Religion/Ethik/LER/Philosophie: Naturwissenschaft und Glaube

Enzyklika Fides et Ratio  Glaube und Vernunft -
Papst Johannes Paul II (Karol Wojtyla) hat an seiner 13. Enzyklika "Fides et Ratio - Glaube und Vernunft" 13 Jahre lang gearbeitet. Sie richtet sich an alle Menschen und gibt Antworten auf zentrale Fragen wie: Woher komme ich? Was ist der Sinn des Lebens? Was ist das Ziel menschlichen Daseins? Warum gibt es das Böse? Was wird nach Leben sein? Ist Glaube mit der Vernunft überhaupt vereinbar? Diese Enzyklika befasst sich letztendlich mit der Kern...
Würfelt Gott? - Ein außerirdisches Gespräch zwischen Physik und Theologie
Das Buch verknüpft naturwissenschaftliche und theologische Positionen zu Fragestellungen wie der Entstehung des Universums, Zeit, Leben, Zukunft, Gott, Schöpfung. Im Stil eines Science-Fiction-Romans gelingt es, in einer spannenden Lektüre abstrakte physikalische Erkenntnisse und theologische Positionen verständlich zu vermitteln. Auszüge aus dem Buch können im Unterricht zu unterschiedlichen Aspekte eingesetzt werden (Schöpfung, Zeit, Rel...
Vorträge und Aufsätze -
Diese Sammlung von Vorträgen und Aufsätzen brachte Heidegger 1954 heraus. Sie stammen aus den Jahren von 1943 bis 1954 und damit vor allem aus dem Zeitraum, der der Spätphilosophie Heideggers zugeordnet wird. Die Texte berühren viele zentrale Punkte der Philosophie Heideggers und sind trotz ihrer inhaltlichen Tiefe sehr gut zu lesen. Das macht sie für einen Einstieg empfehlenswert, da einem dieser Zugang bei anderen Texten oft eher verwehrt ...
Philosophische Gottsuche - Von der Antike bis heute
Neues Gottesbewusstsein Jedem Menschen stellt sich im Laufe seines Lebens immer wieder die Frage nach Gott: eine existenzielle Frage, der sich niemand entziehen kann. Die großen Philosophen des Abendlandes – von Sokrates und Platon bis Nietzsche und Heidegger – hat die Suche nach dem unbekannten Gott umgetrieben. Doch wer kennt noch ihre Antworten? Dieses Buch nimmt heutige Leserinnen und Leser auf eine spannende Entdeckungsreise i......
Charles Darwin - und die Dynamik der Schöpfung - Natur - Geschichte - Evolution - Schöpfung.
Zur neuen Reihe »Unser Kosmos - unser Leben«: Es sind die großen Fragen nach dem Woher und Wohin, nach dem Warum und nach einem tragenden Grund des Lebens, die heute viele nachdenkliche Menschen bewegen. Die Religionen versuchten über Jahrtausende Antworten zu geben. Seit 500 Jahren hat das wissenschaftliche Forschen und Denken jedoch immer neue kritische Fragen an das bewährte religiöse Menschheitswissen gestellt. Hat der Gottesglaub......
Zeitschrift: KatBl 5/2002 - Gehirn und Geist
Liebe Leserin, lieber Leser Im Zweifelsfall dominiert bei Jugendlichen die Kategorie: "Naturwissenschaft widerlegt Gott" (Martin Rothgangel, S. 320). Denn die Autorität der Wissenschaften beherrscht das gesellschaftliche Monopol des Weltwissens. Für eine neuerliche Zuspitzung sorgen Neurobiologie und Hirnforschung. Mit Farbeinführungen in die Neuronen und feinsten Strommessungen kann man das Gehirn in einzelnen Regionen kartieren. Entpuppt......

N: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

NachdenkenNachdenklichesNacherzählungNacherzählungenNachfolgeNachhaltigkeitNachlassNachschlagewerkNamensmissbrauchNamenstagNamenstagenarrative Ethiknarrative Methodennarrative TheologieNationalsozialismusNaturNaturethikNaturgesetzeNAturphilosophenNaturphilosophieNaturreligionenNaturschutzNaturwissenschaftNaturwissenschaft und GlaubeNaturwissenschaft und TheologieNatürliche ReligionNatürliche TheologieNebensächlichkeitenNegative TheologieNehemiaNeidNeomythosNeuanfangNeue Genfer ÜbersetzungNeue LänderNeue MedienNeue ReligiositätenNeue religiöse Bewegungenneuer Atheismusneues geistliches LiedNeues TestamentNeurath, OttoNeurobiologieNeuroenhancementNeuroethikNeuzeitNew AgeNichtgläubigeNichtklassische LogikenNichtwahrhabenwollenNicäaNicänumniederschwelligNietzscheNihilismusNikolausNikolaus von KuesNikolaus von MyraNoachNoahNominalismusNonnenNordamerikaNormative EthikNormenNotenNotenlistenNTNumeriNussbaum, MarthaNächstenliebe