lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Verdammter Sex Für eine neue christliche Sexualmoral Aus dem Englischen von Christiane Trabant
Verdammter Sex
Für eine neue christliche Sexualmoral


Aus dem Englischen von Christiane Trabant

Margaret A. Farley

Wissenschaftliche Buchgesellschaft , Theiss
EAN: 9783806229851 (ISBN: 3-8062-2985-6)
414 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, Juni, 2014

EUR 29,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ein Aufschrei ging durch den Vatikan, ein Prüfungsausschuss wurde gegründet, die Glaubenskongregation warnte vor einer »großen Gefahr für die Gläubigen«. Doch was war passiert? Eine Frau hatte ein Buch veröffentlicht, in dem sie eine neue, moderne christliche Sexualmoral entwickelt. Sie behauptet, dass es theologische Begründungen auch für homosexuelle Beziehungen, Masturbation und Wiederheirat gibt. Themen, die laut Vatikan mit katholischer Theologie nicht vereinbar sind. Umso ärgerlicher für die Kirche, dass die Autorin nicht nur Professorin an der Universität Yale ist, sondern auch Ordensschwester.

Schwester Margaret A. Farley löste mit ihrem Buch ›Just Love. A Framework for Christian Sexual Ethics‹ weltweit Kontroversen aus. Sie behandelt darin die wichtigsten Fragen aus den Bereichen Körperlichkeit, Gender und Sexualität, um dann ausführlich ihr Konzept einer gerechten Sexualethik zu beschreiben. Ein Muss für alle, die an der aktuellen Diskussion zu Sexualität und christlichem Glauben interessiert sind.

Margaret A. Farley war Professorin für Sozialethik an der Universität Yale und ist Mitglied des katholischen Ordens der Barmherzigen Schwestern. Für das Buch »Verdammter Sex« (Original: Just Love. A Framework for Christian Sexual Ethics) erhielt sie den Grawemeyer Award im Fachbereich Religion.
Rezension
Dieses zuerst 2006 unter dem Titel "Just Love" ("faire, gerechte Sexualität" - insofern ist der deutsche Titel etwas "reißerisch" ...) veröffentlichte Buch zur christlichen Sexualethik, das der traditionellen katholischen Sexuallehre in vielerlei Hinsicht widerspricht und weltweit für einiges Aufsehen gesorgt hat, insbesondere auch im Vatikan, liegt nun hiermit endlich in deutscher Übersetzung vor. Darin fordert die Yale-Professorin Margaret A. Farley "Gerechtigkeit" gerade auch im Bereich von Sexualität ein. Das Buch will neue Perspektiven und Leitlinien für eine (christliche) Sexualethik entwerfen, wie sie sich besonders in Kapitel 6 finden (vgl. Inhaltsverzeichnis). Betont sind auch historische (Kap. 2) und interkulturelle (Kap. 3) Aspekte. Die Autorin legt eine moderne christliche Sexualmoral vor, die zeigt, dass Masturbation, Homosexualität und Scheidung mit der katholischen Glaubenslehre vereinbar sind.

Thomas Bernhard, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mitglieder 24,95 €
Nichtmitglieder 29,95 €

In ›Just Love. A Framework for Christian Sexual Ethics‹ entwickelt die Ordensschwester und Yale-Professorin Margaret A. Farley eine moderne christliche Sexualmoral. Sie zeigt, dass Masturbation, Homosexualität und Scheidung mit der katholischen Glaubenslehre vereinbar sind. Ein wichtiges Buch, jetzt endlich auch auf Deutsch erhältlich!

Pressestimmen:

»Farleys ruhiger, vernünftiger Stil kommt bei diesem Thema, über das schon zu viele zornige Polemiken geschrieben wurden, wie eine Erleichterung daher... Dies ist ein wundervolles Buch, um es mit Schülern und Studenten zu verwenden... In einer Gesellschaft, in der Sex verwendet wird, um beinahe alles zu verkaufen, beweist Margaret Farley den Mut und die Klarheit, eine dritte Alternative zwischen ›zu eng konstituierten moralischen Systemen und Regeln‹ auf der einen und sexuellem Chaos auf der anderen Seite aufzuzeigen.« William C. Placher, Christian Century

»Dies ist eine exzellente Arbeit, die von einer römisch-katholischen Feministin und Ethikern mit Flair, Klarheit und ohne Fachjargon verfasst wurde. Die vielen sich änderndern Umstände, die Sexualität umgeben, werden sehr gut beschrieben. Der Einfluss von Foucault und Freud wird kritisch hinterfragt. Die christlichen Traditionen über Sex und deren Verknüpfung mit griechisch-römischen Annahmen sind hilfreich zusammengefasst.« Adrian Thatcher, Church Times

»Die Doppeldeutung des Originaltitels ›Just Love‹ ist nur der Beginn eines exzellenten Buches. Margaret Farley untersucht die Bedeutung von menschlicher Sexualität und wie diese Bedeutung in, wie sie es nennt ›eine moralische Sicht des menschlichen und des christlichen Lebens‹ integriert werden kann. Das Wunder dieses Buches ist, wie sie es schafft, auf 300 Seiten eine solche Masse zu bewältigen und wie gut sie es macht.« Church of England Newspaper

