Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kolosserbrief

Bibel: Neue Einheitsübersetzung -
Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s...
Der Brief an die Epheser / Der Brief an die Kolosser - EKK X / XII - Studienausgabe
Der in die Jahre gekommene, seinerzeit beste deutschsprachige Bibelkommentar zum Neuen Testament, der legendäre Evangelisch-Katholische Kommentar (EKK) wird nun nach und nach als Studienausgabe auf den Markt gebracht: in verkleinertem Druckbild und in Doppelbänden, was den ehemals hohen Preis deutlich reduziert, hier zwei Bände ehemals à 58,-€ und 35,-€ jetzt für zusammen 30,-€. - Der Brief an die Epheser steht in einem engen und diffi...
99-Minuten-Bibel -
In 99 Minuten die Bibel lesen? Dieses Vorhaben wirkt zunächst völlig absurd. Und doch erstaunt den interessierten Leser, wie es Bruder Paulus gelingt, das Buch der Bücher so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass man tatsächlich in nicht einmal zwei Stunden einen inhaltlichen Überblick gewinnt. Dabei ist kein Wort zuviel, keine Deutung stört den roten Faden, den es ihm zu spinnen gelingt – nicht einfach bei der Fülle der Autoren, Textga...
Der Brief an die Kolosser -
Als Eduard Schweizers Auslegung des Kolosserbriefs 1976 als zweiter Band des damals neuen ökumenischen Kommentarwerks EKK erschien, zeigte sich abermals die Sorgfalt der Exegese dieser neuen Reihe. Mittlerweile liegt der Kommentar in 4. Aufl. vor. – Die Auslegung des Kol rankt sich besonders um folgende Problemfelder: a) die Frage nach paulinischer oder nach-paulinischer Abfassung, b) die Frage nach dem religionsgeschichtlichen Ort des Kol, c)...
Der Brief an die Gemeinde in Kolossä - Theologischer Kommentar zum Neuen Testament, Bd.12
Der Kolosserbrief steht sicherlich nicht im Zentrum religionspädagogischer Aufmerksamkeit. Gleichwohl soll auf dieses neue Kommentarwerk im Kohlhammer-Verlag aufmerksam gemacht werden, das bislang Kommentare zum Johannesevangelium und eben zum Kolosserbrief umfasst. Der „Theologische Kommentar zum Neuen Testament“ ist ein historisch-kritischer Bibelkommentar, zeichnet sich aber durch drei Zielsetzungen aus: 1) das christlich-jüdische GesprÃ...
Der Brief des Paulus an die Kolosser -
Die späteren Briefe des Neuen Testaments sind religionspädagogisch weniger bekannt. Sie enthalten aber Elemente, die zeigen, wie sich das Christentum zu konstituieren beginnt: Es rekurriert auf älteres Traditionsmaterial wie den Hymnus in Kol 1, es grenzt sich selbst gegen Irrlehre ab (Kol 2) und es versucht sich ethisch zu orientieren (Kol 3f). – Dieser Kommentar zeigt den historischen Ort, die literarischen Probleme und die theologische Ab...
Der Brief an die Kolosser. Der Brief an Philemon -
Manche Schriften des Neuen Testaments sind religionspädagogisch weitgehend unbekannt. Die (unechten) Paulusbriefe gehören dazu oder der kleine, aber feine, echte Philemonbrief des Paulus, der wegen seiner Kürze oft überblättert wird. Dabei enthält er sehr persönliche Korrespondenz und thematisiert mit der Sklavenfrage einen Bereich, der die Christen der Antike zwingend herausfordern mußte. Sicherlich: in vielem sind uns diese Texte auch f...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)