Religion/Ethik/LER/Philosophie: Kirchen-Organisation

Bildkarten In der Kirche - Für Kindergarten, Schule und Gemeinde
Die Reihe Symbolkarten ist eine sehr hochwertig verarbeitete Reihe an handlichen Bildkarten auf stabilem Hochglanzpapier, herausgegeben in einer kleinen Faltbox. Jeweils 30 Bildkarten zeigen kindgerecht und ansprechend gemalte Symbole und ihre Bedeutung. Auf der Rückseite jdes Bildes steht eine kurze Beschreibung. Damit der Lehrer oder Erzieher die Bedeutungen auch dann lesen kann, wenn die Karten mit der Bildseite nach oben auf dem Tisch liegen...
Zeitschrift: Eulenfisch 17/2016 - Bischof und Bistum
Willkommen Da bin ich, jetzt habt Ihr mich!“, waren die ersten Worte von Bischof Dr. Georg Bätzing bei seiner Ansprache nach der Weihe zum 13. Bischof von Limburg. Dankbarkeit, Freude und Vertrauen auf Gott und ein gutes Miteinander in seiner neuen Diözese standen im Mittelpunkt seiner Rede im überfüllten Dom hoch über der Lahn. Er fühle sich „eingepflanzt in den guten Boden eines liebenswerten und glaubensstarken Bistums“. Worte, ......
Zeitschrift: BuG 177/2016 - 500 Jahre ReformationZeitschrift: Rbu 5/2013 - Kirche, Macht und Demokratie
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Macht spielt nicht nur in der Politik, sondern auch im Alltag eine große Rolle; z.B. Macht der Lehrperson über Schüler. Auch in den Kirchen wird die Frage gestellt: Wie ging, wie geht die Institution mit der Macht um? Gute Impulse aus der Arbeit mit dem Thema wünscht Ihr Matthias Küsters...
Kirche in der Vielfalt der Lebensbezüge - Die vierte EKD-Erhebung über Kirchenmitgliedschaft
Zum vierten Mal seit 1972 hat die Evangelische Kirche in Deutschland untersucht, was es für ihre Mitglieder bedeutet, ihr anzugehören bzw. wie sie sich von den Menschen unterscheiden, die keiner Religionsgemeinschaft angehören. Diese vierte Erhebung ermöglicht es, Wahrnehmungen zu schärfen, um die Beziehungen zwischen der kirchlichen Organisation und ihren Mitgliedern besser zu verstehen und angemessen zu gestalten. Insbesondere auch für Re...
Zeitschrift: inrel 2/2007 - Kirche konkret - Kirche vor Ort
Ulrike Lissekj/Arnhild Nachreiner Kirche vor Ort - Kirche konkret Einführung Der schulische Religionsunterricht (in der Folge abgekürzt: RU) ist spätestens seit den 70er Jahren aus der Funktion der kirchlich gebundenen Glaubensunterweisung herausgetreten, in welcher der Katechismus ein zentraler Unterrichtsgegenstand war. In den letzten 30 Jahren hat er vielfältige konzeptionelle Entwicklungslinien durchlaufen. Aktuell ist der RU gepräg......
Weggemeinschaft des Glaubens - Kirche als Communio
Anlässlich des 75. Geburtstages von Joseph Ratzinger (damals Universitätsprofessor) haben seine Schüler in "Weggemeinschaft des Glaubens" einige Beiträge von ihm zusammengestellt. Es sind insgesamt 15 an der Zahl, die vorwiegend aus der Zeit kurz vor seinem 75. Geburtstag stammen. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der Kirche als Gemeinschaft (Communio). So sieht Ratzinger die Kirche als eine durch die Liebe Christi gestiftete Beziehung,...
Kirche in der Zeitenwende - Gesellschaftlicher Wandel und Erneuerung der Kirche
Der Vorsitzende des Rates der Evaneglischen Kirche in Deutschland und somit der erste Repräsentant des Protestantismus in Deutschland, der Berliner Bischof Wolfgang Huber, gilt als intellektueller Vordenker nicht nur einer protestantischen deutschsprachigen Ethik sondern auch einer zeitgemäßen Kirchenverfassung. In diesem Buch zeigt der medien-präsente Bischof auf, welche Chancen zu eigener Profilierung für die ev. Landeskirchen in der derze...

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)