 | Auf der Suche nach praktischen Hilfen für das thematische Arbeiten im Bauzimmer (Funktionsraum. Kita)stieß ich auf dieses Buch. Ich war völlig überrascht.
Die Baustein-Welten eignen sich für die Altersgruppen von ca. 6 Jahren - 12 Jahren und deren Eltern, so wie andere Bezugspersonen (Großeltern, größere Geschwister als Helfer...).
Als niederschwelliges Angebot bezieht es Menschen ein, gemeinsam mit viel Freude und Kreativität, zu The... |  | Die Bibel ist ein weltweiter Bestseller und liegt in vielen Übersetzungen und unterschiedlichen Ausgaben vor. Und doch ist das Buch der Bücher für viele Menschen fremd. Für die Katechese und den Religionsunterricht ist es eine Chance, die Kinder und Jugendlichen in die Welt der Bibel einzuführen. Das gelingt aber nur, wenn eine Neugier und Spannung erzeugt wird. Das gelingt in vorzüglicher Weise mit den vielfältigen kreativen Lernwegen fü... |
 | Das Stuttgarter Bibelseminar ist nicht nur für Männer und Frauen in der Bibelarbeit gedacht ist, sondern auch für den Gebrauch mit Jugendlichen.
Das Konzept des Buches ist sehr gut, denn die gute Einführung zum jeweiligen Thema ist hervorragend und dann auch noch der vorgegebene Verlauf!
Die Zielformulierungen der jeweiligen Einheiten sind gut formuliert, und die Impulse sind so geschrieben, dass man sie bloß ablesen muss!
Passende Lied... |  | Dieses Heft beschreibt nicht nur in Wort und Bild für Kinder die Weihnachtsgeschichte, sondern dient auch gleichzeitig als Bastelbuch: Passend zur Geschichte gibt es Pappaufsteller, die die Kinder selbst anmalen, gestalten und ausschneiden können. Somit können sie sich ihre eigene Weihnachtskrippe aufstellen mit Maria und Josef, dem Jesuskind, Schafen, einem Esel, den drei Weisen aus dem Morgenland und vielem mehr. Passend zu dieser Geschichte... |
 | Der Esel Jonas erzählt in bunten Illustrationen von seiner Reise mit Maria und Josef. Er berichtet von den Ereignissen der beschwerlichen Reise und davon, wie in einem Stall das Jesuskind geboren wurde und wie dann die drei Weisen aus dem Morgenland kamen.
Dies ist mal eine Weihnachtsgeschichte aus einer anderen Sicht: Der Esel Jonas war live dabei und erzählt die Dinge aus seiner Sicht. Das ist für Kinder ganz besonders anregend, da die Gesc... |  | Wer mit der Gütersloher Erzählbibel in Schule oder Gemeinde arbeitet, kann auf diese umfassende Handreichung incl. CD-ROM nicht verzichten.
Die 250 Bilder der Bibel von Juliana Heidenreich stehen als pdf-Dateien zur Verfügung. Orientieren muss man sich bei der Bildsuche über die Bibel - die Dateien sind anhand der entsprechenden Seitenzahlen gekennzeichnet.
Neben den Bildern finden sich auf der CD-ROM 16 einsatzfähige Arbeitsblätter mi... |
 | Die vorliegende Mappe enthält Kopiervorlagen zu Themen des Neuen Testaments. 16 Bibelstellen sind für das 5./6. Schuljahr aufgearbeitet worden mit der Idee, sie möglichst mit den Alltagserfahrungen der Kinder zu verknüpfen. Das ist dem Autor recht gut und ansprechend gelungen. Als Textgrundlage diente dabei die Bibelübersetzung der Guten Nachricht, die auf jeden Fall von der Sprache her kindgerechter als die Einheitsübersetzung ist. Die Arb... |  | Immer wieder von neuem beginnt jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit in Schulen und Gemeinden die Suche nach geeigneten Krippenspielen, die nicht zu aufwändig gestaltet sind, es aber vermögen, Alt und Jung die Weihnachtsbotschaft näherzubringen. Der Schwabenverlag legt mit "Sag mir, wo ist Betlehem?" eine Sammlung neuer Krippenspiele vor, die in einfacher Gestaltung, aber auf ansprechende Weise die Weihnachtsgeschichte umsetzen. Kriterien aller ... |
 | Wie der Titel des Buches bereits preisgibt, geht es darum, Kindern von der Bibel zu erzählen. Doch wie mache ich das am besten? Viele Menschen sind sich unsicher, wie man am Kindern am besten biblische Geschichten erzählt und welche sich überhaupt eignen. Antworten auf diese Fragen gibt dieses Arbeitsbuch, das nicht nur für die Praxis zu Hause, sondern auch für Kirchengemeinden, die Jugendarbeit und den Religionsunterricht geeignet ist.
Do... |  | Leider ist es heutzutage in den Familien nicht mehr Alltag, dass man zusammen betet und dass die Eltern oder Großeltern von Gott erzählen. Das liegt gleichsam an den sich verändernden Lebensverhältnissen und leider auch daran, dass viele Menschen nicht mehr glauben. Aus welchen Gründen auch immer. Deshalb erfahren die Kinder nicht mehr viel über die Lehre Gottes, sie kennen weder das Alte noch das Neue Testament. Um den Kindern die Religion... |
 | Die vielen Ideen und Anregungen in diesem Buch, um den Kindergottesdienst interessant und ansprechend zu gestalten, finde ich sehr schön und gut gelungen. Die Kinder lernen somit, sich aktiv mit der Bibel auseinander zu setzen und können das Gelernte durch die vielseitigen Methoden auch sehr gut behalten.
Sehr gut finde ich, dass es zu den Themen in jedem Kapitel Rollenspiele gibt. Somit haben vor allem jüngere Kinder die Möglichkeit, sich i... |  | Die Geschichte von Abraham kann man Schülerinnen und Schülern auf verschiedene Weisen nahe bringen. Ein Weg ist, mit ihnen eine Art Bilderbuchkino zu machen. Dazu eignen sich diese Dias ganz wunderbar. Passend zu der zugehörigen Kinderbibel zeigen sie noch einmal die eindrucksvollsten Bilder. Das wird die Kleinen mit Sicherheit begeistern. Selbstverständlich sollte die Lehrkraft zugleich die zugehörige Geschichte erzählen oder vorlesen. Zud... |