lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Die Geschichte von Adam und Eva Der mächtigste Mythos der Menschheit 4. Auflage

Originaltitel: The Rise And Fall of Adam and Eve (2017)
Originalverlag: W. W. Norton, New York
Aus dem Englischen von Klaus Binder
Die Geschichte von Adam und Eva
Der mächtigste Mythos der Menschheit


4. Auflage



Originaltitel: The Rise And Fall of Adam and Eve (2017)

Originalverlag: W. W. Norton, New York

Aus dem Englischen von Klaus Binder

Stephen Greenblatt

Siedler-Verlag
EAN: 9783827501981 (ISBN: 3-8275-0198-9)
448 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, September, 2024

EUR 30,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das gefeierte Buch des Pulitzer-Preisträgers in einer Neuausgabe

Warum fasziniert uns die Geschichte von Adam und Eva noch heute? Unsere Vorstellungen vom Paradies, von Scham und Sünde, unsere Ideen von Gut und Böse und unser Frauenbild – wie sehr wurden sie von dieser Urerzählung geprägt? Bestsellerautor und Pulitzer-Preisträger Stephen Greenblatt widmet sich diesem mächtigsten aller Menschheitsmythen, der unsere abendländische Kultur beeinflusst hat wie keine zweite Erzählung. In vielen Geschichten schildert er nicht nur das Erbe von Adam und Eva in der christlichen Kultur seit Augustinus und Dürer. Er zeigt uns auch, dass dieser Mythos eine existenzielle Frage berührt, die auch die moderne Wissenschaft nicht beantworten kann – was es nämlich heißt, ein Mensch zu sein.

Stephen Greenblatt ist Professor für Englische und Amerikanische Literatur und Sprache an der Harvard Universität. Er ist einer der angesehensten Forscher zu Shakespeares Werk sowie zur Kultur und Literatur in der Renaissance. Greenblatt ist Herausgeber der Norton Anthology of English Literature sowie Autor mehrerer Bücher, darunter die hochgelobte Shakespeare-Biographie Will in der Welt (2004). Für seine Arbeit wurde er mit zahlreichen Preisen geehrt, u.a. mit dem National Book Award und dem Pulitzerpreis für sein Werk Die Wende (2012). Bei Siedler erscheinen zuletzt Die Geschichte von Adam und Eva. Der mächtigste Mythos der Menschheit (2018) und Der Tyrann. Shakespeares Machtkunde für das 21. Jahrhundert (2018).
Rezension
Das im Original 2017 und auf deutsch 2018 erschienene Buch des Pulitzer-Preisträgers liegt hiermit in einer Neuausgabe vor. Der Bestsellerautor Stephen Greenblatt, Professor für Englische und Amerikanische Literatur und Sprache an der Harvard Universität, ist auch mit seinem Werk zur Renaissance hervorgetreten: "Die Wende. Wie die Renaissance begann." Der hier anzuzeigende Band handelt über den mächtigsten aller Menschheitsmythen, der unsere abendländische Kultur beeinflusst hat wie keine zweite Erzählung: "Die Geschichte von Adam und Eva", wie wir sie in der Bibel in Genesis 2-4 finden. Er legt die existentielle Dimension des Mythos von Paradies und Sündenfall frei und zeigt, was Menschsein heißt. Die Geschichte von Adam und Eva, so wie sie zu Beginn des Buchs Genesis erzählt wird, hat über Jahrhunderte die Vorstellungen vom Ursprung und Schicksal der Menschen geprägt; sie ist mithin keine Tatsachenerzählung sondern eine Geschichte voller Illusionen, eben ein Mythos, eine sinnstiftende Erzählung.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Prolog: Im Gotteshaus
11

Kapitel eins
Worauf es ankommt
15

Kapitel zwei
An den Wassern zu Babel
33

Kapitel drei
Tontafeln
53

Kapitel vier
Adams und Evas Leben
81

Kapitel fünf
In den Thermen
101

Kapitel sechs
Urfreiheit, Ursünde
119

Kapitel sieben
Evas Verderben
145

Kapitel acht
Inkarnationen
165

Kapitel neun
Keuschheit und ihre Misslichkeiten
191

Kapitel zehn
Paradies und Revolte
219

Kapitel elf
Sie werden wirklich
235

Kapitel zwölf
Menschen vor Adam
269

Kapitel dreizehn
Das Interesse erlahmt
289

Kapitel vierzehn
Darwins Zweifel
309

Epilog
In den Wäldern von Eden
327

ANHANG
A. Gesammelte Interpretationen 345
B. Einige Schöpfungsgeschichten 354

DANK
362
ANMERKUNGEN
366
BIBLIOGRAPHIE
412
REGISTER
443
ABBILDUNGSNACHWEISE
447