Religion/Ethik/LER/Philosophie: römisch-katholisch

Zeitschrift: inrel 3/2018 - Keine Gewalt im Namen Gottes
Zur Idee und zum Aufbau dieses Materials Täglich werden Menschen heute in den verschiedenen Medien mit dem Thema Gewalt konfrontiert. Häufig taucht dieses im Zusammenhang mit Religionen, insbesondere dem Islam, auf. Dabei sind Diskussionen oft durch Halbwissen, zahlreiche Vorurteile und Klischees geprägt. Für den Religionsunterricht gilt es hier Aufklärungsarbeit zu leisten: Schülerinnen und Schüler inhalts- und methodenbezogene ......
Handbuch Friedenserziehung. interreligiös - interkulturell - interkonfessionell -
Friedenserziehung als Gebot der Stunde – das ist das Thema dieses breit angelegten, interdisziplinären Handbuches zur Thematik im deutschsprachigen Raum, welches somit eine langjährige Lücke schließt, in der das Thema Frieden so gut wie kein Thema der Erziehung war. Erstmals stellen sich Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Bahais und andere authentische Vertreter/innen ihrer Religion der Herausforderung, die Friedensthematik konzeptionel...
Zeitschrift: inrel 4/2006 - Was ist evangelisch?
Karin Ardey Was ist "evangelisch"? Warum im Heft mit der Fragestellung „Was ist evangelisch?" Ist die Betonung eines evangelischen Selbstverständnisses nicht kontraproduktiv zu dem, was gesellschaftlich ganz anders gedacht und gefordert wird? Geht es angesichts der weltweiten Probleme Umweltzerstörung, militärischer Auseinandersetzungen, Unterdrückung von Minderheiten und Andersdenkender, Globalisierung, ... nicht eher um das Christsein......
Enzyklika Fides et Ratio  Glaube und Vernunft -
Papst Johannes Paul II (Karol Wojtyla) hat an seiner 13. Enzyklika "Fides et Ratio - Glaube und Vernunft" 13 Jahre lang gearbeitet. Sie richtet sich an alle Menschen und gibt Antworten auf zentrale Fragen wie: Woher komme ich? Was ist der Sinn des Lebens? Was ist das Ziel menschlichen Daseins? Warum gibt es das Böse? Was wird nach Leben sein? Ist Glaube mit der Vernunft überhaupt vereinbar? Diese Enzyklika befasst sich letztendlich mit der Kern...
Ich bin Jude, Moslem, Christ . . . - Junge Menschen und ihre Religion
Das Buch stellt unerwartet viele verschiedene religiöse Zweige vor. Jede Religion wird aus der Sicht von Jugendlichen erzählt. Zahlreiche Bilder lassen die Schilderungen lebendig erscheinen. Besonders übersichtlich und darum als Nachschlagewerk gut geeignet ist das Buch durch die seitlichen Zusammenfassungen des jeweiligen Themas eines Abschnittes. Insgesamt spannend und gut lesbar geschrieben. Lussnig, Lehrerbibliothek.de

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

RandgruppenRAPRassismusRassistenRastafarianismusRatgeberRatioRationalismusRationalitätRatschlägeRatzingerRatzinger, JosephRaumRawlsRawls, JohnRealismusRealitätsbezogenheitRealschuleRebekkaRechtRechtfertigungRechtfertigungslehrerechtlicher RahmenRechtsethikRechtsphilosophieRedaktionskritikRedenRedewendungenReflexionReformReformationReformationsfestReformpädagogikRegelnRegeln, GeboteRegenbogenRegenwaldReich GottesReichtumReifenreigionsdidaktische AnsätzeReinkarnationRelativitätstheorieReli konkretReligionReligion australischer UreinwohnerReligion und GesundheitReligion und GewaltReligion und ModerneReligion und PolitikReligion und PopkulturReligion und TiefenpsychologieReligion weltweitReligionenReligionsbegriffReligionsbeschimpfungReligionsdialogReligionsdidaktikReligionsethikReligionsethnologieReligionsfreiheitReligionsgeschichteReligionskompetenzReligionskriegeReligionskritikReligionskundeReligionslehrbuchReligionslehrerReligionslosigkeitReligionsphilosophieReligionspolitikReligionspolitologieReligionspsychologiereligionspäd. TheorienReligionspädagogikReligionsraumReligionsrechtReligionssoziologieReligionstheologieReligionsunterrichtReligionsverfassungsrechtReligionsvielfaltReligionswissenschaftReligionszimmerReligiositätReligiöse ElementarerziehungReligiöse EntwicklungReligiöse Erziehungreligiöse EthikReligiöse GemeinschaftenReligiöse Kinder- und JugendliteraturReligiöse KinderliederReligiöse LebensdeutungReligiöse PluralitätReligiöse Resileszenzreligiöse Resilezenzreligiöse Sprachereligiöse SzeneReligiöses DenkenRenaissanceRene´DescartesReproduktionsmedizinResonanzRespektRettungrevidierte Lutherbibel 2017RezepteRezeptionRezeptionsgeschichteRezeptionsästhetikRilkeRitualeRock- und PopmusikRollenRollenspielRollenspieleRomanRomanikRomantikRosenkranzRosenzweigRousseau, J.-J.RPPRPZRU im AuslandRU und GesellschaftRutRuthRätselRömerbriefrömisch-katholischRömisches Reich