergänzende Materialien beigefügt.
... | |