lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Sag mir, wo ist Betlehem? 13 neue Krippenspiele
Sag mir, wo ist Betlehem?
13 neue Krippenspiele




Susanne Herzog, Ulrike Mayer-Klaus (Hrsg.)

Schwabenverlag
EAN: 9783796611148 (ISBN: 3-7966-1114-1)
114 Seiten, paperback, 14 x 22cm, 2003

EUR 15,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wie keine andere Zeit im Jahr weckt Weihnachten die Sehnsucht der Menschen nach Frieden und Heil. Den Gottesdiensten und Feiern in dieser Zeit kommt die Aufgabe zu, Groß und Klein für die göttliche Weihnachtsbotschaft zu öffnen. "Sag mir, wo ist Betlehem?" - In Stuttgart, Münster, Rottweil, Schwerte und anderswo stellt sich alle Jahre wieder die Frage nach dem passenden Krippenspiel. Die Auswahl der hier vorgestellten Modelle reicht vom Singspiel mit neuen Liedern über das Lesespiel bis hin zum Schattenspiel und berücksichtigt alle Altersstufen. Jedes Spiel stellt auf seine Weise die biblische Botschaft in den Mittelpunkt: mal besinnlich, mal humorvoll, mal aus der Sicht von Marias Esel, mal im Licht der Prophezeiung Jesajas.



Die Autorinnen und Autoren legen Wert auf eine einfache und doch wirkungsvolle Gestaltung, damit die Freude am Spiel nicht in aufwändigen Vorbereitungen untergeht.
Rezension
Immer wieder von neuem beginnt jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit in Schulen und Gemeinden die Suche nach geeigneten Krippenspielen, die nicht zu aufwändig gestaltet sind, es aber vermögen, Alt und Jung die Weihnachtsbotschaft näherzubringen. Der Schwabenverlag legt mit "Sag mir, wo ist Betlehem?" eine Sammlung neuer Krippenspiele vor, die in einfacher Gestaltung, aber auf ansprechende Weise die Weihnachtsgeschichte umsetzen. Kriterien aller Krippenspiele waren ein möglichst geringer Aufwand und die Nähe zur biblischen Botschaft. So wurden 13 Krippenspiele aufgenommen, davon zwei Singspiele, die unter verschiedenen Aspekten für Weihnachten öffnen möchten. Der Darstellung jedes Krippenspiels geht ein kurzer Überblick über Inhalt, Spielform, Dauer, Rollen, Requisiten, Alter der Darsteller, Musik und benötigte Probestunden voraus. Hieran kann man sich prima bei der Auswahl orientieren. Es folgt das jeweilige Krippenspiel in Texten, Liedern und Regieanweisungen.
Die 13 Krippenspiele sind kurz, aber gehaltvoll, und es findet sich für Grundschulkinder unterschiedlichen Alters etwas. Ein sehr empfehlenswertes Buch für Grundschule und Gemeindearbeit.

Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Selten ist die Kirche so voll wie bei Krippenspiel oder Kinderkrippenfeier. So gilt es jedes Jahr aufs Neue, ein Spiel zu finden, das Groß und Klein für die Weihnachtsbotschaft öffnet, aber die Möglichkeiten der Gemeinde nicht übersteigt.
Die 13 neuen, erprobten Krippenspiele von verschiedenen Autorinnen und Autoren nehmen die Weihnachtsgeschichte in bewusst einfacher Gestaltung auf, damit die Freude am Spiel nicht in aufwändigen Vorbereitungen untergeht. Die Auswahl reicht vom Singspiel über das Schattenspiel bis zum darstellenden Spiel mit Erzähler, sodass alle das Spiel finden können, das zu ihnen passt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Ein Blick hinter die Kulissen 8

Komm, wir bauen eine Krippe! 10
Rollenspiel
Annette Gawaz

Der kleine Löwe an der Krippe 18
Darstellendes Spiel
Arndt Büssing

Eine ganz besondere Nacht 24
Schattenspiel
Gabriele Beck

Kommt, wir gehen nach Betlehem! 36
Darstellendes Spiel
Susanne Herzog

Der kleine Esel Jaromir 40
Singspiel
Gabi Riegel

Sag mir, wo ist Betlehem? 53
Chorisches Sprechspiel
Ulrike Mayer-Klaus

Die gute Nachricht 58
Rollenspiel
Silvia Scholz

Der Stern von Betlehem 63
Darstellendes Spiel
Mechthild Alber

Wenn nur der Messias käme! 71
Rollenspiel
Gabi Straubmüller

Warum feiern wir Weihnachten? 78
Rollenspiel
Christine Rippa

Macht hoch die Tür - die Herzen weit 87
Darstellendes Spiel
Susanne Hepp-Kottmann

Der kleine Hirte und der große Räuber 93
Rollenspiel
Bärbel Bloching

Betlehem ist nicht weit 101
Singspiel
Klaus Lohrbächer

Textnachweis 114

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 115