lehrerbibliothek.de

Religion/Ethik/LER/Philosophie: Lehrerhandbuch

Gesichter des Lebens - Ethik Klassen 9/10
Das Lehrbuch für den Ethikunterricht „Gesichter des Lebens“ bietet ansprechende Materialien für den Unterricht in den Klassen 9 und 10. Aufgrund seiner Erfahrungen fällt es dem Lehrer unterschiedlich leicht oder schwer, damit zu arbeiten. Somit ist das Arbeiten mit dem entsprechenden Lehrerbegleitbuch sinnvoll und anregend. Das Buch besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil erhält der Lehrende Anregungen für den Einstieg in die Thematik un...
Glaubens- und Lebensfragen Ethik für die Altenpflegeausbildung -
Der Ethikunterricht hat in der Altenpflegeausbildung einen besonderen Stellenwert. Die Entwicklung eines Berufethos gehört zu den Schlüsselkompetenzen, geht es in der Ausübung des Berufes doch nicht nur um pflegerische oder medizinische Fragestellungen, sondern wesentlich auch um existenzielle menschliche Bedürfnisse. Das Lehrwerk „Glaubens- und Lebensfragen“ bietet eine methodisch-didaktisch gut aufgearbeitete Materialsammlung zu untersc...
Religion 2. Klasse - Lieder und meditative Stücke
"Religion 2. Klasse" orientiert sich in der Themenwahl am Lehrplan evangelische Religion für die zweite Klasse. Die Themen sind kindgemäß aufgearbeitet; das Buch enthält zahlreiche neue Ideen und Gestaltungsvorschläge. Die im Buch enthaltenen Vorschläge sind ganzheitlicher Art und sprechen daher verschiedene Lerntypen an. Jedes Kapitel ist klar gegliedert und folgendermaßen aufgebaut: Zunächst wird die Intention der Unterrichtseinheit ang...
Religion 3. Klasse - Lieder und meditative Stücke
"Religion 3. Klasse" orientiert sich in der Themenwahl am Lehrplan evangelische Religion für die dritte Klasse. Die Themen sind kindgemäß aufgearbeitet; das Buch enthält zahlreiche neue Ideen und Gestaltungsvorschläge. Die im Buch enthaltenen Vorschläge sind ganzheitlicher Art und sprechen daher verschiedene Lerntypen an. Jedes Kapitel ist klar gegliedert und folgendermaßen aufgebaut: Zunächst wird die Intention der Unterrichtseinheit ang...
Dietrich Bonhoeffer - Lehrerband zum Materialheft für die Oberstufe
Dieser Lehrerband bietet tatsächlich eine willkommene Ergänzung zum Materialheft des gleichen Verlages. Wichtige Stationen und Themen aus dem Leben Bonhoeffers werden vertiefend erschlossen. Ergänzende Texte sowie didaktische und methodische Hinweise eröffnen unterrichtliche Zugänge zu einer komplexen Materie. Dabei wird durch de Angabe von Verweisstellen ein enger Zusammenhang zu dem Materialheft hergestellt. Somit ist dieser Lehrerband ein...
Das Kursbuch Religion 1 - Lehrermaterialien
Die 2005 begonnene Neuausgabe für höheres Lernniveau setzt einen Klassiker und den Religionslehrwerken fort. Konzeptionell ist das "Kursbuch" weiterentwickelt: So finden sich in dem Band eine gut ausgewogene Kombination von schülerorientiertem Zugang, Sachwissen, Kunst und Methoden. Die Aufgabenstellungen sind vielfältig und decken verschiedene Anforderungsbereiche ab. Am Ende jeden Kapitels befindet sich eine Doppelseite mit Transferaufgaben...
Das Kursbuch Religion 2 - Lehrermaterialien
Die 2005 begonnene Neuausgabe für höheres Lernniveau setzt einen Klassiker und den Religionslehrwerken fort. Konzeptionell ist das "Kursbuch" weiterentwickelt: So finden sich in dem Band eine gut ausgewogene Kombination von schülerorientiertem Zugang, Sachwissen, Kunst und Methoden. Die Aufgabenstellungen sind vielfältig und decken verschiedene Anforderungsbereiche ab. Am Ende jeden Kapitels befindet sich eine Doppelseite mit Transferaufgaben...
