 | Zur Reihe Methodenbibel sind inzwischen vier Bände erschienen. Der vorliegende Band ist der erste Band der Reihe.
In den Festeinband-Büchern findet man jeweils einen Bibeltext abgedruckt mit einer zugehörigen Einführung und Begriffsklärungen zum jeweiligen Bibeltext. Anschließend findet man übersichtliche Icons zur möglichen Umsetzung mit Zeitangabe, Altersempfehlung, Gruppengröße und Aufwand.
Dabei ist vor allem die Menge an untersc... |  | In diesem tollen Buch gibt es zahlreiche praktische Tipps und Ideen, wie man den Kindern das Kirchenjahr näher bringen kann. Dazu gibt es neben einleitenden Gedanken auch Geschichten über Jesus, Paulus, die Taufe oder das Erntedankfest. Diese kann man mit den Kindern wunderbar nachspielen, ihnen vorlesen und dazu sogar etwas gestalten. Dafür sorgt das Friedenskreuz, das als Kopiervorlage vorhanden ist. Dies kann man dann selbst aus Holz herste... |
 | In diesen Arbeitsbüchern befinden sich zahlreiche wirklich tolle Ideen, wie man Kinder im Unterricht und in der Gemeinde an die Welt der religiösen Symbole und das schwierige Thema Ostern heranführen kann. Zu Beginn der dicken Arbeitsbücher gibt es erst einmal je ein ausführliches Kaiptel zum eigentlichen Thema. In dem Arbeitsbuch zu den Symbolen handelt es dabei um die Sprache der Bilder, denn die Kinder sollen erst einmal lernen, den Symbo... |  | Von Beginn der Fastenzeit bis Pfingsten enthält das Werkbuch "Fröhliche Osterzeit" eine Fülle an Ideen und Vorschlägen, wie man in Kindergarten, Schule oder auch Familie diese einzelnen jahreszeitlichen Abschnitte gestalten und für Kinder deren Bedeutung spür- und begreifbar werden lassen kann. Brauchtum wird knapp und verständlich erklärt, es sind einfühlsame und heitere Geschichten enthalten, es werden zahlreiche Elemente zur musikalis... |
 | Leider ist es heutzutage in den Familien nicht mehr Alltag, dass man zusammen betet und dass die Eltern oder Großeltern von Gott erzählen. Das liegt gleichsam an den sich verändernden Lebensverhältnissen und leider auch daran, dass viele Menschen nicht mehr glauben. Aus welchen Gründen auch immer. Deshalb erfahren die Kinder nicht mehr viel über die Lehre Gottes, sie kennen weder das Alte noch das Neue Testament. Um den Kindern die Religion... |  | In dieser Materialsammlung bekommen Religionslehrerinnen und -Lehrer tolle Materialien für den fächerübergreifenden und projektorientierten Religionsunterricht an die Hand. In dieser Ausgabe werden neben dem Thema der guten Hände die Mosegeschichte und das Leiden und Sterben Jesu aufbereitet.
Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Themenkomplex erst einmal ausführliche Erklärungen für die Lehrkräfte gibt, da dies die Planung und Gestaltun... |
 | Was geht mich das an? Dieser provokanten Frage müssen sich Erwachsene stellen, die Kindern und Jugendlichen die Opfer des Nationalsozialismus nahebringen wollen. Einer besonders sensiblen Vorbereitung bedarf es, wenn der Besuch eines der Orte vorbereitet werden soll, die vom Grauen der Verfolgung der Juden und des Holocaust zeugen.
Pädagoginnen und Pädagogen und Historikerinnen und Historiker bieten umfangreiches historisches, psychologische...... |  | Liebe Leserinnen und Leser!
Mit dem Jahresheft 2002 bringen wir in besonderem Maße Beiträge, die sich mit dem Thema Kirche auseinandersetzen. Die einleitende Predigt von Fulbert Steffensky will auf die Wurzeln aufmerksam machen und die lebendige Geburtstagserfahrung - Pfingsten - wachrufen. Der Bremer Hochschullehrer Christoph Auffahrt konzentriert sich auf das alte Bild der Kirche vom Schiff und stellt eine unterrichtliche Erarbeitungsmög...... |
 | Praxisbuch für die kirchenpädagogische Arbeit
Konkrete Hilfestellungen für eine zeitgemäße Nutzung der Kirchen
Mit einem Geleitwort von Bischof Axel Noack
Kirchenräume locken europaweit immer mehr Menschen an. In vielen Gemeinden wird überlegt, die Kirchen zu öffnen, um die Menschen dort über attraktive Angebote mit der christlichen Botschaft in Kontakt zu bringen.
Dieses praktisch orientierte Arbeitsbuch bietet Haupt- und Ehren...... |  | Unter den geprägten Räumen bietet sich dem Religionsunterricht in erster Linie die Kirche an: Nicht nur als Ort des Gottesdienstes oder des Stein gewordenen christlichen Glaubens, sondern als sprechender und spiegelnder Raum der anderen Art.
Dieser Praxisband ist randvoll gefüllt mit spannenden neuen Ideen, Kirchenräume - und damit zusammenhängende Themen des Religionsunterrichts wie Bibel, Gott, Jesus, Glaubensformen und Symbole - zu en...... |
 | Der Inhalt des vorliegenden Heftes ist dem Schwerpunktthema „Neue Lernkultur“ gewidmet. Der einführende Artikel „Unterwegs zu einer neuen Lernkultur“ umreißt, was mit diesem Thema gemeint ist. Als Stichworte seien genannt: Lernen an Stationen, Offenes Lernen und Neuentdeckung des Kirchenraumes.
Am Beispiel der Reformation wird in dem Beitrag „Offenes Lernen im Kirchengeschichtsunterricht“ gezeigt, welche Möglichkeiten die Methode ...... |  | Besonders praktisch: Im Internet unter der Adresse www.oebvhpt.at/exkursionen/ sind alle praktischen Checklisten gratis herunterzuladen! Sie können für den jeweiligen Bedarf ganz leicht adaptiert werden.
... |