Religion/Ethik/LER/Philosophie: Platon/Akademiker

Platon und die Grundfragen der Philosophie -
Diese Einführung in die platonische Philosophie in 13 Kapiteln (vgl. Inhaltsverzeichnis) zeigt deren Relevanz auch für heutige philosophische Fragestellungen auf. Es ist nicht Wissen, um das es Platon geht, sondern es sind Fragen, z.B.: Was können wir wissen? Wie sollen wir leben? Ist die Seele unsterblich? Der griechische Philosoph Platon (Athen, 427 v.Chr. - 347 v.Chr.) gilt als einer der bedeutendsten Philosophen in der Geschichte. An Plato...
Platon - Sämtliche Werke in drei Bänden -
Wer den neben Aristoteles wohl bedeutendsten und einflußreichsten Philosophen der griechichen Antike nicht nur über Sekundärliteratur, sondern im Original, aber in deutscher Übersetzung, wahrnehmen möchte, der/die sei auf diese gelungene, klassische Ausgabe verwiesen, die jetzt im unveränderten Nachdruck der 8., durchgesehenen Auflage 1982 wieder vorliegt: Sie umfasst alle Schriften Platons incl. der ihm zugeschriebenen, aber wohl nicht von...
Sofies Welt: Roman über die Geschichte der Philosophie  -
Mit dem Buch „Sofies Welt“ erhält der Leser einen leichtverständlichen Einstieg in die Welt der Philosophie. Die Geschichte erzählt von einem kleinen Mädchen welches eines Tages geheimnisvolle Briefe bekommt. In diesen Briefen wird die Geschichte der Philosophie erzählt, angefangen vom alten Griechenland, mit Philosophen wie Sokrates oder Demokrit bis hinein ins Mittelalter. Der Leser wird dabei langsam und spielerisch in die Welt der Ph...
Mein Lieblingsphilosoph - Von Sokrates bis Sloterdijk - die großen Philosophen endlich verstehen
Den Buchtitel möchte ich gern abändern in: mein Lieblings-Philosophiebuch im Taschenformat. Erstaunlich leicht und lebendig formulierend, nimmt uns die Autorin mit auf ihre „kleine Zeitreise von Sokrates bis Sloterdijk“. Die prägnantesten Stufen der abendländischen Philosophiegeschichte bringt sie uns knapp, aber präzise nah. Der Fokus liegt stets auf den wesentlichen Ansichten, verbunden mit treffenden Zitaten des jeweiligen Philosoph...
Interpretationen. Hauptwerke der Philosophie. Antike -
Der in der Reihe „Hauptwerke der Philosophie“ erschienene Sammelband von Andreas Graeser umfasst 12 Aufsätze zu klassischen philosophischen Werken der Antike (siehe Inhaltsverzeichnis). Diese sind weniger Interpretationen als Einführungen in die jeweiligen Werke und ihre Autoren; voran steht eine Einleitung in die Philosophie der Antike. In die einzelnen Werke wird der Leser dann anhand der zentralen Fragestellungen herangeführt, wodurch d...
Die hellenistischen Philosophen - Texte und Kommentare
Ein sehr interessantes Buch, in dem Texte antiker griechischer, aber auch einiger römischer Philosophen zu finden sind. Zu bestimmten Themen, beispielsweise zur Tugend oder zur Wahrheit, werden die Texte und somit Meinungen mehrerer Philosophen vorgestellt. Erst am Ende eines jeden Kapitels geben Long und Sedley ihren Kommentar zu dem entsprechenden Gebiet, wobei sie die verschiedenen Ansichten auch noch einmal kurz zusammenfassen, was das Verst...
Über die Ziele des menschlichen Handelns - De finibus bonorum et malorum
In seinem Spätwerk "De finibus bonorum et malorum" stellt Cicero die Ziele menschlichen Handels und ihre Wertung aus Sicht der drei großen antiken Philosophenschulen (der Peripathetiker, der Stoiker und der Epikureer) dar; er befasst sich also mit der Theorie der Ethik, deren Praxis er in "De officiis" behandelt. O. Gigons und L. Straume-Zimmermanns Ausgabe erleichtert den Einstieg in die Lektüre durch eine Einführung, in der u.a. der Aufbau...
Gespräche in Tusculum - Tusculanae dispuationes
In seinen "Tusculanae Disputationes" will Cicero nicht nur die griechische Philosophie ins Lateinische übersetzen und damit seinen Landsleuten zugänglich machen, sondern auch seine eigene Meinung zu den drei großen antiken Philosophenschulen (den Akademikern, Stoikern und Epikureern) darstellen. Damit es auch den Schülern gelingen kann, sich eine eigene Meinung zu bilden, müssen sie in die wichtigsten Fragen der antiken Philosophie eingefÃ...

P: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

PaarPaare der BibelPalliativ CarePalliative CarePandemiePantheismusPantokratorPapstPapst Johannes Paul IIPapstgeschichtePapsttumParadiesParadoxieParapsychologieParmenidesPartizipatioinPartizipationPartnerschaftParänesePassionPassionsgeschichtePassionszeitPastoralbriefePastoralpsychologiePastoraltheologiePatientenverfügungPatriarchenerzählungenPatristikPaul TillichPaulusPaulusbriefePazifismusPendelPentateuchPentekostalismusperfekter MenschPerformativer ReligionsunterrichtPerlenPersonalisierungPersonenPersonenlexikonPerspektivenpersönliche Festepersönlicher EinsatzPersönlichkeitenPeter FaberPetrusPetrus und PaulusPetrusbriefPfarrbriefPfarrerPfingstenPfingstkirchenPfingstlerPflanzenPflegePflegeausbildungPflegeethikPflegeforschungPflichtenPhantasiereisenPharisäerPhilemonbriefPhilipperbriefPhilosophenPhilosophen der AntikePhilosophiePhilosophie des GeistesPhilosophiedidaktikPhilosophiegeschichtePhilosophinnenphilosophische Anthropologiephilosophische Bildungphilosophische Ethikphilosophische ReligionskritikPhilosopie für KinderPhysikPhänomenologiePietismusPilgerPilgernPilgerwegPlanetPlatoPlatonPlaton/AkademikerPlotinPluralisierungPluralismusPluralitätPlänePneumatologiePolitikpolitischPolitische EthikPolitische PhilosophiePolitische Theologiepolitischer IslamPolitisches ChristentumPolitukPolycarp von SmyrnaPolytheismusPontius PilatusPop-OratoriumPopperPopularkulturPopuläre MusikPortraitPositionenPositivismusPosterPostmodernePraktische PhilosophiePraktische TheologiePraxisPraxis/MaterialPraxisbausteinePraxisbeispielePraxishandbuchPraxismaterialPraxisperspektivenPredigtPredigtenPredigtvorschlägePriesteramtPriesterkinderpriesterloser GottesdienstPriestertumPriesterweihePrimarbereichPrimatPrinzipienPriskaProfanitätProjektProjektarbeitProjekteProjektwochenProlegomenaProphetenProphetieProsaProtestantismusProvozierende TextePrädikatenlogikPräimplantationsdiagnostikPränataldiagnostikPränatale DiagnostikPräventionPsalmPsalm 23PsalmenPSI-Phänomenepsychoanalytische ReligionskritikPsychogruppenPsychokinesePsychologiePubertätPuzzlePythagorasPädagogikpädagogische Anthropologiepädagogische EthikPäpste