Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kirchenmitgliedschaft

Die atheistische Gesellschaft und ihre Kirche -
Die junge Buch-Reihe "essay" des evangelischen Claudius-Verlags aus München greift aktuelle Themen aus Religion, Kirche und Christentum auf. In diesem Band thematisiert ein junger sächsischer Pfarrer "Die atheistische Gesellschaft und ihre Kirche": Im Osten sei schon Realität, was dem Westen noch bevorstehe, nämlich völliges Desinteresse an Kirchenpolitik. Dafür wächse das Interesse an der Botschaft und dem Vorbild Jesu. Der junge Pfarrer ...
Raus aus dem Schneckenhaus! - Nur wer draußen ist, kann drinnen sein
Martin Werlen, Altabt des Klosters Einsiedeln, stellt provokante Thesen auf: Viel zu viele Kirchenmitglieder machten es sich, so meint er, im Innern der Kirche gemütlich und verwechselten Abgeschottetsein mit Glauben. Ausgehend von zahlreichen biblischen Texten, Gedanken namhafter Theologen (z.B. Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp) und kirchlichen Dokumenten weist er jedoch überzeugend nach, dass die Haltung des Versteckens und Verbergens, des Ve...
Zeitschrift: BuG 185/2019 - Krise der Kirche oder Krise des Glaubens Zeitschrift: inrel 9/2018 - Kirche und Geld
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe „Die Kirche verprasst unser Geld!“ Solche oder ähnliche Bemerkungen sind vielerorts - gerade auch im Zuge des Skandals um den Limburger Bischof Tebartz-van Elst - gefallen. Handelt es sich hierbei nur um Vorurteile bzw. lediglich um Klischees?! Jugendliche sind zunächst von der Erhebung der Kirchensteuer selbst nicht direkt betroffen. Und dennoch - so zeigt eine bald erscheinende Studie ......
Zeitschrift: Rbu 5/2013 - Kirche, Macht und Demokratie
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Macht spielt nicht nur in der Politik, sondern auch im Alltag eine große Rolle; z.B. Macht der Lehrperson über Schüler. Auch in den Kirchen wird die Frage gestellt: Wie ging, wie geht die Institution mit der Macht um? Gute Impulse aus der Arbeit mit dem Thema wünscht Ihr Matthias Küsters...
Zeitschrift: Rbu 3/2007 - Kirche
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Diskussion darüber, was die Kirche ausmacht, kirchlicher Kernbestand ist und die Kirche zukunftsfähig macht, ist angesichts schwindender Mitgliederzahlen und leerer Kassen neu entbrannt. Die Kirche ist auf der Suche nach Zukunft. In den Unterrichtssequenzen werden zunächst biblisch- und systematischtheologische Grundlagen kirchlichen Selbstverständnisses thematisiert, um danach exemplarisch kirchliche H......
Kirche in der Vielfalt der Lebensbezüge - Die vierte EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft
Zum vierten Mal seit 1972 hat die Evangelische Kirche in Deutschland untersucht, was es für ihre Mitglieder bedeutet, ihr anzugehören bzw. wie sie sich von den Menschen unterscheiden, die keiner Religionsgemeinschaft angehören. Diese vierte Erhebung ermöglicht es, Wahrnehmungen zu schärfen, um die Beziehungen zwischen der kirchlichen Organisation und ihren Mitgliedern besser zu verstehen und angemessen zu gestalten. Insbesondere auch für Re...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)