 | Das im Original 2017 und auf deutsch 2018 erschienene Buch des Pulitzer-Preisträgers liegt hiermit in einer Neuausgabe vor. Der Bestsellerautor Stephen Greenblatt, Professor für Englische und Amerikanische Literatur und Sprache an der Harvard Universität, ist auch mit seinem Werk zur Renaissance hervorgetreten: "Die Wende. Wie die Renaissance begann." Der hier anzuzeigende Band handelt über den mächtigsten aller Menschheitsmythen, der unsere... |  | Das Thema Schöpfung ("Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde", Gen 1,1) gehört zu den Standardthemen im schulischen Religionsunterricht und bietet in dogmatischer und ethischer Perspektive vielfältige und gravierende Problemstellungen, mit der sich die Lehrkraft vor und im Unterricht kompetent auseinandersetzen muß (Evolutionslehre vs. Schöpfung / Schöpfungsbewahrung vs. "Macht euch die Erde untertan" / Moderne Astro-Physik vs. Schöpfungsleh... |
 | Das Gilgamesch-Epos, der Weltschöpfungsmythos Enuma Elisch und natürlich der Sintflutmythos bilden die bekanntesten Mythen der Alten Orients. Für den schulischen Unterricht sind Mythen des Alten Orients neben dem Geschichtsunterricht vor allem für die Religionspädagogik im Hinblick auf das Thema Schöpfung von besonderem Interesse. Denn die biblischen Schöpfungserzählungen haben erst relativ spät sich im israelitischen Glauben entwickelt,... |  | Der Bestsellerautor Stephen Greenblatt, Professor für Englische und Amerikanische Literatur und Sprache an der Harvard Universität, ist zuletzt mit seinem Werk zur Renaissance hervorgetreten: "Die Wende. Wie die Renaissance begann." Nun legt er diesen Band über den mächtigsten aller Menschheitsmythen vor, der unsere abendländische Kultur beeinflusst hat wie keine zweite Erzählung: "Die Geschichte von Adam und Eva", wie wir sie in der Bibel ... |
 | "Am Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde ..." So beginnt die Bibel in Genesis 1,1. Das aber ist kaum spezifisch jüdisch bzw. christlich; denn fast alle Kulturen haben Schöpfungsmythen ausgebracht, wie dieser informative Band aus der Reihe "Wissen im Quadrat" des Primus-Verlags auf anschauliche und verständliche Weise zeigt. Im Religionsunterricht werden von jeher bei der Behandlung der biblischen Ur- und Schöpfungsgeschichte religionsges... |  | Die TUAT auf CD-ROM: darauf hat man lange warten müssen. Nun endlich gibt es dieses Standartwerk für das Arbeiten mit dem PC. Wer sich mit dem Alten Testament wissenschaftlich beschäftigen will, für den ist das Heranziehen der TUAT ein Muss. Der zugegebenermaßen nicht ganz geringe Preis für die CD-ROM relativiert sich freilich im Vergleich mit der Print-Ausgabe. Für Hochschulbibliotheken ist die Anschaffung unbedingt zu empfehlen, für Wis... |
 | Nun gut, das Buch ist fast ein halbes Jahrhundert alt, - aber was bedeutet das im Vergleich zu den darin enthaltenen, jahrtausende-alten Schöpfungsmythen der Menschheit aus dem Nahen Osten? Der bedeutende rumänische Religionswissenschaftler Mircea Eliade hat hier die Kosmologien der orientalischen Völker über Entstehung und Entfaltung der Welt und des Lebens zusammengestellt, die für sich genommen je ein Stück Weltliteratur bedeuten, die ab... | |