 | Kaum etwas treibt die katholische Kirche derzeit mehr um als die Sexualmoral; denn mit ihrer konventionell-konservativ-reaktionären Sexualmoral hat sie den Anschluß an Welt und Gesellschaft komplett verloren. Denn es findet in der Gesellschaft ein erheblicher Wandel im Verständnis von Liebe, Sexualität und Partnerschaft statt hinsichtlich der wachsenden Ausdifferenzierung unterschiedlicher Rollen, größerer Freiheitsspielräume und höherer ... |  | Schon der zu früh verstorbene Eberhard Schockenhoff (1953–2020) hat mit seinem ebenfalls bei HERDER posthum erschienenen Buch "Die Kunst zu lieben. Unterwegs zu einer neuen Sexualethik" (9783451389757) eine grundlegend erneuerte katholische Sexualethik vorgelegt. Das hier anzuzeigende voluminöse Werk von Martin M. Lintner tendiert ähnlich und erarbeitet eine erneuerte katholische Ethik der Sexualität, Beziehung und Ehe die den Paradigmenwe... |
 | Ein Buch, das aufrütteln und den Lesenden wütend, resigniert und ratlos zurücklassen kann. Es geht um das Buch des katholischen Priesters Wolfgang F. Rothe mit dem Titel „Missbrauchte Kirche“. Der Untertitel beschreibt genauer, um was es geht: „Eine Abrechnung mit der katholischen Sexualmoral und ihren Verfechtern." Der Autor wagt es, die Wahrheit zu sagen über die in den vergangenen Jahren so viel geredet, die aber vor allem verschwieg... |  | Sex, Liebe und Partnerschaft gehören bis heute zu den heiß diskutierten Themen in Kirche und Gesellschaft. Diese Sexualethik des 2020 verstorbenen, Freiburger katholischen Moraltheologen Eberhard Schockenhoff (1953-2020) stellt unter Einbeziehung der biblischen Perspektiven und im Diskurs mit modernen Humanwissenschaften die kirchliche Sexualmoral auf den Prüfstand und legt einen Entwurf vor, der der heutigen Lebenswelt moderner Mensc... |
 | Dieses zuerst 2006 unter dem Titel "Just Love" ("faire, gerechte Sexualität" - insofern ist der deutsche Titel etwas "reißerisch" ...) veröffentlichte Buch zur christlichen Sexualethik, das der traditionellen katholischen Sexuallehre in vielerlei Hinsicht widerspricht und weltweit für einiges Aufsehen gesorgt hat, insbesondere auch im Vatikan, liegt nun hiermit endlich in deutscher Übersetzung vor. Darin fordert die Yale-Professorin Margaret... |  | Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ein Jahr der heftigen Erschütterungen der (deutschen) Kirche liegt hinter uns. Manche Religionslehrerin, mancher Kollege sah sich plötzlich gezwungen, vor den Schülern deutlich Position zu beziehen in seinem Verhältnis zur (Amts-)Kirche.
Häufig fehlten Detailinformationen zu Rechtspositionen, zu Kirchensteuerfragen, zur Autoritätsfragen, zu historischen Ereignissen (z. B. Säkularisierung und die Au...... |