 | Was treibt einen Menschen dazu, Religionslehrer zu werden? Eine interessante Frage, der die Autoren des vorliegenden Sammelbandes auf die Spur gehen. Vor allem die "Erkundungen in Lebensgeschichten und Berufsbiografien" bieten interessante Einblicke in die Gründe und Motive der Befragten. Klar wird in den vielen Gesprächen, dass es für die Mehrzahl der Lehrenden eine Herausforderung nicht nur an das Fachwissen, sondern vor allem an die Persön... |  | Diese Arbeitshilfen stellen wirklich eine sehr gute Hilfe für den Religionsunterricht dar! Dieses Material macht es wesentlicher einfacher, mit den Kindern auf ansprechende Weise den Religionsunterricht zu gestalten. Zu jedem Kapitel gibt es zahlreiche didaktische Hinweise, der Hintergrund der Themen wird dargestellt und es gibt immer einen Bezug zur Bibel. Zudem kann man die Kinder mit mehr als einem Sinn ansprechenden. So sollen sie bei dem Ka... |
 | Das Buch bietet nicht nur interessante und kindgerecht gestaltete Geschichten, die einen Einstieg in das jeweilige Unterichtsthema bieten und einiges an Material für die Arbeitsphasen. Da gibt es Puzzles und Ausmalbilder, Mandalas und Motive für Kerzen, Bastelvorlagen zum Bau einer Modell-Kirche und Vorlagen für ein Quartett.
Die Bilder sind ansprechend gezeichnet und die Texte sind von ihrer Länge gesehen für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
... |  | Die Materialien zur Gemeindearbeit, die der Verlag Katholisches Bibelwerk gemeinsam mit dem Verlag Junge Gemeinde herausgibt, sind jedesmal eine Bereicherung für den Katecheten, Religionslehrer oder Gruppenleiter. Eigentlich für Kindergottesdienste vorgesehen bieten sie auch vielseitige Ideen für den Religionsunterricht in den ersten Klassen. Gerade hier kommt es auf eine ganzheitliche Erfahrung der biblischen Geschichten an. Durch Bastelarbei... |
 | Die 10 Gebote wirken für Kinder oft befremdlich. Kinder töten nicht, also fühlen sie sich nicht angesprochen und sie kennen auch nur einen Gott. Vater und Mutter ehren- das klingt altmodisch und zu streng. Kinder lernen bei der Unterrichtseinheit nicht nur die 10 Gebote auswendig, sie müssen sie zudem noch für sich selbst übersetzen. Elfriede Prskawetz erleichtert dies, indem sie ihnen Julia vorstellt. Sie erlebt mitten im Alltag die Bedeut... |  | Die vier Bände "Der Bibel auf der Spur" befassen sich mit allen Aspekten der Bibel, die für den Religionsunterricht vorgesehen sind. Lehrer, die mit einer Klasse in der Grundschule ein biblisches Thema bearbeiten möchten, werden hier bestimmt fündig.
Die Geschichten werden systematisch in verschiedenen Schritten vorgestellt:
Der biblische Text wird mit einer Stellenangabe genannt und wörtlich wiedergegeben.
Zu jedem Vers gibt es Ko... |
 | Susanne Schuhmacher stellt hier verschiedene sehr schöne Phantasiereisen zu biblischen Themen vor. Sie alle passen gut zu den einzelnen Unterrichtseinheiten, wie sie für die Grundschule vorgesehen sind. Neben den eigentlichen Texten bietet die Autorin didaktische Hinweise, grundsätzliche Überlegungen zum Thema und methodische Tips zur Durchführung. Die Phantasiereisen selbst sind zeitlich und thematisch sehr gut konzipiert, so daß sie die K... |  | Was Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht erleben, ist mehr, als biblische Geschichten zu hören und anschließend ein Bild zu malen. Damit Religionsunterricht mehr sein kann, bedarf es nicht nur fachlich, sondern auch methodisch kompetenter Lehrkräfte. Dieser Erkenntnis trägt seit Erscheinen das Methodische Kompendium für den Religionsunterricht von Gottfried Adam und Rainer Lachmann Rechnung, das mittlerweile ein - stets aktualis...... |
 | Sie halten das erste Doppelheft des Jahrgangs 2000 von "Schulfach Religion" in Ihren Händen. Es gliedert sich in drei Bereiche, die mit
Schülerinnen und Schüler wahrnehmen,
Praxis im Religionsunterricht und an der Schule und
Rezensionen
überschrieben sind. Der Hauptteil des Bandes ist diesmal empirischen Zugängen zu der Situation der Schüler und Schülerinnen gewidmet.
Elisabeth Schwarz liefert in einem ausführlichen Artikel ...... | |