Religion/Ethik/LER/Philosophie: Tiere

Der Glücksverkäufer -
Es ist schwierig einzuordnen, für welche Altersgruppe das vorliegende, sehr ästhetisch gezeichnete, anspruchsvolle Bilderbuch geeignet ist. Ganz sicher nicht nicht kleine Kinder. Für sie wäre der Inhalt zu anspruchsvoll: Herr Taube fährt in seinem Lieferwagen zu den Vögeln und verkauft ihnen Glück in Dosen. Jedes Tier wird ganz eigen charakterisiert, wobei Kinder die Charaktereigenschaften so vermutlich noch nicht erkennen. Der eine Vogel ...
Fabeltiere.  - Tierische Fabelwesen der deutschsprachigen Mythen, Märchen und Sagen
Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern. Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative. Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv...
Herr Eichhorn und die Ferne -
Herr Eichhorn ist ein Eichhörnchen in einem Bilderbuch aus der Feder von Sebastian Meschenmoser. Inzwischen gibt es schon mehrere Bände von dem philosophischen Herrn Eichhorn, der da im Wald lebt und manche Schrulligkeit aufweist. Diesmal sehnt sich Herr Eichhorn nach der Stille. Am liebsten wäre er an einem Ort, an dem nichts ist. Gar nichts. Oder doch etwas? Was fehlte ihm zu seinem Glück? Schon beim Lesen ahnt man, wie das Buch ausgehen w...
Tierethik -
Tierethik als Teil der Umwelt-Ethik und Natur-Ethik gehört zu den bedeutsamsten material-ethischen Problemfeldern der Gegenwart: Darf man Tiere benutzen? Darf man sie einsperren? Darf man Tiere essen? Grundsätzlich geht es um die Frage, wie mit Tieren umzugehen sei. Die Debatte ist populär von vielen ideologischen und emotionalen Argumenten durchprägt, so dass eine akademisch-distanzierte Betrachtungsweise hilfreich erscheint. Der Veterinärm...
Gerechtigkeit für Tiere - Unsere kollektive Verantwortung
„Justice For Animals“ lautet der Originaltitel des neuen 2022 veröffentlichten Buches von Martha Nussbaum (*1947). 2023 erschien dieses in der deutschen Übersetzung von Manfred Weltecke bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft unter dem Titel „Gerechtigkeit für Tiere. Unsere kollektive Verantwortung“. Nussbaum zählt zu den wichtigsten und anerkanntesten Intellektuellen der Gegenwart. Die vielfach preisgekrönte Professorin für Rec...
Chick -
Ein Kinderbuch über Transgender? Das gelingt nur Sebastian Meschenmoser! Chick ist ein Küken, das der Leser seit seinem ersten Tag begleitet. Es freut sich riesig darauf, einmal ein großer Hahn zu sein, ist der stärkste und mutigste von allen Geschwistern. Doch während die anderen Küken zu Hähnen werden, stellt sich heraus, dass Chick ein Huhn ist. Die Geschichte eignet sich gut für den Ethikunterricht, um über feste Rollenzuweisungen de...
Tiere wie wir - Warum wir moralische Pflichten gegenüber Tieren haben
In der Ethik ist der Speziezismus noch immer weit verbreitet; der Mensch hat nur sich im Blick, - die Autorin dieser Tierethik hingegen erläutert, warum wir nicht nur Menschen, sondern auch Tieren gegenüber moralische Pflichten haben. Die 1952 geborene amerikanische Philosophin betont, dass wir täglich Entscheidungen darüber treffen, wie wir mit Tieren umgehen, ohne das ethisch zu reflektieren. Das gilt für unsere Essgewohnheiten, Kleidung o...
Fratelli tutti - Über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft
Ausgehend von den Worten seines Namenspatrons, Franz von Assisi, entwickelt Papst Franziskus in diesem wegweisenden Text seine Vorstellung von einer gerechteren und besseren Welt. In insgesamt 287 Abschnitten erläutert er Fragen u.a. des sozialen Miteinanders, der Klimagerechtigkeit und des Völkerrechts, spricht andererseits auch über Aspekte, die den Einzelmenschen und seine persönliche Entwicklung betreffen. Dabei benutzt er eine für ihn t...
