Religion/Ethik/LER/Philosophie: Symboltheorien

Adler, Fisch und verbotene Früchte - Christliche Symbole im Alltag entdeckt
Wussten Sie, was das Einhorn mit der Bibel zu tun hat? Oder woher die Tradition des Christstollens kommt? Dieses hübsche Büchlein, das bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen ist, erschließt neben bekannten christlichen Symbolen wie dem Kreuz, dem Schiff oder der Jakobsmuschel auch eher abseitige Bilder wie das oben erwähnte Einhorn oder das Lametta. Die Reihenfolge ist insgesamt am Kirchenjahr orientiert: Beginn im Advent mit Advent...
Das Buch der Symbole - Betrachtungen zu archetypischen Bildern
C.G. Jung, dessen Archetypen-Lehre das 'Lexikon der Symbole' stark verpflichtet ist, gab, so heißt es im Vorwort, jemandem, der gerne eine Lexikon der Symbole veröffentlichen wollte, den Rat, es nicht zu tun. Jedes der Symbole bedürfe eines eigenen Buches. Die Herausgeber waren sich der Problematik ihrer Unternehmung also durchaus bewusst. Von daher ist ihr Ansatz auch nicht die Systematisierung der Symbole, die Darlegung eines bestimmten wiss...
Studien zur Bedeutung des Symbolbegriffs - Platon, Aristoteles, Kant, Schelling, Cassirer, Mead, Ricoeur
Das Symbol hat in Philosophie und Theologie nach Zeiten der Entmythologisierung nun wieder einige Konjunktur. Nach Paul Tillich ist Religion bekanntlich gar nicht anders aussagbar als durch Symbole. Symbole sind die Sprache der Religion. So ist denn auch Paul Tillich einer der theologischen Gewährsmänner einer religionspädagogischen Symboldidaktik, die sich aus dem problemorientierten Religionsunterricht in den 80er Jahren des letzten Jahrhund...
Kultur und Symbol - Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers
Das Symbol hat Konjunktur – auch und gerade in der Religionspädagogik; wohin das Auge blickt: überall Symboldidaktik. Und die Religionspädagogik ist ja immer auch ein Stück weit abhängig von dem, was geisteswissenschaftlich gerade so en vogue ist. Da verwundert es also nicht, dass in der Tradition zurückgefragt wird nach den symbolischen Formen. Und so wurde beispielsweise auch die Philosophie des 1933 exilierten Ernst Cassirers unlängst...
Symboltheorie und Religionskritik - Paul Tillich und die symbolische Rede von Gott aus theologischer, religionsphilosophischer und psychoanalytischer Perspektive, konkretisiert am Symbol 'Vater' für Gott
Symbole haben in der Religionspädagogik seit langem Konjunktur. Alle reden von Symboldidaktik - da tut eine Besinnung auf einen wesentlichen Begründer gut: Paul Tillich, der auch die Korrelationsdidaktik inspiriert hat und die Symbolsprache - entgegen Entmythologisierungstendenzen - als für die Theologie notwendig erachtet hat. Dieses Buch führt in dieses Denken ein. Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Religionsästhetik - Studien zum Verhältnis von Symbol und Sinnlichkeit
Sicherlich keine einfache Lese-Kost (Habil. FU Berlin). Aber dennoch: Die Religionspädagogik arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit der Symboldidaktik, die Theologie (und mit ihr die Religionspädagogik) und die Philosophie wenden sich der Ästhetik und den symbolischen Formen zu. Da verwundert es nicht, dass auch die Religionswissenschaft den religiösen Symbol(theori)en nachspürt und ihre Transformation in säkulare Kontexte beobachtet. Das 18....

