Religion/Ethik/LER/Philosophie: Lutherbibel

Die Bibel. Gelesen von Rufus Beck. - Lutherübersetzung 2017 mit Apokryphen (MP3)
Diese Hörbuchfassung der Bibel in der revidierten Fassung der Lutherübersetzung von 2017 ist eine schöne Ergänzung und Abwechselung zur Lektüre mit den Augen. Der lebendigen und mit ruhiger, sonorer Stimme vorgetragenen Lesung durch Rufus Beck kann man stundenlang folgen. Man wird bekannte Texte aus beiden Testamenten mit ganz anderen Ohren hören und weniger bekannte biblische Texte (etwa die kleinen prophetischen Bücher des AT) vielleicht...
Lutherbibel - Mit Bildern von Rembrandt
Bei der vorliegenden Lutherbibel handelt es sich um die revidierte Textausgabe aus dem Jahre 2017. Das Besondere der Kunstbibel sind die 16 Bilder von Rembrandt (z. B.: „Die Opferung Isaaks“, „Mose zerschmettert die Gesetzestafeln“, „Jeremia, über die Zerstörung Jerusalems trauernd“, „Die Anbetung der Hirten“, „Der Sturm auf dem See Genezareth“). Die einzelnen Farbtafeln sind in der Ausgabe verteilt. Auf deren Rückseite bef...
Luther und die Macht des Wortes -
Die CD „Luther und die Macht des Wortes“ aus der Reihe „auditorium maximum junior“ ist eine von zahlreichen Biografien, die Andreas Venzke für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zusammengestellt hat. Nach dem Hören der beiden CDs fühlt man sich gut informiert über Luthers wichtigste Lebenstationen: - Ursprungsfamilie, Schule und Universität, - Kloster, Bibelstudium und kirchenpolitische Einflussnahme, - Im Unterschlupf: Bibelü...
Die Bibel  - Eine gesprochene Symphonie
Die Erzählungen, Lieder und Sprüche der Bibel zählen zu den wichtigsten Werken der Weltliteratur. Brecht antwortete auf die Frage nach seiner Lieblingslektüre: „Sie werden lachen - die Bibel“. Literaten und Künstler haben sich seit jeher von den Schriften des Alten und Neuen Testamentes inspirieren lassen, nun auch der Schauspieler Ben Becker, der seine persönliche Bibelauswahl vertonte. Gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babels...
Stuttgarter Erklärungsbibel mit Apokryphen - Die Heilige Schrift nach der Übersetzung Martin Luthers; mit Einführungen und Erklärungen
Die Bibel zu lesen - sei es privat oder zusammen mit der Klasse im Unterricht - ist schon angesichts ihres Umfangs eine große Aufgabe: Eigentlich ist sie ja nicht nur ein Buch, sondern eine Bibliothek, die aus ganz unterschiedlichen Textsorten besteht (vgl. z.B. innerhalb des Neuen Testaments die Briefe des Paulus, die zur Briefliteratur und die Offenbarung des Johannes, die zur Apokalyptischen Literatur zählt). Außerdem ist sie in drei Sprach...

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Labyrinthlachen und weinenLammLateinamerikalaudato siLebenLeben JesuLeben nach dem TodLebendigkeitLebensbejahungLebensentwürfeLebensfreudeLebensgeschichteLebenshilfeLebenskunstLebenslinienLebensphilosophieLebenspraxisLebensschutzLebensspurLebensstoffLebensthemenLebensverlängerungLebensvisionenLebenswegeLebensweiseLebensweisheitenLebensweltLebenswissenLegematerialLegematerialienLegendeLegendenLegosteineLehrbuchLehreLehrende und LernendeLehrerLehrerfrageLehrerhandbuchLehrkräfteLehrplanLeibLeiblichkeitLeibnizLeidLeidenLeidenschaftLeidensgeschichteLeistungsbeurteilungLeistungsmessungLeitbilderLektüreLeo XIII.LERLernenLernfelderLernmodelleLernprozesseLernumgebungenLernwegeLernzirkelLernübersichtenLesebuchLesejahrLesenLessingLesungenletzte ReiseLeukippLevinas, EmmanuelLeviticusLevitikusLexikonLichtLicht der WeltLiebeLiebesgeschichtenLiederLiederbuchLiedkatecheseLifestyleliterarische GattungLiteraturLiteratur und ReligionLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiturgieLiturgiewissenschaftLiturgikLiturgischer TanzlobenLockeLogienquelleLogienquelle QLogiklokale KirchengeschichteLuciaLukasLukasevangeliumLustLustfeindlichkeitLutherLutherbibelLuthertumLyrikLänderLévinasLévinas, EmmanuelLückentexteLüge