|
Stuttgarter Erklärungsbibel mit Apokryphen
Die Heilige Schrift nach der Übersetzung Martin Luthers; mit Einführungen und Erklärungen
Deutsche Bibelgesellschaft
Deutsche Bibelgesellschaft
EAN: 9783438011237 (ISBN: 3-438-01123-9)
2000 Seiten, hardcover, 16 x 24cm, September, 2005
EUR 48,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Die Bibel zu lesen - sei es privat oder zusammen mit der Klasse im Unterricht - ist schon angesichts ihres Umfangs eine große Aufgabe: Eigentlich ist sie ja nicht nur ein Buch, sondern eine Bibliothek, die aus ganz unterschiedlichen Textsorten besteht (vgl. z.B. innerhalb des Neuen Testaments die Briefe des Paulus, die zur Briefliteratur und die Offenbarung des Johannes, die zur Apokalyptischen Literatur zählt). Außerdem ist sie in drei Sprachen (Aramäisch, Hebräisch und Altgriechisch) verfasst und in unterschiedlichen Fassungen überliefert. Noch dazu reicht der Zeitraum ihrer Niederschrift vom 10. Jahrhundert v. Chr. bis zum 2. Jahrhundert n. Chr.
Alle diese Probleme kann die Stuttgarter Erklärungsbibel natürlich auch nicht vollständig aus der Welt schaffen, aber sie bietet den besten Kompromiss, wenn man die Bibel handlich in einem Band lesen will: Ohne ständig in Kommentaren nachschlagen zu müssen, die in diesem Fall ein ganzes Regal füllen dürften, hat man immer die wichtigsten Informationen unter dem fortlaufenden Text, abgesetzt und in kleinerer Schrift, bereit. Dies gilt natürlich nur für die speziell zur vorausgehenden Textstelle notwendigen Informationen; alle anderen, wiederkehrenden Begriffe, die für das Verständnis des Textes wesentlich sind, werden eigens im Register 'Sacherklärungen' erläutert.
Außerdem ist jedes Buch der Bibel mit einer Einführung versehen, und zusammenhängende Bücher erhalten extra eine Einführung (z. B. 'Die fünf Bücher Mose', s. Inhaltsverzeichnis).
Darüber hinaus nützlich ist die "Zeittafel zur biblischen Geschichte", die einen guten Überblick bietet. Vier farbige Karten am Anfang und Ende des Buches sowie verschiedene schwarz-weiße Spezialkarten zu verschiedenen Themen (z. B. "Die zwölf 'Provinzen' Israels nach 1.Könige 1-12 und 2.Chronik 1-9") erschließen das Land der Bibel auch geographisch.
Der Text folgt der Übersetzung Martin Luthers, revidiert von einem Expertenkreis und neuerdings auch ergänzt um die Spätschriften des Alten Testaments (auch bekannt unter der Bezeichnung 'Apokryphen'); sogar Hervorhebungen im Text der Lutherbibel sind dabei berücksichtigt worden, so dass wichtige Bibelsprüche in Schrägschrift hervorgehoben sind. Wo verschiedene voneinander abweichende Handschriften die Textgrundlage bilden, sind die wichtigeren Entscheidungen und Varianten in den 'Anmerkungen zum Bibeltext' dokumentiert und erläutert.
Im Internet steht ein Interview über die Erarbeitung der Stuttgarter Erklärungsbibel sowie eine Leseprobe als PDF-Datei zum Download bereit, mit welchen man sich von der Qualität der "Stuttgarter Erklärungsbibel" überzeugen kann.
Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Stuttgarter Erklärungsbibel
Lutherbibel mit Erklärungen und Apokryphen
Ganz neu! Bibel und Kommentar in einem Band. Zu jeder Bibelstelle eine Erklärung? – Dafür muss man eine ganze Kommentarreihe im Regal haben. Oder man nutzt die Stuttgarter Erklärungsbibel. Zu jedem Abschnitt des Bibeltextes haben Sie hier die wichtigsten Ergebnisse der exegetischen Forschung parat.
Fundierte historische und theologische Kommentare zu jeder Stelle erschließen den Bibeltext, ohne dass Sie die fortlaufende Lektüre für das Nachschlagen in anderen Werken unterbrechen müssen. Gleichzeitig sind Bibeltext und Kommentar durch unterschiedliche Schriftgrößen deutlich voneinander unterschieden. Einleitungen und Inhaltsübersichten zu allen biblischen Büchern sowie ein Anhang mit ausführlichen Sach- und Worterklärungen, 13 Landkarten und Zeittafel sorgen für zusätzliche Orientierung.
