 | Der sog. Lockdown im Frühjahr 2020 hat sicher zahlreiche gesellschaftliche Folgen, besonders aber betraf und betrifft er diejenigen, die ohnehin am Rand der Gesellschaft leben. Diese gehaltvolle Publikation widmet sich besonders den Folgen der Pandemie für die Obdachlosen, exemplarisch in der Stadt Köln.
Die persönlich gehaltenen Texte berühren den Leser stark, gerade weil sie einzelne Schicksale in den Mittelpunkt stellen. Vieles davon mac... |  | Ahnungslos legte ich einst bei der Freiarbeit in meinem Religionsunterricht einer dritten Klasse eine CD auf. Plötzlich brach ein Mädchen in Tränen aus und meinte dann, die Lieder seien so traurig, da müsse sie an ihre tote Oma denken... In diesem Moment wurde mir klar, dass auch Kinder oft mit Tod und Trauer konfrontiert werden. Wie aber sollte ich dieses Mädchen trösten, noch dazu mitten im Unterricht? Sollte ich es überhaupt trösten? W... |
 | |  | Dieses bunte, kleine Büchlein hat es in sich!
Hinter dem recht allgemein wirkenden Titel verbirgt sich das Ergebnis einer 2-jährigen Studie zur geschlechtsspezifischen Konfliktfähigkeit bei Kindern.
Nach einer gut lesbaren theoretischen Grundlegung werden die Interviews mit Mädchen und Jungen dargestellt und kommentiert. Damit entsteht ein glaubhaftes Bild, das jeder nachvollziehen kann, der in verleichbarem Kontext arbeitet.
Die Dokumen... |
 | »Laß deine Augen offen sein,
geschlossen deinen Mund
und wandle still,
so werden dir geheime Dinge kund«
Hermann Löns
Angesichts vieler kranker und zum Teil schon sterbender Wälder ist eine Auseinandersetzung mit dem Thema »Wald« nicht ganz einfach. Auf der anderen Seite, vielleicht aber auch als Ergänzung, steht die Beobachtung, dass unsere heutigen Kinder immer weniger naturnahe Erfahrungen machen. Dies gilt inzwischen nicht mehr...... |  | Die Materialien zur Gemeindearbeit, die der Verlag Katholisches Bibelwerk gemeinsam mit dem Verlag Junge Gemeinde herausgibt, sind jedesmal eine Bereicherung für den Katecheten, Religionslehrer oder Gruppenleiter. Eigentlich für Kindergottesdienste vorgesehen bieten sie auch vielseitige Ideen für den Religionsunterricht in den ersten Klassen. Gerade hier kommt es auf eine ganzheitliche Erfahrung der biblischen Geschichten an. Durch Bastelarbei... |
 | Schule darf nicht nur Wissen vermitteln. Schule muss auch immer wieder seinen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen leisten. Dieser Auftrag ist fächerübergreifend. Daneben wird das Erlernen sozialer Kompetenzen immer wichtiger. Das vorliegende Arbeitsheft mit vielen Kopiervorlagen und Texten ist sofort einsetzbar und auf die jeweilige Klassensituation anpassbar. Es sind natürlich nur einige Themen (Zusammenleben,... |  | Die 10 Gebote wirken für Kinder oft befremdlich. Kinder töten nicht, also fühlen sie sich nicht angesprochen und sie kennen auch nur einen Gott. Vater und Mutter ehren- das klingt altmodisch und zu streng. Kinder lernen bei der Unterrichtseinheit nicht nur die 10 Gebote auswendig, sie müssen sie zudem noch für sich selbst übersetzen. Elfriede Prskawetz erleichtert dies, indem sie ihnen Julia vorstellt. Sie erlebt mitten im Alltag die Bedeut... |
 | Die vier Bände "Der Bibel auf der Spur" befassen sich mit allen Aspekten der Bibel, die für den Religionsunterricht vorgesehen sind. Lehrer, die mit einer Klasse in der Grundschule ein biblisches Thema bearbeiten möchten, werden hier bestimmt fündig.
Die Geschichten werden systematisch in verschiedenen Schritten vorgestellt:
Der biblische Text wird mit einer Stellenangabe genannt und wörtlich wiedergegeben.
Zu jedem Vers gibt es Ko... |  | Susanne Schuhmacher stellt hier verschiedene sehr schöne Phantasiereisen zu biblischen Themen vor. Sie alle passen gut zu den einzelnen Unterrichtseinheiten, wie sie für die Grundschule vorgesehen sind. Neben den eigentlichen Texten bietet die Autorin didaktische Hinweise, grundsätzliche Überlegungen zum Thema und methodische Tips zur Durchführung. Die Phantasiereisen selbst sind zeitlich und thematisch sehr gut konzipiert, so daß sie die K... |
 | Geschichten, Fragen zum Textverständnis, Lieder, Bastelideen und andere Vorschläge zur sinnlichen Bearbitung biblischer Texte wechseln sich in diesem Praxisband ab. Auf diese Weise bieten die Autoren dem Religionslehrer und Pädagogen eine schöne Hilfe an, die Person Jesus den Kindern verständlich nahezubringen und seine Botschaft auf das eigene Leben zu übertragen.
Lussnig, Lehrerbibliothek.de |  | Zu diesem Heft
Heinz Schmidt
So sehr Diakonie inzwischen zu einer unverzichtbaren Dimension der Theologie geworden ist, so wenig ist diakonisches Lernen bislang ein selbstverständlicher Teil der Religionspädagogik. Gewiß haben Erfahrungs und Handlungsorientierung einen Zugang zu diakonischem Handeln eröffnet. Es kommt aber nur selten zu einer Reflexion diakonischer Erfahrungen und Aktivitäten, weshalb auch die hier einschlägige Verbindu...... |