|
Treffpunkt Fenster
Den "Lebendigen Adventskalender" feiern und gestalten
Alma Grüßhaber
Butzon und Bercker
EAN: 9783784033778 (ISBN: 3-7840-3377-6)
127 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, September, 2006
EUR 15,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Eine neue Form, die Adventszeit in einer Gemeinde zu begehen. 24 fantasievoll gestaltete Fenster stehen im Mittelpunkt der Aktion, die eine ganze Dorfgemeinschaft oder einen Stadtteil in Bewegung bringt.
Mit beigelegtem Einladungsplakat für Gemeinden
Rezension
Absicht dieses Buches ist es, eine Gemeinde zu festigen und gleichzeitig ein Dorf oder einen Gemeindeabschnitt zu verschönern. Denn durch den "Lebendigen Adventskalender" werden im optimalen Fall 24 Fenster von Privathäusern weihnachtlich geschmückt. Dazu bedarf es natürlich einer besonderen Organisation und einer guten Gemeinschaft, die duch solch einer Organisation wachsen kann. Um den Organisatoren ein wenig Arbeit abzunehmen, sind in diesem Buch die wichtigsten Fakten und auch Vorschläge und Anregungen zur Gestaltung dargestellt. Dann benötigt man nur noch zahlreiche Helfer und Freiwillige und natürlich die Fenster. Bekommt man nicht 24 Fenster zusammen, ist es auch möglich, zu den Adventssonntagen ein Fenster zu dekorieren oder zu besondern Anlässen wie dem Nikolaustag.
Die Vorschläge beziehen sich auf je einen der 24 Tage und stellen Besonderheiten heraus, die in der Bibel erscheinen. Zu den Bibeltexten wird dann gemeinsam zu Hause oder in der Gemeinde gesungen, gedichtet, es gibt Segenssprüche und natürlich Hinweise auf Bibeltexte. Weiterhin kann man dann gemeinsam ein Fenster gestalten, Weihanchtsplätzchen backen oder für ein Anspiel üben.
Aber auch einzeln sind die Vorschläge in diesem Buch nicht zu verachten und können auch in der Schule angewendet werden. Man muss ja kein Fenster gestalten und auch nicht alle 24 Vorschläge aufgreifen, sondern es reicht, wenn man sich besondere "Sahnestückchen" herauspickt und mit den Kindern bespricht.
Dies ist ein tolles Buch, um die Adventszeit kreativ und in einer Gemeinschaft zu begehen.
Daniela Hüttenr für www.lbib.de
Verlagsinfo
Der "Lebendige Adventskalender" ist eine neue Form, die Adventszeit in einer Gemeinde zu gestalten. Wie beim traditionellen "Türchen"-Adventskalender stehen 24 phantasievoll gestaltete Fenster im Mittelpunkt der Aktion, die eine ganze Dorfgemeinschaft oder einen Stadtteil in Bewegung bringt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einführung
Der "Lebendige Adventskalender"
Die Planung des "Lebendigen Adventskalenders"
Was Gastgeberinnen und Gastgeber wissen sollten
Die Werbung
Vierundzwanzig Fenster öffnen sich
Warum Weihanchten am 24. Dezember ist
Wie der Adventskranz entstand
Wartende Menschen- Elisabeth und Zacharias
Tag der heiligen Barbara
Markt und Straßen stehn verlassen...
Der heilige Nikolaus
Das Weihnachtsschiff
Ihr Kinderlein kommet
Von den Weihnachtsgaben der Schöpfung
Ein Kranz für Vögel
Josef- nur eine Randfigur
Es kommt ein Schiff geladen
Fest der heiligen Lucia
Vom Weihnachtslicht
Es ist schwer, ein Engel zu sein
Vom Sinn des Schenkens und Beschenktwerdens
Der Christbaum ist der schönste Baum
Gewürze und Düfte der Weihnachtszeit
Heut ist ein Sternlein vom Himmel gefallen
Hör´s mit beiden Ohren
Der König, der nicht mitreisen konnte
Was heißt denn hier "Fröhliche Weihnachten"?
Merkwürdige Gäste an der Krippe
Ein Hirtenspiel füpr Marionetten
Anhang
Musterbrief an die Gastgeberinnen und Gastgeber
Dankbrief an die Gastgeberinnen und Gastgeber
Text für einen Handzettel
Rezepte
Literatur
|
|
|