Bereits in ihrer bisherigen Fassung war die Stuttgarter Erklärungsbibel für viele Menschen in Gemeindearbeit, Schule oder theologischen Seminaren eine zuverlässige und unverzichtbare Begleiterin.
In der Neuausgabe wurden viele Erklärungen entsprechend den neuen Erkenntnissen der Bibelwissenschaft aktualisiert und der Text der Apokryphen samt Kommentar hinzugefügt. In ihrer neuen Gestalt ist die Stuttgarter Erklärungsbibel einzigartig: kompakt, kompetent und komplett.
Ein Interview zur Überarbeitung der Stuttgarter Erklärungsbibel.
Innenansicht der Stuttgarter Erklärungsbibel.
Die simplify-Empfehlung: Die Stuttgarter Erklärungsbibel
(www.bibelonline.de bzw. www.dbg.de)
Inhaltsverzeichnis
INHALT DES ALTEN TESTAMENTS
Geschichtsbücher
Die fünf Bücher Mose. Einführung
Das erste Buch Mose (Genesis)
Das zweite Buch Mose (Exodus)
Das dritte Buch Mose (Levitikus)
Das vierte Buch Mose (Numeri)
Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)
Die Bücher Josua bis 2.Könige. Einführung
Das Buch Josua
Das Buch der Richter
Das Buch Rut
Das erste Buch Samuel
Das zweite Buch Samuel
Das erste Buch der Könige
Das zweite Buch der Könige
Die Bücher der Chronik. Einführung
Das erste Buch der Chronik
Das zweite Buch der Chronik
Das Buch Esra
Das Buch Nehemia
Das Buch Ester
Lehrbücher und Psalmen
Das Buch Hiob (Ijob)
Der Psalter
Die Sprüche Salomos (Sprichwörter)
Der Prediger Salomo (Kohelet)
Das Hohelied Salomos
Prophetenbücher
Die Prophetenbücher. Einführung
Der Prophet Jesaja
Der Prophet Jeremia
Die Klagelieder Jeremias
Der Prophet Hesekiel (Ezechiel)
Der Prophet Daniel
Der Prophet Hosea
Der Prophet Joel
Der Prophet Amos
Der Prophet Obadja
Der Prophet Jona
Der Prophet Micha
Der Prophet Nahum
Der Prophet Habakuk
Der Prophet Zefanja
Der Prophet Haggai
Der Prophet Sacharja
Der Prophet Maleachi
INHALT DER APOKRYPHEN
Die Apokryphen. Einführung
Das Buch Judit
Die Weisheit Salomos
Das Buch Tobias
Das Buch Jesus Sirach
Das Buch Baruch
Das erste Buch der Makkabäer
Das zweite Buch der Makkabäer
Stücke zum Buch Ester
Stücke zum Buch Daniel
-Die Geschichte von Susanna und Daniel
-Vom Bel zum Babel
-Das Gebet Asarjas
-Der Gesang der drei Männer im Feuerofen
Das gebet Manasses
INHALT DES NEUEN TESTAMENTS
Geschichtsbücher
Das Evangelium nach Matthäus
Das Evangelium nach Markus
Das Evangelium nach Lukas
Das Evangelium nach Johannes
Die Apostelgeschichte des Lukas
Briefe
Der Brief des Paulus an die Römer
Der erste Brief des Paulus an die Korinther
Der zweite Brief des Paulus an die Korinther
Der Brief des Paulus an die Galater
Der Brief des Paulus an die Epheser
Der Brief des Paulus an die Philipper
Der Brief des Paulus an die Kolosser
Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher
Der zweite Brief des Paulus an die Thessalonicher
Der erste Brief des Paulus an Timotheus
Der zweite Brief des Paulus an Timotheus
Der Brief des Paulus an Titus
Der Brief des Paulus an Philemon
Der erste Brief des Petrus
Der zweite Brief des Petrus
Der erste Brief des Johannes
Der zweite Brief des Johannes
Der dritte Brief des Johannes
Der Brief an die Hebräer
Der Brief des Jakobus
Der Brief des Judas
Prophetisches Buch
Die Offenbarung des Johannes
Anhang
Maße, Gewichte, Geldwerte
Sacherklärungen
Zur Schreibung der Eigennamen
Zeittafel zur biblischen Geschichte
Anmerkungen zum Bibeltext
Ortsregister zu den Landkarten
Kartenskizzen
|
|
|