Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kochen

Unser WeihnachtsWinterWunderMitmachBuch - Lesen, basteln, backen und entdecken im Advent
Kindern wird das Warten auf Weihnachten oft schwer und lang. Das liebevoll gestaltete „WeihnachtsWinterWunderMitmachBuch“ aus dem Schwabenverlag enthält viele Ideen, wie Erwachsene diese Zeit mit Kindern gemeinsam gestalten und verschönern können. Der kleine Spatz Spaghetti ist eine „Adventsdetektivin“ und zusammen mit ihrem Cousin Fred, dem „Adventsforscher“ unterwegs, um herauszufinden, was die Menschen im Advent und Weihnachten ...
Treffpunkt Fenster - Den
Absicht dieses Buches ist es, eine Gemeinde zu festigen und gleichzeitig ein Dorf oder einen Gemeindeabschnitt zu verschönern. Denn durch den "Lebendigen Adventskalender" werden im optimalen Fall 24 Fenster von Privathäusern weihnachtlich geschmückt. Dazu bedarf es natürlich einer besonderen Organisation und einer guten Gemeinschaft, die duch solch einer Organisation wachsen kann. Um den Organisatoren ein wenig Arbeit abzunehmen, sind in dies...
Dr. Oetker Schulkochbuch - Das Original
Das Dr. Oetker Schulkochbuch enthält in 15 systematisch nach Warengruppen gegliederten Kapiteln alle klassischen, aber auch moderne und internationale Rezepte und viele wichtige Informationen rund ums Kochen. Dank der durchdachten Einteilung, des Kapitelregisters und des alphabetischen Rezeptregisters am Ende des Buches lassen sich gesuchte Rezepte schnell finden. Am Beginn eines jeden Kapitels steht ein kleiner Ratgeber zur Warengruppe, der...
Engeltraum und Sternenreise. Überraschungsgeschichten für Kinder zur Weihnachtszeit - Mit vielen Bastelideen und Kochrezepten
Wer seinen Kindern in Kindergarten, Schule oder daheim im Advent eine Freude mit einer Fortsetzungsgeschichte machen möchte, liegt mit diesem Buch gerade richtig. Im ersten Teil des Buches nimmt die Autorin die kleinen ZuhörerInnen mit in den Himmel zum kleinen Engel Uli, der sich fragt, weshalb die Menschen eigentlich Geburtstag feiern. Er liest in einem großen Buch von den Kindern Tim und Conni, die er kennen lernen möchte, weshalb er au...
Gesunde Baby-Ernährung -
Gesunde Babyernährung! Junge Eltern wünschen sich für ihre Baby nur das Beste. Doch was das Beste ist, ist gar nicht so eindeutig festzuhalten. Soll das Baby nun gestillt werden oder lieber das Fläschchen bekommen? Und wo finde ich Rezepte für gesunde Breis, die ich selbst kochen kann? In diesem Buch finde ich als junge Mutter Antworten! Das Buch selbst ist modern und ansprechend mit einem Glanzdruck auf dem Cover und frischen Fotos im B...
Essen und Trinken in biblischer Zeit - Rezepte aus der Zeit Jesu
In dem früheren, ebenfalls im Patmos-Verlag erschienen Band "Land und Leute Jesu" rekonstruierte die Historikerin Miriam Feinberg Vamosh das Alltagsleben der Menschen zur Zeit des Neuen Testaments. Das vorliegende Buch widmet sich den Nahrungsmitteln jener Zeit und versammelt eine Fülle von Informationen und Bildmaterial. In vielen biblischen Erzählungen besitzt das gemeinsame Mahl einen wichtigen Stellenwert. Abraham war eifrig darum bemüht,...
Jedes Kind kann richtig essen - Vom Baby bis zum Schulkind: Wie Eltern dafür sorgen können, dass der Esstisch nicht zum Stresstisch wird
Der Oberstebrink-Verlag ist bekannt durch seine umfangreichen, praxisnahen, hilfreichen Elternratgebern rund um alle Themen der Erziehung. Im Verlag erschienen sind u.a.: - Jedes Kind kann Regeln lernen - Jedes Kind kann schlafen lernen - Neue Strategien gegen Legasthenie - Das A·D·S-Buch - Auch das Lernen kann man lernen Sehr schön an den Büchern ist, dass sie Eltern Gelassenheit vermitteln und Vertrauen und Hoffnung darauf stärke...
Sag mir, wo der Pfeffer wächst - Eine ethnologische Erlebnisreise für Kinder
Sag mir, wo der Pfeffer wächst Eine ethnologische Erlebnisreise für Kinder Fremdsein ist keine angeborene Eigenschaft.Fremd ist uns alles, was wir nicht kennen. Um zu zeigen, wie Vorurteile und Vorstellungen anderen Kulturen gegenüber entstanden sind, führt uns das Buch zurück zu den ersten Kontakten zwischen Europäern und außereuropäischen Kulturen. Besonders die Ethnologie beschäftigt sich mit diesen fremden Lebenswelten und sch......

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)