Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kunstdidaktik

HolzWortSinn - Gestalten des Lebens
Kunst und Seelsorge treten in diesem schön gestalteten Band in einen spannungsvollen Dialog: Der Holzbildhauer Hannes Häntsch beschreibt seinen Werdegang und seine Arbeit als Künstler und Seelsorger, stellt einige biblische Episoden anhand ausgewählter Holzkunstwerke dar und ergänzt seine Ausführungen an einigen Stellen durch weitere Texte. Dabei bleibt er nie auf einer rein deskriptiven Stufe stehen, sondern begibt sich tief in den Sinn un...
Zeitschrift: BuG 188/2020 - Die Opferung Isaaks
Zeitschrift: RPB 79/2018 - KonfessionslosigkeitHeterogenitätBegegnungslernenIdeologiekritik und RUWissenschaftstheorie
Die aktuelle Ausgabe der Religionspädagogischen Beiträge widmet sich einem Fragebündel, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wie stellt sich die Religionspädagogik dem ständig wachsenden Phänomen der Konfessionslosigkeit? Wie können Angebote religiöser Bildung auch für solche Schüler/-innen konzipiert werden, die nicht religiös sind, gleichwohl Interesse an Religion zeigen? Lassen sich die schon gut reflektierten Erfahrungen aus den ‚......
Zeitschrift: RelliS 1/2016 - Kunst
Liebe Leserin, lieber Leser, kennen Sie „CrossFit“, die hochintensive Ganzkörper-Trainingsmethode, die Elemente aus Gewichtheben, Turnen, der Gymnastik und Leichtathletik kombiniert? Keine Angst, wir wollen dieses Heft weder mit einem Plädoyer für mehr Sport noch mit einer Warnung vor dem verbreiteten Fitnesskult eröffnen. [crossfit] nennt der Künstler Hermann Gletter vielmehr seine Installation, die auf dem Titelblatt abge......
Zeitschrift: RPB 62/2009 - Kognition - Ästhetik - Praxis
Vorwort Das vorliegende Heft der Religionspädagogischen Beiträge dokumentiert Plenums- vorträge und Posterbeiträge des Kongresses der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religi- onspädagogik und Katechetik (AKRK), der vom 15. bis 18. September 2008 in Leiters- hofen stattfand und unter dem Titel „Kognition – Ästhetik – Praxis. Komplexität und Differenz religiösen Lernens im Spiegel unterschiedlicher Lernorte“ stand. Im Zentrum......
Wir feiern Gott in unserer Mitte, m. Kreativtasche - schwarz -
Seit Beginn meines Referendariats war ich auf der Suche nach Materialien, mit Hilfe derer ich in meinem Unterricht eine gestaltete Mitte dekorieren kann. Die Kreativtasche des Verlags Junge Gemeinde bietet einen stattlichen Fundus an Materialien und zusammen mit dem beiliegenden Buch auch viele Ideen! In dem Buch werden einige Gastaltungsideen vorgestellt und zusammen mit Gottesdienstvorschlägen angeboten. Hier finden sich Lieder und Bastelideen...
Die Kunst und das Christentum - Geschichte eines Konflikts
Gibt es überhaupt eine christliche Kunst in der Moderne? Aus theologischen Quellen, künstlerischen Zeugnissen und ästhetischen Theorien sowie anhand zahlreicher Beispiele entwirft dieses Buch einen Überblick über die mehr als 2000jährige spannungsreiche Beziehung zwischen Bilderverbot, Glaubensvermittlung und dem Autonomiestreben der Kunst. Phasen radikalen Bilderverbots und wirkungsvollen Bildgebrauchs prägen die spannungsreiche Beziehung......

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)