Kombi-Paket: Ostern/ Symbole -
In diesen Arbeitsbüchern befinden sich zahlreiche wirklich tolle Ideen, wie man Kinder im Unterricht und in der Gemeinde an die Welt der religiösen Symbole und das schwierige Thema Ostern heranführen kann. Zu Beginn der dicken Arbeitsbücher gibt es erst einmal je ein ausführliches Kaiptel zum eigentlichen Thema. In dem Arbeitsbuch zu den Symbolen handelt es dabei um die Sprache der Bilder, denn die Kinder sollen erst einmal lernen, den Symbo...
Taschenbuch theologischer Fremdwörter -
Das "Taschenbuch theologischer Fremdwörter" erfüllt weitgehend, was sein Titel verspricht: Seine Stichwörter stammen vor allem aus Latein, Altgriechisch und -hebräisch. Bei der Einstufung von Begriffen als Fremdwörter konsequent zu sein ist freilich schwierig, stammen doch viele vertraute deutsche Wörter ursprünglich aus den genannten Sprachräumen. "Kirche" zum Beispiel hat keinen Eintrag bekommen, während "Ecclesia" mit fast einer S...
Am Anfang - Religion 1
Dieses Lehrerhandbuch führt die Lehrkraft erst einmal in die Konzeption und Gestaltung ein, bevor es weiter geht mit wirklich guten und sinnvollen Anregungen für die Schuleingangsphase. Danach werden die einzelnen Kapitel des Schulbuches durchgearbeitet und es gibt zahlreiche Kopiervorlagen zu den Themen, sowie Hinweise und Tipps zur Durchführung der jeweiligen Unterrichtseinheit. Sehr gut daran finde ich, dass es Stundenentwürfe gibt, denn d...
Am Anfang - Religion 2
Dieses Lehrerhandbuch ist eine gute Ergänzung zum passenden Schulbuch. Es liefert nicht nur Anregungen und Tipps für den Unterricht, sondern zeigt, wie man die Stunden abwechslungsreich und vor allem ansprechend gestalten kann. Die Kinder hören spannende Geschichten über die Wunder Jesu, über Josef und seine Brüder oder darüber, wie man gut miteinander leben kann. Damit die Kinder ihre Gedanken und Einstellungen selbst reflektieren können...
fragen - suchen - entdecken, Ausgabe Baden-Württemberg. 1./2. Jahrgangsstufe, Lehrerkommentar - Religion in der Grundschule für BW
Für mich ist diese Arbeitshilfe eine sehr gelungene Bereicherung bei der Vorbereitung meines Religionsunterrichts. Die Arbeitshilfe ist klar gegliedert und jedes Unterrichtsthema folgt dem gleichen Aufbau. Zu Beginn einer jeden Themeneinheit werden immer einige allgemeine religonspädagogische und theologiesche Hinweise gegeben, die helfen, die Themen in die Lebenswelt der Kinder einzuordnen. In der anschließenden Planungshilfe wird ein Vorschl...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Labyrinthlachen und weinenLammLateinamerikalaudato siLebenLeben JesuLeben nach dem TodLebendigkeitLebensbejahungLebensentwürfeLebensfreudeLebensgeschichteLebenshilfeLebenskulturenLebenskunstLebenslinienLebensphilosophieLebenspraxisLebensschutzLebensspurLebensstoffLebensthemenLebensverlängerungLebensvisionenLebenswegeLebensweiseLebensweisheitenLebensweltLebenswissenLegematerialLegematerialienLegendeLegendenLegosteineLehrbuchLehreLehrende und LernendeLehrerLehrerfrageLehrerhandbuchLehrkräfteLehrplanLeibLeiblichkeitLeibnizLeidLeidenLeidenschaftLeidensgeschichteLeistungsbeurteilungLeistungsmessungLeitbilderLektüreLeo XIII.LERLernenLernfelderLernmodelleLernprozesseLernumgebungenLernwegeLernzirkelLernübersichtenLesebuchLesejahrLesenLessingLesungenletzte ReiseLeukippLevinas, EmmanuelLeviticusLevitikusLexikonLichtLicht der WeltLiebeLiebesgeschichtenLiederLiederbuchLiedkatecheseLifestyleliterarische GattungLiteraturLiteratur und ReligionLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiturgieLiturgiewissenschaftLiturgikLiturgischer TanzlobenLockeLogienquelleLogienquelle QLogiklokale KirchengeschichteLuciaLukasLukasevangeliumLustLustfeindlichkeitLutherLutherbibelLuthertumLyrikLänderLévinasLévinas, EmmanuelLückentexteLüge