Religion/Ethik/LER/Philosophie: Totalitarismus

Arendt und die Folgen -
Mit diesem Band sei exemplarisch auf eine auch für Lehrkräfte (der Fächer Deutsch, Philosophie, Geschichte etc.) interessante neue Reihe des nun zu "Springer Nature" gehörenden Stuttgarter "J.B.Metzler Verlags" verwiesen: "... und die Folgen". Eine Geistesgröße, hier die deutsch-amerikanische politische Theoretikerin, Publizistin und Jüdin Hannah Arendt (1906-1975), wird dabei jeweils kurz mit Vita und Werk vorgestellt, der Schwerpunkt der...
Hannah Arendt - Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft - Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft
Mit diesem Buch 'Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft' - zuerst 1951 in New York erschienen, in deutscher Übersetzung 1955 - hat Hannah Arendt eine Geschichte und eine Theorie des Totalitarismus geschrieben, die sie weltberühmt machte. Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort ...
Hannah Arendt -
Die Reihe TEXT + KRITIK stellt mit jedem Heft eine wichtige Autorin oder einen wichtigen Autor der deutschsprachigen Literatur vor: Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort der Banalität des Bösen entdeckte Hannah Arendt einen Schlüssel zur Erklärung dazu. Die jüdisch-deutsch-ame...
Die Provokation des Guten - Arendts philosophische Untersuchung zur Frage nach Schuld und Verantwortung unter der totalitären Herrschaft
Wie konnte der Holocaust geschehen? Wie war eine solche irrtümliche Blindheit möglich? Warum waren Menschen in der Lage, das radikal Böse in einer zivilisierten Gesellschaft zu tun? Mit ihrem Schlagwort der Banalität des Bösen entdeckte Hannah Arendt einen Schlüssel zur Erklärung dazu. Die jüdische, deutsch-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin und Heidegger-Schülerin Hannah Arendt (1906-1975) war eine überaus einflussr...
Das Doppelgesicht des Religiösen - Religion - Gewalt - Politik
Wer aufgrund des Titels eine tiefer gehende Auseinandersetzung mit dem Doppelgesicht des Religiösen oder einen weiteren Beitrag zu der durch Jan Assmann angestoßenen Debatte über die 'mosaische Unterscheidung', also den Wahrheitsanspruch von Islam, Christentum und Judentum als Ursprung von Gewalt erwartet, wird enttäuscht sein. Er sollte Assmann selbst lesen und die Reaktionen auf seine Position, die sich in dem Band "Die mosaische Unterschei...
Der Vatikan und Hitler - Die geheimen Archive
Nach seinem umstrittenden Bestseller "Die geheime Inquisition" legt Peter Godman eine neue spannende Lektüre vor. Seit Jahrzehnten wird darum gerungen, Licht in die Rolle der Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus zu bringen. Seit der Öffnung der vatikanischen Geheimarchive zu Forschungszwecken liegt neues Material vor. Peter Godman versucht anhand der internen Unterlagen die Zusammenhänge aufzudecken und die dramatischen Ereignisse nachzuzei...

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TafelbilderTage der OrientierungTage religiöser OrientierungTagebuchTageskalenderTageszeitenTaizeTaizéTallitTalmudTannenbaumTanzTaoismusTaschenkalenderTaubeTaufeTaufkerzenTaufvorbereitungTechnikTechnikethikTechnikphilosophieTeilenTempelTerrorTerrorismusTestamentTeufelTeufelsaustreibungTextarbeitTexteTexterschließungTextkritikThalesTheatertheatralischTheismusThemenThemen der TheologieThemenzentriertheitTheodizeeTheodizeefrageTheodor StormTheokratieTheologenTheologieTheologie der BefreiungTheologie der HoffnungTheologie des ATTheologie des NTTheologie im 20. JahrhundertTheologiegeschichteTheologiekritikTheologiestudiumtheologische AnthropologieTheologische BedeutungTheologische EthikTheoretische PhilosophieTheorieTheorie der PhilosophiegeschichteTheorie und PraxisTheorienTheresa von AvilaThesenThomasThomas vn AquinThomas von AquinThomasevangeliumThrillerThérèse von LisieuxTiereTierethikTierliebeTierschutzTierschutzethikTierwohlTillichTillich, PaulTimotheusTippsTischgebeteTitusTodTod JesuTod und SterbenTodesfallTodesstrafeTodsündenToleranzToraTotalitarismusTraditionTraditionelle ReligionenTraditionentransdisziplinärTransendenzTransformationTranshumanismusTransplantationsmedizinTranszendenzTrauerTrauer und TodTrauer/TodTrauerarbeitTrauerbegleitungTrauerfeierTrauernTrauerritualeTraumTrauungTrialogTrinitätTrinkenTroeltsch, ErnstTräumeTugendenTurmbau zu BabelTypologieTäuferTötenTücherTürchen-KalenderTüren öffnen