Religion/Ethik/LER/Philosophie: Muslime

Zeitschrift: RelliS 3/2016 - Luther
Liebe Kolleginnen und Kollegen, nun, im Herbst dieses Jahres 2016, nähert sich unaufhaltsam das Reformationsjubiläum, das die Evangelische Kirche in Deutschland im kommenden Jahr anlässlich des 500. Jahrestages des Thesenanschlags an der Wittenberger Schlosskirche ausgerufen und durch eine Reformationsdekade seit 2008 vorbereitet hat. lm Jahre 1508 kam der Mönch Martin Luther nach Wittenberg und 1517 veröffentlichte er seine berühm......
Zeitschrift: RelliS 1/2013 - Interreligiöses Lernen
Diese zwei Wochen des interreligiösen Lernens waren für mich in vielen Hinsichten unvergesslich und sehr wertvoll. Ich war gespannt auf das, was mich erwarten würde, vor allem aber interessierte mich der interkonfizssionelle Dialog. In den Workshops erarbeiteten wir unterschiedliche religiöse Kernthemen wie z. B. die Gottesdienste der drei Konfessionen, deren Feste und Riten. Die Gespräche waren sehr intensiv und tiefgründig, es wa......
Zeitschrift: GuL 1/2013 - Thema: Abraham
Zu diesem Heft Vom „Erzvater“ Abraham hören Kinder bereits im ersten Schuljahr spannende Geschichten. Im Religionsunterricht beider Konfessionen ist die Figur präsent. Mit Abraham fangt die Geschichte Israels an. Diese Geschichte ist die von Gott gestiftete Gegenbewegung zur Ausbreitung der Sünde, wie sie in der Urgeschichte (Gen 3-11) in ihren kosmischen Ausmaßen dargestellt Wird. So ist es nur natürlich, wenn Abraham im Juden......
Gebete von Juden, Christen und Muslimen  - Modelle für religiöse Feiern in der Schule
Gab in den vergangenen Jahrzehnten vor allem die Frage nach der Praxis ökumenischer Gottesdienste mit katholischen und evangelischen Schülern Anlass zu kontroversen Diskussionen, ist seit einigen Jahren eine neue Situation zu beobachten. In vielen Schulen finden sich nicht nur Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Konfessionen, sondern multikulturelle Situationen mit verschiedenen Religionen. Wie können sie gemeinsam beten und feiern? Zwar ...
Glaube - Liebe - Hoffnung ? - Eine fotografische Reise in die Christenheit
Das Buch ist zunächst ein Buch mit wunderbaren Fotografien. Das Durchblättern verursacht beim mir Christenmenschen zunächst aber Befremden, weil der Muslim Abbas meist mit seinen Bilder unbarmherzig die Auswüchse christlicher Religion zeigt, die auch mir eher fremd und exotisch vorkommen. Erst dann fällt das Fragezeichen am Ende des Titel auf: Glaube - Hoffnung - Liebe? Erst der Rückgriff auf den Einleitungstext bringt die Erklärung: A...
Der Koran -
Ein Buch nicht nur für Gläubige, sondern für alle, denen das Verständnis der islamischen Welt am Herzen liegt. Kölner Stadtanzeiger
Streit um Abraham - Was 

Juden, Christen und Muslime trennt - und was sie eint
Judentum, Christentum und Islam beanspruchen Abraham als Stammvater. An ihm läßt sich verdeutlichen, was die Religionen trennt, aber auch, was sie eint. Abraham kann als gemeinsamer Vater des Glaubens, als Leitfigur einer Ökumene gelten, die Juden, Christen und Muslime zur Besinnung auf ihre Wurzeln einlädt, sie einander näher bringt und ihre weltweiten Spannungen und blutigen Kämpfe beenden hilft. Karl-Josef Kuschei stellt d......
Mit Muslimen in Frieden 

leben - Friedenspotentiale des Islams
Es gibt Autoren, die eine blutige Konfrontation zwischen der islamischen und der westlichen Welt heraufkommen sehen, und diese aufgrund ihrer auseinanderstrebenden Kulturen und Interessen. Einige meinen sogar, daß der Islam an sich eine aggressive Religion sei und darauf abziele, mit allen Mitteln, auch mit den Mitteln der Gewalt, eine ausgedehnte politische Herrschaft zu erlangen; so sei es und werde es kaum möglich sein, ein f......

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MachiavelliMachtMachtmissbrauchMadonnaMagieMahayanaMaiandachtenMakkabäerMalenMalereiManagementMandalaMandalasMarc AurelMariaMaria MagdalenaMarienfesteMarienkleidMarienverehrungMariologieMarktwirtschaftMarkusMarkus-EvangeliumMarkusevangeliumMarthaMartinMartin BuberMartin DreyerMartin LutherMartin Luther KingMartyrerMartyriumMarxMarx / EngelsMarx, KarlMaschineMaterialMaterial im SetMaterialienMaterieMathematikMathäus, Markus, Lukas, JohannesMatthäusMaximliam KolbeMaßhaltenMead, George HerbertMediationMedienMedienarbeitMediendidaktikMedienerziehungMedienethikMediengesellschaftMedienkompetenzMedienphilosophieMedienpädagogikMedienreligionMedientheologieMedientheorieMedikamentMeditationMeditationenMeditationsbilderMeditationsmusikmeditative ÜbungenMedizinMedizin und EthikMedizinethikMeerMeister EckhartMelanchthon, PhilippMenschMensch bleibenMensch seinMensch und GesetzMenschenMenschenbildMenschenbilderMenschenfeindlichkeitMenschenrechtMenschenrechteMenschensohnMenschenwürdeMenschlichesMenschlichkeitMenschwerdungMentoringMesseMetaethikMetaphorologieMetaphysikMethodenMethoden der DogmatikMethodikMetz, Johann BaptistMichaMichel de CerteauMigrationMilieusMill, John StuartMinistrantenMirjamMissbrauchMissionMiteinanderMitempfindenMitteMittelaltermittelgroße KreuzeMittelstufeMobbingModallogikModeModelleModerationModernemoderne KunstModerne Religiositätmoderner Gottesdienstmodernes GlaubensbekenntnisMohammedMoltmann, JürgenMonika LangaufMonismusMonotheismusMoralMoralentwicklungmoralische KompetenzenMoralitätMoralpsychologieMoraltheologieMorgenMorgengebeteMorgenimpulsMormonenMoscheebauMoseMosesMultireligiositätMunMusicalMusikMusik im IslamMusik im RUMusik-CDMuslimeMuslime in DeutschlandMutMutmacherMutmachgeschichtenMutter TeresaMutter TheresaMuttergottheitenMysterienkulteMystikMythenMythen der WeltMythologieMythostheorienMännerMärchenMärtyrerMärtyrertumMönchtumMönchtum und OrdenslebenMüntzer, Thomas