Religion/Ethik/LER/Philosophie: Reden

Hiobs Reden - Zwischen Selbstreflexion, Klage und Streit
Hiob ist ein klassisches Thema des Religionsunterrichts, oft verbunden mit der Theodizee-Frage, die das Hiobbuch in exemplarischer Weise stellt: Wenn es nur einen Gott gibt und dieser sowohl allmächtig wie gut ist - woher kommt dann das Böse auf der Welt? Entweder ist Gott also nicht allmächtig oder er ist nicht gut. Dann aber wäre er auch nicht Gott; denn beide Attribute gehören konstitutiv zum Gottesbild hinzu. Es gäbe mithin keinen Gott...
48 Bildkarten zum  Philosophieren mit Kindern - Zur Förderung individueller Begabung
Das Heraustreten aus festgefahrenen Schemata und das Einüben des selbstständigen Denkens sind wichtige Kompetenzen, die wir in pädagogischen Arbeitsfeldern mit Kindern und Jugendlichen umsetzen können. Nicht das Faktenwissen, sondern die wichtigen Sinnfragen des Lebens sind hilfreich bei unserer Suche nach einem gelingenden und guten Leben. Die vorliegenden 48 Bildkarten zum Philosophieren mit Kindern wollen dazu anregen, neue Denkräume zu e...
Die Reden des Buddha - herausgegeben und eingeleitet von Andres Bock-Raming
Diese Anthologie aus Texten des frühen Theravâda-Buddhismus versammelt Erzählungen zum Leben Buddhas (Teil I), seiner Lehre (Teil II), dem frühen buddhistischen Gemeindeleben (Teil III) sowie weitere Fabeln, die die buddhistische Lehre veranschaulichen (Teil IV). Die Übersetzung der Originaltexte aus dem Sanskrit stammt von Hermann Oldenberg (1854-1920), einem Pionier auf den Gebieten der Buddhismuskunde und des Vedischen. Eine fundierte Tex...
Augenblick mal! - Hörclips im Religionsunterricht Sek. I
Wir kennen alle die gelegentlich recht braven und langweiligen kirchlichen Verkündigungssendungen der Rundfunkanstalten. Jugendliche haut das mit Sicherheit nicht vom Hocker. Dazu sind die Sprache und die Themen zuweilen zu weit weg von deren Lebenswirklichkeit entfernt. Der Privatfunk NRW startete einen Versuch mit dem Titel "Augenblick mal!", um Jugendliche mit ihren Themen anzusprechen. Im vorliegende Arbeitsheft (+CD) werden einige dieser Se...
Miteinander leben - Lehrerheft
"Miteinander leben" setzt dieses Thema in Form eines fächerübergreifendes Projektes um. Die Auseinandersetzung mit diesem Projekt findet statt in Diskussionen, im Theaterspiel mit dem Basteln der dazugehörigen Materialien und im Musizieren. Am Ende werden die Ergebnisse zusammengefasst und präsentiert. Ein selbsterstelltes Projektjournal dient letztendlich zur Erinnerung. Das Projektheft für Schüler ist kompakt und leicht handhabbar. Damit ...

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

RandgruppenRAPRassismusRassistenRastafarianismusRatgeberRatioRationalismusRationalitätRatschlägeRatzingerRatzinger, JosephRaumRawlsRawls, JohnRealismusRealitätsbezogenheitRealschuleRebekkaRechtRechtfertigungRechtfertigungslehrerechtlicher RahmenRechtsethikRechtsphilosophieRedaktionskritikRedenRedewendungenReflexionReformReformationReformationsfestReformpädagogikRegelnRegeln, GeboteRegenbogenRegenwaldReich GottesReichtumReifenreigionsdidaktische AnsätzeReinkarnationRelativitätstheorieReli konkretReligionReligion australischer UreinwohnerReligion und GesundheitReligion und GewaltReligion und ModerneReligion und PolitikReligion und PopkulturReligion und TiefenpsychologieReligion weltweitReligionenReligionsbegriffReligionsbeschimpfungReligionsdialogReligionsdidaktikReligionsethikReligionsethnologieReligionsfreiheitReligionsgeschichteReligionskompetenzReligionskriegeReligionskritikReligionskundeReligionslehrbuchReligionslehrerReligionslosigkeitReligionsphilosophieReligionspolitikReligionspolitologieReligionspsychologiereligionspäd. TheorienReligionspädagogikReligionsraumReligionsrechtReligionssoziologieReligionstheologieReligionsunterrichtReligionsverfassungsrechtReligionsvielfaltReligionswissenschaftReligionszimmerReligiositätReligiöse ElementarerziehungReligiöse EntwicklungReligiöse Erziehungreligiöse EthikReligiöse GemeinschaftenReligiöse Kinder- und JugendliteraturReligiöse KinderliederReligiöse LebensdeutungReligiöse PluralitätReligiöse Resileszenzreligiöse Resilezenzreligiöse Sprachereligiöse SzeneReligiöses DenkenRenaissanceRene´DescartesReproduktionsmedizinResonanzRespektRettungrevidierte Lutherbibel 2017RezepteRezeptionRezeptionsgeschichteRezeptionsästhetikRilkeRitualeRock- und PopmusikRollenRollenspielRollenspieleRomanRomanikRomantikRosenkranzRosenzweigRousseau, J.-J.RPPRPZRU im AuslandRU und GesellschaftRutRuthRätselRömerbriefrömisch-katholischRömisches Reich