 | Kaum etwas treibt die katholische Kirche derzeit mehr um als die Sexualmoral; denn mit ihrer konventionell-konservativ-reaktionären Sexualmoral hat sie den Anschluß an Welt und Gesellschaft komplett verloren. Denn es findet in der Gesellschaft ein erheblicher Wandel im Verständnis von Liebe, Sexualität und Partnerschaft statt hinsichtlich der wachsenden Ausdifferenzierung unterschiedlicher Rollen, größerer Freiheitsspielräume und höherer ... |  | Schon der zu früh verstorbene Eberhard Schockenhoff (1953–2020) hat mit seinem ebenfalls bei HERDER posthum erschienenen Buch "Die Kunst zu lieben. Unterwegs zu einer neuen Sexualethik" (9783451389757) eine grundlegend erneuerte katholische Sexualethik vorgelegt. Das hier anzuzeigende voluminöse Werk von Martin M. Lintner tendiert ähnlich und erarbeitet eine erneuerte katholische Ethik der Sexualität, Beziehung und Ehe die den Paradigmenwe... |
 | Dieses (katholische) Buch behandelt aktuelle ethische Themenfelder, die auch im Religionsunterricht der Oberstufe von Relevanz sind und dort thematisiert werden können: neben grundlegenden Aspekten der Moraltheologie (wie Gewissen, Schuld oder Naturrecht) insbesondere auch Themen der angewandten Ethik aus den Bereichen Bioethik (Präimplantationsdiagnostik, Reproduktionsmedizin, Schwangerschaftsabbruch, Organtransplantation, Sterbehilfe) und Sex... |  | Diese Festschrift für Prof. Dr. Stephan Ernst, der 2021 sein 65. Lebensjahr vollendet hat, vertritt seit mehr als zwanzig Jahren an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg das Fach Theologische Ethik – Moraltheologie. Seine Forschungsschwerpunkte erstrecken sich von theologisch-ethischen Grundfragen über die geschichtliche Ausformung der theologischen Ethik innerhalb der mittelalterlichen Theologie... |
 | Sex, Liebe und Partnerschaft gehören bis heute zu den heiß diskutierten Themen in Kirche und Gesellschaft. Diese Sexualethik des 2020 verstorbenen, Freiburger katholischen Moraltheologen Eberhard Schockenhoff (1953-2020) stellt unter Einbeziehung der biblischen Perspektiven und im Diskurs mit modernen Humanwissenschaften die kirchliche Sexualmoral auf den Prüfstand und legt einen Entwurf vor, der der heutigen Lebenswelt moderner Mensc... |  | Die in diesem Band dokumntierte Ringvorlesung an der Theologischen Fakultät Leipzig vom Sommersemester 2019 wendet sich dem Bereich christlich-evangelischer Sexualethik zu, veranlasst zum einen durch neuere politische und juristische Entwicklungen hin zu einem Verständnis von Ehe als "Beistands- und Verantwortungsgemeinschaft", zum anderen durch ein angefordertes Gutachten der Sächsischen Ev. Landeskirche an die Theologische Fakultät Leipzig ... |
 | Die Grundaussage dieses allgemein verständlichen Buchs ist ebenso klar wie notwendig: Es bedarf einer grundlegenden Revision der kirchlich-katholischen Sexualmoral, um Anschluss an die Lebenswirklichkeiten der Menschen von heute zu finden. Die (katholische) Kirche hält an einem klassischen, überkommenen, konservativen Ehe-, Partnerschafts- und Sexualitätsverständnis fest (vgl. Teil 1). Als wissenschaftliches Thema scheint die Liebe heute vor... | |