 | Dieser Postkartenkalender aus dem Daedalus-Verlag erscheint für das Jahr 2024 bereits im 30. Jahrgang. Er enthält 53 Gedichte, für jede Woche des Jahres eines, jeweils auf herauszutrennenden Postkarten graphisch ansprechend ins Bild gesetzt. So lädt er ein, jede Woche ein Gedicht zu lesen (vielleicht auch auswendig zu lernen?) und dieses Gedicht als Postkarte zu verschicken.
Der Kalender enthält neben Texten bekannter Poeten wie Ulla Hahn, ... |  | Dieser schöne Adventskalender hat uns in diesem Jahr seit dem 1. Dezember begleitet. Für jeden Tag vom 1.12 bis zum 6.1. steht ein ansprechender Impuls zur Verfügung, der vom Autorenteam passend ausgewählt worden ist. Die kurzen Texte stammen zum Teil von Tobias Zimmermann und Ulrike Gentner selbst, zum Teil sind sie aber auch dem großen Textschatz der jesuitischen Tradition entnommen.
Der Kalender ist nicht jahresgebunden, er kann also im ... |
 | Dieser jesuitisch geprägte Adventskalender ist ein guter und warmherziger Begleiter durch die Zeit vor und nach dem Weihnachtsfest. An jedem Tag stehen unterschiedliche Impulse, die zum Nachdenken anregen, Tatkraft versprühen oder Besinnung anregen. Die Zeitäume erfahren jeweils eine unterschiedliche Prägung: Der erste Abschnitt (1.-8.12.) steht unter dem Begriff "unterscheiden", während der zweite (9.-16.) zum "Verkosten" einlädt. Ab dem 1... |  | Für jeden Tag der Adventszeit bietet uns dieser Adventskalender in Buchform schöne und hoffnungsvolle Gedanken. Sie passen zu den jeweiligen Tageslesungen, wobei der jeweilige Bezugstext kursiv abgedruckt ist. Die Texte laden zu Meditation und Besinnung ein und atmen den Geist der Benediktinerabtei Maria Laach, deren Mitglied der Autor Philipp Meyer OSB ist.
Auch mit Kindern und Jugendlichen (ab ca. Klasse 6) kann man z.B. im Religionsunterric... |
 | Der Harenberg Wissens-Tageskalender 2021 zeigt mehr als nur das Datum. Tag für Tag ein Kalenderblatt zur Welt der Philosophie: Ein Tagesabriß-Kalender ermöglicht die kontinuierliche Beschäftigung mit einer Thematik durch das Jahr hindurch. Dieser Kalender, der eine stabile Vorrichtung zum Aufstellen oder Aufhängen besitzt, wirft jeden Tag ein Blitzlicht auf die (Geschichte der) Philosophie. Ein Philosophie-Statement auf der Datums-Vorderseit... |  | "Von Segen umgeben" nennt sich der großformatige Wandkalender, den Jörg Habedank, ein norddeutscher Maler für den Gerth Medien Verlag editierte. Die Motive seiner Engel sind ausgesprochen farbenfroh und vermitteln ein positives, vertrauensvolles Lebensgefühl. Sie schenken Zuversicht und Hoffnung und sind somit ein wunderbarer Begleiter durch das Jahr. In jedem Monat begleitet ein weiß gezeichnetes Lichtwesen Familien durch den Alltag. Auch e... |
 | Das vorliegende Set aus 15 Bildkarten für das Kamishibai und einem Textheft soll Kindergruppen durch die Fastenzeit begleiten. Dabei geht es, erste Eindrücke zu erhalten und so sind exemplarisch einige Bildkarten anderer Sets wie dem letzten Abendmahl, dem Kreuzweg Jesu, der Heilung des Bartimäus und der Umkehrung des Zacchäus entnommen. Ergänzt werden sie durch zusätzliche Bilder einer eigenen Rahmengeschichte. Diesmal sind alle Erzähltex... |  | Liebe Leserin,
lieber Leser
In einem Gedicht des sprachsensiblen Theologen Fridolin Stier heißt es:
»Nicht ›von Gott‹ lasst uns reden,
›Von‹ – ›Gott‹, ›von Gott‹ nicht.
Von den Dingen lasst uns reden,
Von den Dingen, den Dingen, den Dingen.«
Große Zurückhaltung gegenüber der Gott-Rede, der Theo-Logie, überbordendes Interesse an der Rede von den Dingen. In der dreifachen Wiederholung springen uns die Dinge förm...... |
 | Auch für das Schuljahr 2017/18 bietet der Deutsche Katecheten-Verein aus München wieder den bewährten „Kalender für Religionslehrer/ -innen“ in festem Einband und professioneller Gestaltung an. Neben dem Kalendarium (eine Woche pro Doppelseite) und den für Lehrerkalender enthält er die üblichen Seiten zum Eintragen von Noten und Stundenplänen. Das Besondere an diesem Kalender sind die vielen Text- und Bildimpulse, die zu einer Pause i... |  | Textabreißkalender erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Sie geben Tag für Tag etwas mit auf den Weg - warum nicht auch philosophische Überlegungen wie diese: "Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (Immanuel Kant) zu Donnerstag 28. April / 17. Woche. So kann Aufklärung als der Weg aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit (Kant) auch im Alltag praktiziert werden. Und es zeigt sich: Philosophie ist gar nicht unver... |
 | Die gestaltete Mitte ist in der Pädagogik sehr wichtig, hat sie doch sogar eine therapeutische Wirkung, wenn sie verlässlich und sicher angewandt wird.
Dabei geht es ein kleines Stück dekorativ in die Mitte zu holen, die Anschauung gezielt auf das Wenige zu richten und durch seine Schönheit Kinder in den Bann zu ziehen.
Hierfür benötigt die Pädagogin immer wieder verschiedenste Materialien. Ganz besonders wichtig sind Schalen aus Na... |  | Auch für das Schuljahr 2015/2016 bietet der Deutsche Katecheten-Verein aus München wieder den bewährten „Kalender für Religionslehrerinnen und Religionslehrer“ in festem Einband und professioneller Gestaltung an. Neben dem Kalendarium (eine Woche pro Doppelseite) und den für Lehrerkalender üblichen Seiten zum Eintragen von Noten und Stundenplänen unterscheidet er sich aber durch die vielen Text- und Bildimpulse. Natürlich sind bei den... |