 | Der Theologe und Biologe Ulrich Lüke war von 2001 bis 2017 Professor für Systematische Theologie an der RWTH Aachen, bevor er als Krankenhausseelsorger nach Münster wechselte. Über seine Erfahrungen in diesem wichtigen Dienst schreibt er in seinem neuen Buch "In Gottes Hand". Ausgehend von zahlreichen Begegnungen und Erlebnissen im Hospital zeigt Lüke, welche zentrale Bedeutung der seelsorgerische Beistand in besonderen Lebenssituationen hat... |  | Tod und Sterben werden in unserer Gesellschaft noch immer vielfach verdrängt, aus dem Alltag verbannt und in spezifische "Sterberäume" wie Kliniken, Altersheime und Hospize verschoben. Wie es also in den letzten Stunden eines Menschenlebens zugeht, was beim Sterben passiert und welche letzten Fragen sterbende Menschen haben, - das wissen die wenigsten. Einer, der es weiß, ist der Autor dieses Buchs: Matthias Struth berichtet von seinem Wirken ... |
 | Karl Schultz führt ein bewegtes Seelsorger-Leben, zunächst als evangelischer Diakon und seit seiner Konversion zum Katholizismus 1998 und der Priesterweihe 2003 als katholischer Seelsorger, jetzt in Hamburg-Altona.
Die vorliegenden "Ansichten eines Pfarrers" vermitteln humorvoll, aber an den richtigen Stellen mit dem gebotenen Ernst, welche Herausforderungen heute in der Seelsorge bestehen, d.h. im begleitenden Umgang mit kranken, alten, junge... |  | Dieses voluminöse Handbuch der Seelsorge erscheint nun in bereits 3., neubearbeiteter und erweiterter Auflage 2016 (nach der 1. Aufl. 2007) und zeigt damit das bestehende Interesse an der Thematik. Auch in der Schule hat sich eine der vielen Handlungsfelder der Seelsorge längst etabliert: die Schulseelsorge (vgl. hier S. 627-641). Kap. 1 des Handbuchs erläutert die Grundlagen von Seelsorge, u.a. ihre Voraussetzungen und ihr Proprium. Kap. 2 ze... |