Erste Erde - Epos
Raoul Schrott hat hier wirklich ein opus magnum geschaffen: Wortgewaltig, schwergewichtig, vielgestaltig erzählt er von der Erschaffung und vom Werden der Welt. Dabei gelingt es ihm, ganz verschiedene Stränge der Welterklärung zusammenzuführen: Philosophische Gedanken haben genauso Platz wie Erzählungen biblischen Ursprungs, naturwissenschaftliche Erkenntnisse sind ebenso berücksichtigt wie literarische Weltzugänge. So ergibt sich ein kal...
Bilderbuchkarten »Swimmy« von Leo Lionni - Mit Booklet zum Umgang mit 12 Bilderbuchkarten für das Kamishibai
Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit...
Bilderbuchkarten »Wenn du Sorgen hast, rolle einen Schneeball« von Sang-Keun Kim - 16 Karten für das Kamishibai. Booklet zum Umgang mit Bilderbuchkarten
Das Kamishibai ist ein japanisches Erzähltheater aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich wurde es von Süßigkeitenhändlern als Werbeattraktion genutzt. Heute findet das Kamishibai auch bei uns immer mehr Anhänger, denn des fördert das bewusste anschauen von Bildern und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. (Nicht nur die der Kinder, auch in Seniorenheimen erfreut sich diese Form des Erzähltheaters großer Beliebtheit...
Tierwohl und Tierethik - Empirische und moralphilosophische Perspektiven
Mit der längst etablierten Reihe "Human-Animal Studies" rückt der Bielefelder transcript-Verlag erfreulich über den mainstream hinausweisend ein Problemfeld in den Blickpunkt, das gesamt gesellschaftlich leider noch immer unterbelichtet erscheint: die Tierethik. Die hier anzuzeigende Studie fragt danach, was das Wohl eines Tiers beinhaltet, welche Verantwortung Menschen hinsichtlich dieses Wohls besitzen und welche Konsequenzen sich daraus fü...
» weiter

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TafelbilderTage der OrientierungTage religiöser OrientierungTagebuchTageskalenderTageszeitenTaizeTaizéTallitTalmudTannenbaumTanzTaoismusTaschenkalenderTaubeTaufeTaufkerzenTaufvorbereitungTechnikTechnikethikTechnikphilosophieTeilenTempelTerrorTerrorismusTestamentTeufelTeufelsaustreibungTextarbeitTexteTexterschließungTextkritikThalesTheatertheatralischTheismusThemenThemen der TheologieThemenzentriertheitTheodizeeTheodizeefrageTheodor StormTheokratieTheologenTheologieTheologie der BefreiungTheologie der HoffnungTheologie des ATTheologie des NTTheologie im 20. JahrhundertTheologiegeschichteTheologiekritikTheologiestudiumtheologische AnthropologieTheologische BedeutungTheologische EthikTheoretische PhilosophieTheorieTheorie der PhilosophiegeschichteTheorie und PraxisTheorienTheresa von AvilaThesenThomasThomas vn AquinThomas von AquinThomasevangeliumThrillerThérèse von LisieuxTiereTierethikTierliebeTierschutzTierschutzethikTierwohlTillichTillich, PaulTimotheusTippsTischgebeteTitusTodTod JesuTod und SterbenTodesfallTodesstrafeTodsündenToleranzToraTotalitarismusTraditionTraditionelle ReligionenTraditionentransdisziplinärTransendenzTransformationTranshumanismusTransplantationsmedizinTranszendenzTrauerTrauer und TodTrauer/TodTrauerarbeitTrauerbegleitungTrauernTrauerritualeTraumTrauungTrialogTrinitätTrinkenTroeltsch, ErnstTräumeTugendenTurmbau zu BabelTypologieTäuferTötenTücherTürchen-KalenderTüren öffnen