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SabbatSachlexikonSachsenSakrale KunstSakramenteSakramentenkatecheseSakramentenvorbereitungSakrilegSalafismusSalomeSalomoSammelbandSammelvikariate 1937-1940SamuelSamuelbücherSanctorum CommunioSankt MartinSantiago de CompostellaSaraSara und AbrahamSartre, Jean PaulSartre, Jean-PaulSatanSatanismusSatireSatreSaulSaulusSchalenScharfsinnSchariaScheidungScheiternSchellingSchichtenSchiffSchleiermacherSchlick, MoritzSchmerzSchmitzSchmuckausgabeSchoahScholastikSchopenhauerSchreibenSchriftenSchulanfangSchulbibelSchulbuchSchulbuchreiheSchulbücherSchuldSchuleSchulentwicklungSchulgebetSchulgebeteSchulgebneteSchulgottesdienstSchulgottesdiensteSchulpastoralSchulseelsorgeSchutz des HeiligenSchutzengelSchwangerschaftskonfliktSchweitzer, AlbertSchönheitSchöpferSchöpfungSchöpfungsgeschichteSchöpfungslehreSchöpfungsmythenSchöpfungsspiritualitätSchöpfungstheologieSchülerarbeitsheftSchülerbuchSchülerdudenSchülergebeteSchülerorientierungSeeleSeelenglückSeelsorgeSegenSegensfeiernSegensgebeteSegenswünscheSehnsuchtsehr kleine HolzkreuzeSeidenmalereiSektenSekundarstufe ISekundarstufe IISelbstSelbstachtungselbstbestimmtes SterbenSelbsterkenntnisSelbstfindungSelbstmordSelbstmordattentatselbstorganisiertes LernenSelbstwahrnehmungSelbstwertgefühlSelfiesSeligpreisungenSeminarSen, AmartyaSenecaSeptuagintaSexSexualerziehungSexualethikSexualitätSexualmoralSexualpädagogiksexuelle Gewaltsexueller MissbrauchSicherheitSieger KöderSientologieSinai-ProgrammSingenSingspielSingspieleSinnSinn des LebensSinndeutungSinneSinnfrageSinnsprücheSinnsucheSittlichkeitSituationenSkandaleSkepsisSocial MediaSoftwareSokratesSolidaritätSollensethikSommerfestSonderpädagogikSongsSongtexteSonnengesangSonntagSonntagesonstige GeschichtenSoteriologieSozialarbeitSoziale DiensteSoziale DilemmataSoziale GerechtigfkeitSoziale Gerechtigkeitsoziale NetzwerkeSozialer Friedensoziales LernenSozialethikSozialgeschichtesozialgeschichtliche BibelauslegungSoziallehreSozialphilosophieSozialpolitikSozialpraktikumSozialraumSozialstaatSoziologieSpaßSpielSpiel - Homo ludensSpieleSpielenspielen und erzählenSpielfilmSpielliederSpiritismusSpiritualitätSpiritualitätssehnsuchtSpirituelle Elemente+sprachbilderSpracheSprachgebrauchSprachphilosophieSprachwissenschaftsprechenSpruchquelle QSprücheSpätantikeSt. MartinStaatStaat Kirche VerhältnisStaat und ReligionStaatsphilosophieStadtStalinismusStammesreligionenStammzellenStandbildStationenSteinStellung de RUStephanusSterbebegleitungSterbehilfeSterbekunst / ars moriendiSterbenSterben, Tod und was dann?SternStern v. BetlehemSterneSteuernStichwörterStilleStilleübungenStoaStoikerStoizismusStreit und VersöhnungStrukturStudientexteStundenbilderStundenentwürfeStundengebetStundenläneStundenpläneSturmstillungStörungenSubsidiaritätSucheSuchensuchen und findenSuizidSuperheldenSurvivalSymbolSymbol WegSymboldidaktikSymboleSymbollexikonSymbolmeditationSymboltheorienSynagogesynchrone MethodenSynopseSynoptikerSynoptisches ProblemSystematikSystematische Theologiesäkulare EthikSäkularisierungSölle, DorotheeSühneSühnetodSühnetod JesuSündeSündenfall