 | In diesen Arbeitsbüchern befinden sich zahlreiche wirklich tolle Ideen, wie man Kinder im Unterricht und in der Gemeinde an die Welt der religiösen Symbole und das schwierige Thema Ostern heranführen kann. Zu Beginn der dicken Arbeitsbücher gibt es erst einmal je ein ausführliches Kaiptel zum eigentlichen Thema. In dem Arbeitsbuch zu den Symbolen handelt es dabei um die Sprache der Bilder, denn die Kinder sollen erst einmal lernen, den Symbo... |  | Ikonenmalerei ist in letzter Zeit wieder entdeckt, ja fast "trendy" geworden; vielerorts werden (Volkshochschul-)Kurse zum Thema angeboten. Insgesamt wird Religion gesellschaftlich wieder positiver gewertet, vor allem, wenn sie entlegene Traditionen freilegt, spirituell angehaucht ist und "Fremdes" mit dem eigenen Lebensweg zu verknüpfen versteht. Hier fügt sich die Ikonenmalerei ein ... - Dieses umfassende Handbuch beschränkt sich erfreulich ... |
 | Ein wenig erinnert das vorliegende Büchlein an katechetische Veröffentlichungen aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Doch die Welt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert. Kinder werden in einer zunehmend unchristlichen Umwelt groß. Das religiöse Analphabetentum ist weit verbreitet. Und da wirken die "Gebete und Gedanken für die Schultüte" doch ein wenig weit weg von der Realität. Neuere religiospädagogische Ansät... |  | Religionsunterricht zu gestalten ist nicht immer so ganz einfach. Vor allem am Anfang nicht. Deshalb kann ich dieses Buch nur empfehlen, da es Praktikant/Innen und Referendar/Innen als guter Leitfaden dient. So kann man zuerst nachlesen, welche Anforderungen dieser Unterricht an den Lehrenden stellt, wie man Medien am besten einsetzt, den eigenen Unterricht vorbereitet oder was man mit Kindern macht, die permanent stören.
Dieses Buch liefert wi... |
 | Das Buch bietet eine reiche Sammlung an Ideen für die Arbeit mit biblischen Geschichten. Die Ausmalbilder sind zwar nicht brauchbar, da ich sie aufgrund ihrer zu dicken Linien zu ihrer zu vielen schwarzen Flächen ästhetisch abschreckend halte, doch die Bastelvorschläge sind durchaus geeignet. Es wird eine Krippe gebastelt, es entstehen Daumenkinos und Leporellos sowie Drehscheiben von biblischen Szenen. Leider sind auch hier die Linien so dic... |  | Mein Bibelmalbuch zum Alten Testament scheint auf den ersten Blick ein Ordner mit Ausmalbildern zu Erzählungen aus dem Alten Testament. Bei näherem Studium stellt man jedoch schnell fest, dass das Werk qualifizierter ist als ein Malbuch. Zu jedem Bild wird die zugehörige Bibelstelle angegeben und für Erwachsene (Eltern und Erzieher) eine kurze Einführung in den Text (damalige Situation, Umfeld, ...) gemacht. Im Anschluss werden einzelne Sät... |
 | Die vorliegende Untersuchung soll allen, die das Werk von Beuys immer noch als unzumutbar und schockierend ablehnen, helfen, einen Zugang zu finden, und all denen die religiöse Botschaft der Bilder von Beuys erschließen, die die weite Kluft zwischen Kirche und zeitgenössischer Kunst als schmerzlich empfinden. Dazu stellt der Autor Beuys' komplexe Formen- und Ideenwelt vor und belegt anhand einzelner Kunstwerke von der frühen, ikonographisch t...... |  | Malen und Gestalten u. a. mit folgenden Materialien und Techniken:
- Zeichnen und Malen mit Bleistift und Fineliner, mit Tafelkreide und Kohle, mit Feder und Tusche, mit Wachsstiften und Deckfarben
- Bilder abklatschen, drucken und hinter Glas malen
- Collagen aus Zeitungs-, Pack,- Abfallpapieren kleben
- mit kopierten Papieren, mit Pappe, Gold- und Transparentpapier frei gestalten.
- Motive in Metallfolien drücken oder in Ytong ritzen...... |