 | Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
Im Kloster leben?! Für Jugendliche unserer Zeit eine kaum vorstellbare Option. Was bewegt Menschen, sich für solch einen ungewöhnlichen Lebensweg zu entscheiden? Dieses Heft will Menschen vorstellen, die von ihrer Faszination für das Klosterleben erzählen. Vier Interviews begleiten die Materialien in diesem Heft: lebendige Zeugnisse einer zunehmend seltenen Lebensform. Erste Einblicke bi...... |  | Der Begriff Spiritualität scheint nicht mehr in unsere Zeit zu passen. Viele Menschen können bereits mit der Bedeutung nichts mehr anfangen, wirkt er doch althergebracht, altmodisch oder sogar esoterisch. Und Spiritualität passt scheinbar nicht in unsere hektische und hoch technisierten Welt. Spiritualität ist vor allem eine Geisteshaltung, aus der eine bewusste Lebenspraxis erwachsen kann. Und das ist ganz aktuell und wichtiger denn je. Der ... |
 | Liebe Leserinnen und Leser!
Spiritualität ist ein großes Thema. Wer sich in den gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskursen umschaut, wird allerorten fündig. Kaum ein Bereich ist ausgespart: ob in bildender Kunst, Musik, Film, Theater oder Literatur - Spiritualität durchdringt das Leben weit mehr, als ein erster flüchtiger Blick vermuten lässt. Auffallend ist, dass es oftmals gerade nicht die beiden großen christlichen Kirch...... |  | „Wir wissen weder den Tag noch die Stunde“ (Mt 25,13). Die Armbanduhr des österreichischen Künstlers Leo Zogmayer auf unserer Titelseite kennt weder Tag noch Stunde. Wer auf sie blickt, sieht ein ziffernloses Uhrenblatt, der Stundenzeiger sucht seine Zeit. Stunden und Minuten sucht man vergeblich. In der Mitte der Uhr steht das Tetragramm, der hebräische Gottesnamen, JHWH, der „Ich bin da“. Zogmayers Uhr geht es nicht um die Ansage von...... |
 | Was hat das Covermotiv eines stilisierten Weißdorns auf blauem Grund eigentlich mit
dem Titel der Ihnen vorliegenden Ausgabe des EULENFISCH zu tun: „Klöster – Kolonien des
Himmels“? Ich denke, sehr viel. Ein blühender Weißdorn im Winter 1212 war für die Mönche
aus der Abtei Heisterbach im Siebengebirge auf ihrer Suche nach einer neuen Stätte
zisterziensischen Lebens ein Himmelszeichen der Gottesmutter. Dieser Ort an der Nister im...... |  | Liebe Leserin, lieber Leser,
Raum für Religion - sollte es den in der Schule geben? Wie Sie im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit dem Gebetsverbot für einen muslimischen Schüler mit Berufung auf die »Neutralität des Staates« erfahren konnten, ist diese Frage nicht unumstritten. Das OVG Berlin stimmte den Richtern der ersten Instanz zwar darin zu, dass Schulen keine »religionsfreien Räume« seien, betonte aber die staatliche Pflicht z...... |
 | Es scheint kein Zufall, dass sich gerade in unserer modernen, schnelllebigen Gesellschaft das Pilgern einer Renaissance erfreut. Menschen, die sich in einer ständig wandelnden Umwelt immer neu definieren und zurechtfinden müssen, geben immer stärker einer Sehnsucht nach Innerlichkeit nach und machen sich auf einen Weg, wollen immer tiefer eindringen in das Geheimnis des eigenen Seins, das Geheimnis des Lebens.
In vorliegendem Buch lädt Ansel... |  | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Wort Spiritualität wird heute wie ein Zauberwort gebraucht. Es verwundert nicht, wenn eine klare Definition des Begriffs fehlt. Spirituell sein liegt voll im Trend, wie Umfragen zeigen. Ob damit auch eine Wiederkehr der Religion verbunden ist? Jugendliche erfuhren spirituelles Leben auf dem Weltjugendtag in Köln 2005, erleben es Jahr für Jahr im französischen Taize oder auf dem Jakobsweg nach Santiago de...... |
 | "Die Wüste ist beides: Ort der Versuchung und Ort der besonderen Nähe Gottes, Ort der Finsternis und des Lichtes, Ort, an dem die Dämonen hausen, und der Ort, an dem der Himmel sich über uns öffnet und wir das Geheimnis unseres Lebens feiern: dass Gott mit uns ist, ja dass der Himmel in uns ist, dass Gott in unserem Herzen Wohnung genommen hat." Anselm Grün macht uns in diesem prächtigen, beeindruckenden und künstlerisch hochwertigen Bild... |  | Das alltägliche Leben von uns modernen Menschen richtet sich in der Regel nach Arbeits-, Ladenschluss- und Ferienzeiten, Abgabeterminen oder wichtigen Fristen. Wir fühlen uns immer in „Betrieb“, selbst die Freizeit muss geplant werden. Immer mehr Menschen fühlen sich dabei jedoch entfremdet – entfremdet ihrer Natur, die ihre eigenen Zeiten und Rhythmen kennt. Dies sind Zeiten, die sich sowohl in unserer inneren, als auch in der äußeren... |
 | Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheinen mag: Die MTV-Generation - unsere SchülerInnen - brauchen auch Ruhe, einen Ruhepol, Weg, Zeit und Ort zum Suchen, Ankommen, Bleiben und Aushalten.
Die meisten unserer SchülerInnen wissen das nur noch nicht ! :-)
Einer der spannendsten Wege zu diesem Bewußtsein ist die Arbeit mit Labyrinthen.
Dies Buch bietet neben einer Einführung in die (Kultur-)Geschichte verschiedener Labyrinth-Typen ... |  | „Das Labyrinth ist ein meisterliches Werkzeug der Erkenntnis, eine Einladung, den Weg zur Liebe zu suchen ...“ – Gernot Candolini enthüllt die Kraft eines der ältesten Symbole der Menschheit. Inspiriert von dessen viel erfahrener Wirkung, entwickelt der Autor Antworten auf Lebensfragen und Möglichkeiten des menschlichen Seins – ein sehr kenntnisreiches und zugleich spürbares Buch. Nicht nur eigene Erlebnisse standen dem Autor dabei Pa...... |