»Das Buch zeigt überzeugend auf, wie dringlich die aktuellen Probleme der Sexualethik sind und vor allem, wie eng sie mit anderen aktuellen ethischen Problemen dieser Welt zusammenhängen.« buchtips.net

»Man muss ja ihren Thesen nicht folgen. Aber darüber nachdenken, wie die Sexualmoral der Kirche eine menschenfreundlichere wird, das darf man schon.« Glaube und Leben

»... ausgerechnet eine Nonne hatte den Mut, eine "neue christliche Sexualmoral" vorzuschlagen...« ttt - titel, thesen, temperamente

»Mit einem Sachbuch rüttelt eine Ordensschwester an den Grundfesten der katholischen Sexualmoral. […] Dabei hat sich Farley größte Mühe gegeben, den Weg hin zu ihrem Katalog moralischer Grundsätze argumentativ zu ebnen.« siegessäule

»›Verdammter Sex‹...ist ein ernsthaftes und wichtiges Buch. Schade, dass Bischöfe und andere Katholiken es nur heimlich lesen dürfen.« Christ + Welt/Die Zeit
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11

Kapitel 1
Die Fragen 15


Der Weg 16
Wo wir stehen 18
Neue Landkarten 23
Probleme mit dem Terrain 26

Die Aufgabe 30

Kapitel 2
Die Vergangenheit 33


Sex, Moral und Geschichte 34
Michel Foucault: Die historische Konstitution des Begehrens 34
Catharine MacKinnon: Historisches Schweigen 39
Fortschrittsgeschichten 40

Eine kurze Geschichte der Sexualethik 43
Sexualität in der Antike: Griechenland und Rom 44
Das Judentum: Sexualität, Moral und Religion 51
Christliche Traditionen 55
Philosophie und Medizin 68

Vergangenheit und Gegenwart 73

Kapitel 3
Schwierige Übergänge 75


Interkulturelle Perspektiven auf die Sexualethik 76

Kolonialistische Forschung und ihre postkolonialen Kritiker 80
Die Lektion des »Orientalismus« 81
Die Lehren für eine Sexualethik 83

In der Südsee 87

Afrika 96
Sexualität und Gemeinschaft 97
Gender, Ehe und Familie 99
Nachhaltige Sexualität 101

Das Kamasutra 109
Die Welt des Islam 115

Unbegrenzte Vielfalt? 123

Kapitel 4
Sexualität und ihre Bedeutungen 131


Warum der Körper wichtig ist 133
Theorien des Körpers 133
Transzendente Verkörperung 139

Ist Gender wichtig? 155
Gender: Theorie und Praxis 159
Christliche Theologien 161
Biologie und Kultur 167
Intersexualität und Transgender 171
Wie wichtig ist Gender? 177

Die Bedeutungen der Sexualität 181
Elemente der sexuellen Erfahrung 182
Liebe, Begehren und Sexualität 186

Kapitel 5
Gerechte Liebe und gerechter Sex — Vorbereitende Überlegungen 197


Sexualität und Gerechtigkeit 198

Alternative Entwürfe 201

Die Quellen christlicher Sexualethik 205
Die heilige Schrift 206
Die Tradition 208
Die Wissenschaften 211
Die Erfahrung 212

Gerechte Liebe 219
Moralische Normen für eine gerechte Liebe 222
Liebe und Freiheit 226
Begehren 228

Kapitel 6
Gerechter Sex — Leitlinien für eine Sexualethik 229


Gerechtigkeit 230
Die konkrete Realität von Personen 232
Verpflichtende Merkmale der Personalität 233

Die Normen für gerechten Sex 238
I. Unversehrtheit 238
2. Einvernehmlichkeit 240
3. Gegenseitigkeit 243
4. Gleichheit 245
S. Verbindlichkeit 246
6. Fruchtbarkeit 250
7. Soziale Gerechtigkeit 252

Besondere Fragen 256
Nur für Erwachsene? 256
Sexuelle Beziehungen mit sich selbst 259
Das negative Potenzial von Sex 261
Charakter, Glauben und sexuelle Gerechtigkeit 264

Kapitel 7
Beziehungsformen — Kontexte der gerechten Liebe 271


Ehe und Familie 272
Historische und kulturelle Kontexte 273
Das Christentum und sein Einfluss 277
Beschreibende und normative Fragen 285

Gleichgeschlechtliche Beziehungen 299
Die kirchliche Tradition 305
Gleichgeschlechtliche Beziehungen und Gerechtigkeit 317
Ist die sexuelle Orientierung vorgegeben oder gewählt? 323

Scheidung und Wiederverheiratung 325
Das Eheversprechen: Geben, Halten, Ändern 330
Scheidung 334
Neuanfang 338

Danksagung 343
Anmerkungen 345
Personenregister 411