Religion/Ethik/LER/Philosophie: Präimplantationsdiagnostik

Zeitschrift: Rbu 3/2019 - Gut und richtig Handeln?
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie kann ich mich entscheiden? Worauf gründe ich gutes und richtiges Handeln? Diese Fragen werden im Heft vertieft und anhand zweier Handlungsbereiche im Heft aus christlicher und muslimischer Perspektive vertieft. Wir hoffen, das Material führt zu lebendigen Auseinandersetzungen in Ihren Lerngruppen, Ihr und Ihre Walid Abd El Gawad, Julia Härtig und Ulrike Witten...
Zeitschrift: GuL 2/2004 - Thema: Was ist Leben?
Das Verständnis des Lebens Christofer Frey Das Verständnis des Lebens ist äußerst umstritten; das gilt besonders für den deutschen Protestantismus, dessen Führung sich seit den neunziger Jahren gesellschaftspolitisch den Bestrebungen der römischkatholischen Kirche angeschlossen hat, um für die Inkraftsetzung der Menschenwürde von der Verschmelzung der Ei- und der Samenzelle an zu kämpfen. Dabei hatte ein Forschungsbericht1 vor läng......
Zeitschrift: Rbu 3/2004 - Pränataldiagnostik
Jede Schwangere wird routinemäßig beim Arzt mit einem Ultraschallgerät untersucht. Die wenigsten machen sich klar, dass es sich dabei um die systematische Suche nach behindertem Leben handelt. Auf dem Gebiet der Pränatalen Diagnostik, der Untersuchung des menschlichen Embryos im Mutterleib, werden Ärzte, Mütter und Väter vor Entscheidungen gestellt, von denen Leben abhängt. Die "Lichtinsel zur Pränatalen Diagnostik" des Bistums Limburg (......
Ethik unterrichten: Menschenmacht und gemachte Menschen - Ethik im gentechnologischen Zeitalter II
Die vorliegende Materialsammlung untersimmt den Versuch, ein schwieriges Thema mit unterschiedlichen Arbeitsmaterialien für den Unterricht aufzuarbeiten.Das ist nur zum Teil gelungen. Vor allem die komplizierten biomedizinischen Zusammenhänge machen den Schülerinnen und Schülern große Probleme. Hier ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fächern (z. B. Biologie) unbedingt notwendig. Die vorliegenden Materialien sind in diese...
Zeitschrift: Info 1/2003 - Der achte Schöpfungstag?
Jede Nachrichtensendung, jeder Krimi bestätigt aufs Neue: Wir Menschen sind nicht so, wie wir sein wollen und sein sollten. Auf diese Kontrasterfahrung eziehen sich Utopien. Eine dieser utopischen Gestalten verfolgt den Gedanken iner Verbesserung des Menschen durch Erziehung. Das vergangene JahrhundIert hat so unterschiedliche Spielarten wie das Konzept des Behaviorismus und das kommunistische Großexperiment hervorgebracht, B.F. Skinner ist heu......
Zeitschrift: Spektrum Dossier - Gene - Klone - Fortpflanzung
Das Zeitalter der Reproduktionstechnologie ist angebrochen, und rasant schreitet die biomedizinische Forschung weiter voran. Das Sonderheft Gene, Klone, Fortpflanzung bietet Ihnen einen breiten Überblick über den aktuellen Wissensstand im Umfeld von Zeugung und Verhütung, Diagnostik, Schwangerschaft, Geburt und Reproduktion. Dabei stehen interessante Forschungsvorhaben im Vordergrund - etwa die Entwicklung einer Pille für den Mann oder einer ......
Zeitschrift: Rbu 6/2002 - HEILEN DURCH BIOTECHNIK?
Heilen durch Biotechnik? Sind bisher unheilbare Krankheiten demnächst keine Bedrohung mehr? Was Menschen erhoffen, ist die eine Seite der Medaille "Biotechnik". Die andere Seite ist geprägt von Angst vor den Folgen des Eingriffs in die Schöpfung. Heißt "Heilsein" zugleich "ohne Mängel sein"? Oder auch mit Fehlern angenommen zu sein? Die von Theologen und Biologen gemeinsam erarbeitete Einheit bezieht ethisch-anthropologische Position. ......

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste