Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kirchenväter

Theologie der Kirchenväter - Handbuch der Patristik - Grundlagen frühchristlicher Glaubensreflexion - Quellentexte zur Theologie der Kirchenväter
Diese beiden voluminösen Bände zur Theologie der Alten Kirche (Band 1 "Theologie der Kirchenväter" und Band 2 "Handbuch der Patristik") verhalten sich komplementär zueinander, indem Band 1 eine Gesamtdarstellung bietet, die eine die gesamte patristische Epoche umfassende Darstellung der theologischen Methode der Kirchenväter gibt, zu der - mit analogem Inhaltsverzeichnis - Band 2 die entsprechenden Quellentexte aufbereitet in 841 in systemat...
Kriminalgeschichte des Christentums - Band 3: Die Alte Kirche - Fälschung, Verdummung, Ausbeutung, Vernichtung
Fälschungen, Wunder- und Reliquienkult, Wallfahrten, fragwürdige Soziallehren - anders als in den beiden ersten, chronologisch angelegten Bänden seiner "Kriminalgeschichte des Christentums" mustert Deschner in diesem dritten Band das antike Christentum in epochalen Längsschnitten systematisch nach Themengebieten durch. Der erst unlängst 2014 verstorbene Autor Karl-Heinz Deschner war über viele Jahrzehnte einer der schärften Kirchen- und Re...
Aufforderung zum Martyrium - Origenes - Werke mit deutscher Übersetzung, Band 22
Wenn wir heute von religiösen Märtyrern hören, dann denken wir zuerst an islamistische Selbstmordattentäter ... überhaupt kommt uns und unseren Schülern der Zusammenhang von Religion und Märtyrertum höchst suspekt vor ... Es ist aber zunächst gar nicht der Islam sondern das Christentum (und zuvor sogar schon das Judentum), das diesen Zusammenhang herstellt; der Prophet muss für seine Überzeugung leiden. Im Christentum wird Jesus von de...
Schriftauslegung: Die Psalmen bei den Kirchenvätern -
Es ist ein grundlegendes Verdienst des "Neuen Stuttgarter Kommentars", die Rezeptionsgeschichte biblischer Texte in die Kommentierung einzubeziehen. Deshalb wird in diesem Band nach der Auslegung der Psalmen bei den Kirchenvätern gefragt. Dazu werden in einem ersten Teil einführende Erklärungen in den Psalter aus der Sicht der Kirchenväter, in einem zweiten Teil werden ausgewählte Psalmen in der Auslegung der frühen Kirchenväter geboten. I...
Schriftauslegung: Die Patriarchenerzählungen bei den Kirchenvätern - Neuer Stuttgarter Kommentar, Altes Testament, Bd.33/2
Die Patriarchenerzählungen des Alten Testaments (Abraham, Isaak, Jakob, Josef) in Gen 12-50 begegnen religionspädagogisch vergleichsweise häufig und bilden durchgängige Unterrichtsinhalte vor allem im Religionsunterricht der Grundschule. Die Kirchenväter der Alten Kirche hingegen werden religionspädagogisch fast kaum beachtet. - Es ist ein wesentliches Verdienst des "Neuen Stuttgarter Kommentars", die Rezeptionsgeschichte biblischer Texte m...
Gott und das Glück - Das Schicksal des guten Lebens im Christentum
Das ist eine der ureigensten Aufgaben von Religion: den Menschen zu ihrem Glück zu verhelfen. Doch wie ist es mit dem Glück im Christentum? Hat das verlorene Paradies nicht eine tiefe Wunde in die Menschengeschichte geschlagen? Wie weit kann das Christentum den Menschen auch eine Hilfe anbieten bei der Suche nach dem irdischen Glück - und nicht nur dem Glück nach dem Tod? Viele christliche Denker haben sich mit dieser Problematik auseinander ...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)