 | Schülerinnen und Schülern das Wesen und den Alltag gelebten Glaubens anderer Religionen nahe zu bringen bedarf anschaulichen Materials. Trotzdem bleibt es immer die Außensicht des Religionslehrers, welche einen Blick auf die Weltreligionen eröffnet. In vorliegendem Film, gemeinsam von FWU und kfw (Katholisches Filmwerk GmbH), entwickelt, kommen 11-12jährige Kinder zu Wort, die das für sie Wichtige ihrer Religion vorstellen – für den kath... |  | Das wesentliche gleich vorweg: Das Handbuch Buddhismus ist kein leichtes Werk, dafür aber ein umfassendes und sehr anspruchsvolles. Es handelt sich hierbei um eine wirklich umfassende Abhandlung über den Buddhismus von den Ursprüngen bis heute. Der Buddhismus hat in den vergangenen Jahren auch in Deutschland viele neue Anhänger gefunden. Das liegt u. a. an der Beliebtheit des immer lachenden Dalai Lama, der die Lehre des Buddismus in attrakti... |
 | Das Interesse der westlichen Welt am Buddhismus wächst stetig an, in Deutschland besitzt die Religion gegenwärtig über hunderttausend Anhänger. Vor mehr als hundert Jahren hatte sie ihren Einzug im Westen gehalten, Künstler, Philosophen und Wissenschaftler brachten die Lehre, die ursprünglich aus Indien stammt, über die USA nach Europa.
Als der junge Prinz Siddharta Gautama erkannte, wie groß das Leiden der Menschen durch Alter, Krankhe... |  | Diese Anthologie aus Texten des frühen Theravâda-Buddhismus versammelt Erzählungen zum Leben Buddhas (Teil I), seiner Lehre (Teil II), dem frühen buddhistischen Gemeindeleben (Teil III) sowie weitere Fabeln, die die buddhistische Lehre veranschaulichen (Teil IV). Die Übersetzung der Originaltexte aus dem Sanskrit stammt von Hermann Oldenberg (1854-1920), einem Pionier auf den Gebieten der Buddhismuskunde und des Vedischen. Eine fundierte Tex... |
 | Selten hat man wohl ein Buch in den Händen, bei dem sich Inhalt und Botschaft kongruent zum Leseerlebnis verhalten!
Der Autor ermuntert den Leser, den Gewinn des eigenen Lebens nicht im Morgen zu suchen, wenn man alle Ziele zu erreichen erhofft, sondern jeden Augenblick so zu leben, dass sich die eigene Lebendigkeit und die der Um- und Mitwelt erschließen und voll entfalten kann. Dies erfordert Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, sich Mühe geben, h�... | |